Page 16 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Fragen? Wir beraten Sie gerne am Telefon: Deutschland 0800/5600967 (kostenlos), Österreich 01 91075-300
Medien
> Software
14
Lernen, Lehren und Organisieren
Lehrer und Ausbilder gestalten
Unterricht auf der Basis didaktischer
Vorgaben und methodischer Mög-
lichkeiten.
Die digitalen Lernprogramme von
Festo Didactic gewährleisten die
fachliche Sicherheit und bieten die
methodische Freiheit, sie als Erklä-
rungshilfe im Unterricht oder als
Selbstlernprogramm einzusetzen.
Der Classroom Manager hilft dabei,
Lerngruppen zu organisieren und
individuelle Lernangebote zu konfek-
tionieren.
Steuern, Bedienen, Beobachten
Software-Applikationen prägen die
für den Facharbeiter sichtbare Auto-
matisierungstechnik. Wer die Tech-
nik beherrschen will, muss mit Pro-
grammiersystemen, Bedien- und
Beobachtungssoftware, Konfigurati-
onstools und anderen Paketen sicher
umgehen können. Der Transfer aus
der Ausbildung muss schnell gelin-
gen. Deshalb gehören die Software-
Lösungen der Marktführer zur Stan-
dardausstattung im Lernsystem.
Programmieren und Simulieren
Eine Lernumgebung für die SPS- oder
Fluidtechnik kann ganz unterschied-
lichen Anforderungen genügen:
–– Größte Praxisnähe:
Reale Steuerung und realer
Prozess
–– Kleines Budget:
Reale Steuerung und virtueller
Prozess
–– Flexibles Steuerungsangebot:
Virtuelle Steuerung und realer
Prozess
Simulationsumgebungen in 3D und
Software-Steuerungen gehören zur
Standardausstattung eines moder-
nen Lernlabors.
Software
Lernen, Steuern, Simulieren
Die Bedeutung von Software im
Lernprozess
Wer Lernprozesse oder Bildungs­
gänge erfolgreich gestalten will,
muss darauf achten, dass alles zu-
sammenpasst:
–– Der elektronische Classroom-
Manager verwaltet Zielgruppen,
Inhalte und Medien. Interaktive
Selbstlernprogramme ersetzen das
Lehrbuch.
–– Die Simulationen von CIROS
®
oder
FluidSIM
®
ergänzen das Angebot
realistischer Lernumgebungen. Der
PC wird zur kompletten Plattform
eines virtuellen, aber dennoch pra-
xisnahen Unterrichts.
–– STEP 7 Klassenraumlizenzen
sichern den Zugang zur Industrie-
steuerung für jeden Schüler.
Ohne Software sind zeitgemäße
Lehrgänge fast nicht möglich!