Page 364 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Prozessautomation und Regelungstechnik
> MPS
®
PA > MPS
®
PA Compact-Workstation
362 www.festo-didactic.de
Funktion
Die vier Regelstrecken der MPS
®
PA
Compact-Workstation können ein-
zeln betrieben werden.
Die Füllstands- und Durchflussregel-
strecke kann mit einem entsprechen-
den Controller als Kaskadenregelung
aufgebaut werden.
Die Auslegung der Sensoren und
Stellantriebe erlaubt im Versuch
sowohl stetige (z.B. P, I, PI, PID) als
auch unstetige Reglertypen (z.B.
2-Punkt-Regler). Die Pumpe kann
wahlweise direkt gesteuert oder
drehzahlgeregelt betrieben werden.
Bei den Durchfluss- und Druckre-
gelstrecken kann die Stellgröße des
Reglers alternativ auf ein Proportio­
nalwegeventil wirken. Im Rücklauf
zwischen Hochbehälter und unterem
Vorratsbehälter ist ein 2-Wege-Kugel-
hahn mit pneumatischem Prozess­
antrieb eingebaut. Der 2-Wege-Ku-
gelhahn kann zur Simulation eines
„Verbrauchers“ zur Störgrößenauf-
schaltung bei der Füllstandsregel-
strecke eingesetzt werden.
Varianten
Die MPS
®
PA Compact-Workstation
kann je nach Trainingsschwerpunkt
unterschiedlich ausgeführt werden.
Die Ausführung
Process Instrumen-
tation
ist mit parametrierbaren Sen-
soren ausgestattet und beinhaltet
einen kapazitiven Füllstandssensor
(Zweistabsonde), ein magnetisch-
induktives Durchflussmessgerät mit
Auswerteeinheit und HART-Schnitt-
stelle, einen konfigurierbaren Druck-
und Temperatursensor PT100.
Die MPS
®
PA Compact-Workstation
Energy
ist mit Strom und Leistungs-
messern ausgestattet und beinhaltet
die Mess- und Trainingssoftware
FluidLab
®
-PA Energy.
MPS
®
PA Compact-Workstation
mit Füllstands,- Durchfluss-, Druck- und Temperaturregelstrecken