Mechatronik und Fabrikautomation
> MicroFMS/MultiFMS
336
Informationen zu Kundenprojekten: www.festo-didactic.de
So werden auch große Anlagen
leicht beherrschbar
Jede Station hat ihre eigene Steue-
rung und kann dadurch auch einzeln
eingesetzt werden. Die Synchroni-
sation der Stationen untereinander
erfolgt bei Level 1 (L1) über digita-
le E/A.
Zusätzlich und unabhängig davon
kann eine zweite Kommunikations-
ebene (L2) installiert werden, die
der Datenübertragung an die beiden
Rechner der Leitebene dient. Hier
wird Profibus oder Ethernet einge-
setzt. Für den Betrieb der Anlage ist
Level 2 nicht unbedingt erforderlich,
erhöht jedoch den Bediencomfort.
Gesamtprozess MultiFMS
Leitebene
Kommunikation L2
Kommunikation L1
Dezentrale
Steuerungsebene
E/A-Anschlussebene
Feldbus/AS-i
Sensoren/Aktoren
Prozesse
PC1
PC2
RC
CNC
RC
SPS
Teilprozess
Teilprozess
Teilprozess
Teilprozess
Nahezu alle größeren Produktions-
anlagen sind in der Praxis mit einer
Anlagenvisualisierung ausgestattet.
Wir bieten Ihnen als Option zu Multi
FMS eine Anlagenvisualisierung und
Bedienung der Montagelinie auf der
Basis von WinCC oder InTouch, ab-
hängig von den in der Anlage ver-
wendeten SPS.
Der Zellenrechner (PC2) der CNC
Zelle ermöglicht die Eingabe von
mehreren unterschiedlichen CNC-
Aufträgen in einen Auftragsstapel.
Dabei kann jeder Auftrag ein eigenes
CNC Programm über DNC starten. Sie
können auch festlegen, ob ein Auf-
trag Drehen oder Fräsen oder Drehen
und Fräsen beinhalten soll. Neben
der Auftragseingabe wird die CNC-
Zelle mittels einer 3D-Darstellung
dynamisch visualisiert.
PC1: Visualisieren und Bedienen
der MPS
®
Anlage
PC2: Auftragseingabe und
Visualisierung der CNC-Zelle
Die Leitebene im MultiFMS: Für maximalen Bedienkomfort
Die Steuerungstechnik im MultiFMS: dezentral