Page 390 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Die Produktionszonen
Fragen? Wir beraten Sie gerne am Telefon: Deutschland 0800/5600967 (kostenlos), Österreich 01 91075-300
Zone 1
Prozessautomatisierung
Filtern, Mischen, Temperieren, typi-
sche Prozessgrößen wie Temperatur,
Füllstand, Druck- oder Durchfluss er-
fassen, auswerten und regeln, Flüs-
sigkeiten umpumpen, Rohrleitungen
absperren, Klappen, Schieber oder
Kugelhähne einbauen, Inbetriebneh-
men oder Instandhalten: nur einige
Beispiele der vielfältigen Möglichkei-
ten in diesem Teil der Lernfabrik.
Spezielle Kenntnisse im Bereich der
Programmierung wie Rezepturver-
arbeitung oder in der Anlagendoku-
mentation wie R-I Fließbilder oder
EMSR Stellenpläne lesen und erstel-
len sind Ausbildungsschwerpunkte.
Die Regelungstechnik spielt in der
Prozessautomatisierung eine wichti-
ge Rolle um hohe Produktqualität zu
gewährleisten. Die gewählten Pro-
zesse der Lernfabrik und die trans-
parente Gestaltung der Stationen
ermöglichen es, Regelungstechnik
in der Ausbildung praxisgerecht und
anschaulich zu vermitteln.
Zone 2
Abfüllen und Verpacken
Nicht nur Dosieren, Abfüllen, Verde-
ckeln und Verpacken sondern auch
Produkt und Qualitätsdaten erfas-
sen, speichern und zuverlässig ver-
walten sind wichtige Aufgaben in
diesem Teil der Lernfabrik.
Technologien wie RFID halten immer
mehr Einzug in die Produktion, um
die ständig steigende Zahl von Pro-
duktvarianten sowie die verschärf-
ten Anforderungen der Gesetzgeber
an die Produktqualität im Nahrungs-
oder Pharmabereich zu erfüllen: Lü-
ckenlos muss erfasst werden welche
Zutaten, Komponenten oder Produk-
tionsfaktoren zur Herstellung eines
Produktes verwendet werden. Aber
auch Bildverarbeitung und Sensorik
spielen eine entscheidende Rolle um
die Produktqualität und Produktions-
flexibilität zu erhöhen.
In der Lernfabrik werden beispiels-
weise Position, Füllstand und Voll-
ständigkeit der Flaschen mit unter-
schiedlichen optischen Sensoren
und einer Highspeed Kamera er-
fasst. Die Produktionsdaten können
mit RFID Speichern in den Deckeln
der Flaschen lückenlos nachverfolgt
werden. Mit unterschiedlichen Auto-
matisierungskomponenten wie Bän-
dern mit elektrischen Antrieben, un-
terschiedlichen Handlingseinheiten,
speicherprogrammierbaren Steue-
rungen sowie neuesten Bedien- und
Beobachtungswerkzeugen wird den
Auszubildenden eine ideale Lern-
plattform für diese Top Themen zur
Verfügung gestellt.
Hybride Lernfabriken
> AFB factory
388