156 www.festo-didactic.de
Elektrotechnik/Elektronik Trainingspakete
> Gerätesätze > Elektrotechnische Grundlagen
Gerätesatz TP 1211
Grundlagen kontaktbehafteter Schaltungen
Die Grundlagen der
Steuerungstechnik
Grundlegende Steuerschaltungen
haben auch in der modernen Auto-
matisierungstechnik ihren Stellen-
wert, denn nach wie vor werden ein-
fache Automatisierungsaufgaben mit
kostengünstigen Schützschaltungen
aufgebaut.
Mit dem Gerätesatz und praxisnahen
Aufgaben werden realitätsnahe Pro-
jekte durchgeführt. Vermittelt wer-
den Aufbau, Funktion, Einsatzgebie-
te der Komponenten sowie deren
Anwendung.
Die korrekte Auswahl der Schalt
elemente und Geräte spielt eine
ebenso bedeutende Rolle wie die
fachgerechte Anwendung und Ein-
stellung von Schutzeinrichtungen.
An Beispielen werden die generellen
Funktionsprinzipien erläutert und die
Grundkenntnisse der kontaktbehaf-
teten Steuerungstechnik umfassend
vermittelt.
Lerninhalte
–– Taster und Schalter
–– Schließer und Öffner
–– Tippbetrieb
–– Selbsthaltung
–– Tasterverriegelung
–– Mehrere Betätigungsstellen
–– Meldungen
–– Aufbau und Funktion eines
Schützes
–– Elektronische Zeitrelais
–– Überstromauslöser und
Motorschutzschalter
–– Bezeichnung der verwendeten
Geräte
–– Anschluss und Prüfung einer
Drehstromsteckdose
–– Haupt- und Steuerstromkreis
–– Schützverriegelung
–– Wendeschützschaltung
–– Stern-Dreieck-Anlauf
–– Wendeschützschaltung mit auto-
matischem Stern-Dreieck-Anlauf
Vorteile
–– Die Drehstromversorgung gewähr-
leistet die elektrische Sicherheit
des Arbeitsplatzes
–– Sehr kompakte Ausstattung
–– Flexibel durch den Einsatz von
Industriekomponenten
–– Leicht erweiterbar
–– Brückenstecker zur Verbindung
der Platten verbessern die Über-
sichtlichkeit
–– Optimal in Verbindung mit
MPS
®
Transferband oder
elektrischen Maschinen
–– Stabile abgewinkelte Einschraub-
buchsen zur Kontaktierung
–– Im Lieferumfang enthaltene Sys-
tainer-Lösung verbindet Arbeiten,
Transport und Lagerung optimal