Page 393 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Visualisierung
Die ganze Anlage im Überblick oder
Zugriff auf jede einzelne Station – die
Visualisierung zur AFB Lernfabrik er-
möglicht das Monitoring aller Signa-
le, Trendanzeige der analogen Pro-
zessgrößen, remote Zugriff auf die
unterschiedlichen Funktionen und
Überwachen aller Prozesse. Alle Sta-
tionen der Lernfabrik kommunizieren
über TCP-IP mit dem Visualisierungs-
rechner.
Option RFID
Lückenlose Rückverfolgung und Do-
kumentation des gesamten Produk-
tionsprozesses wird in immer mehr
industriellen Bereichen gefordert.
Auch in der AFB Lernfabrik ist dies
möglich: Auf die direkt am Produkt
angebrachten mobilen Datenträger
werden Produktionsdaten wie Rezep-
tur oder Charge individuell auf jeder
einzelnen Flasche gespeichert und
dann bei der Auslieferung kontrol-
liert. Die hoch aktuelle RFID Techno-
logy kann so schon jetzt anschaulich
ins Automatisierungstraining integ-
riert werden.
AFB-FMRQ-BP-DSPB
Auf Anfrage
Funktion
Die AFB Lernfabrik produziert kom-
plette Sixpacks. Dabei werden al-
le notwendigen Produktionsschritte
abgedeckt: Von der Produktion der
Flüssigkeit bis zum Packen der Ge-
binde und Lagern und Ausliefern des
Fertigproduktes.
Im Prozessautomatisierungsteil der
Anlage wird die Flüssigkeit produ-
ziert: Rohstoffe werden gefiltert, mit
weiteren Zutaten nach unterschied-
lichen Rezepturen gemischt, tempe-
riert und zwischengelagert. Inline
Proben können vom laufenden Pro-
zess genommen werden bevor die
Flüssigkeit zur Abfüllung gelangt.
Auf einem Rundschalttisch werden
die über ein Bandsystem zugeführ-
ten Flaschen gefüllt und mit Deckeln
verschlossen. Mit den zuvor bearbei-
teten und geprüften Deckeln werden
die Flaschen verschlossen und dann
in einen Sixpack gepackt. Je nach
Auftrag können die komplettierten
Sixpacks über das Bandumlaufsys-
tem zwischengelagert oder ausge-
liefert werden. Über Rollenförderer
können der Anlage leere Sixpacks
wieder zugeführt werden die einge-
lagert werden oder direkt in den Pro-
duktionsablauf gelangen.
Lerninhalte
Durch die Vielzahl der Stationen und
der darin enthaltenen Technologien
lassen sich nahezu alle relevanten
Themen der Steuerungs- und Auto-
matisierungstechnik bearbeiten.
–– Einsatz von RFID Technologie
–– Bildverarbeitung und Kamera­-
inspektion
–– Einsatz von SPS und deren Pro-
grammierung
–– Anwendung verschiedener
­Handhabungsgeräte und Greifer
–– Anwendung verschiedener elektri-
scher Antriebe (DC, AC)
–– Einsatz eines Frequenzumrichters
Paketangebot
Bestehend aus:
Stationen
Zone 1: MPS
®
PA Stationen Filtern*, Mischen*, Reaktor*, Abfüllen (Qualitätsprobe)*
Zone 2: AFB Stationen Abfüllen und Kommissionieren
Zone 3: MPS
®
Stationen Verteilen**, Trennen**, Bearbeiten**, Puffern** und Handhaben**
Zone 4: AFB Palettentransportsystem, AFB Stationen Hochregallager und Wareneingang/
Warenausgang.
Software und Medien
Programmierpaket STEP 7 Trainer Package, CIROS
®
Automation Suite, Fluid Lab
®
-PA,
Mechatronics Assistant, WinCC
* Inklusive fahrbarem Untergestell, Touchpanel und EduTrainer
®
Universal S7-300.
** Inklusive fahrbarem Untergestell, MPS
®
Bedienfeld und EduTrainer
®
Universal S7-300.
–– Einsatz von Mehrachshandlingsys-
temen für Handling und Palletier-
aufgaben
–– Vernetzung von Sensoren und
­Aktoren über AS-Interface
–– Einsatz und Inbetriebnahme eines
CAN Netzwerkes
–– Vernetzung von automatisierten
Anlagen mit Ethernet TCP-IP
–– Messen und Regeln elektrischer
und prozesstechnischer Größen
wie Füllstand, Durchfluss, Druck
und Temperatur
–– Prozessbedienung und -beobach-
tung, Anlagenführung
–– Auswahl, Einsatz und Ansteuerung
von Prozessarmaturen
Hybride Lernfabriken
> AFB factory
391