www.festo-didactic.de
Die Programme der CIROS
®
Automation Suite
CIROS
®
Studio
CIROS
®
Studio ist das Profi-Arbeits
tool für die Erstellung komplexer
Modelle und deren Simulation. Die
industriell erprobte, leistungsfähige
Entwicklungsplattform vereinigt die
drei Werkzeuge Simulation, Model-
lierung und Programmierung unter
einer gemeinsamen Oberfläche.
3D-Modellierung
mit dem standardi-
sierten STEP-Importfilter für externe
CAD-Systeme:
–– CAD Basisfunktionen
–– Definition lokaler Koordinatensys-
teme (Master Frames) zur einfa-
chen relativen Positionierung von
Objekten
–– Modellierung durch Parametrie-
rung der Geometrie, der Kinema-
tik, der Material- und der physika
lischen Eigenschaften
–– Bibliotheken mit industriellen
Robotersystemen und zahlreichen
Automatisierungskomponenten
–– Bibliothek leistungsfähiger
Automatisierungsmechanismen –
Optional: VRML export
Roboterprogrammierung
, die ver-
schiedene Programmiersprachen un-
terstützt:
–– IRL (DIN 66312)
–– Movemaster Command und Melfa
Basic IV für Mitsubishi Roboter
–– Programmierassistent mit Syntax-
prüfung und Syntax Highlighting
–– Optional: KRL für KUKA-Roboter,
RAPID für ABB-Roboter, V+ für
Adept- und Stäubli-Roboter
–– RCI Explorer für Mitsubishi-Robo-
ter: leistungsfähige Schnittstelle
zu den Mitsubishi Robotersteu-
erungen via Ethernet TCP/IP
oder serieller Schnittstelle. Mit
komfortablem Programmiereditor,
Down- und Upload von Program-
men, Online Visualisierung von
Robotersystemdaten, Programm-
verfolgung im Einzelschritt- und
Automatikmodus, Backup von Pro-
jekten.
3D-Echtzeit-Simulation
inklusive
Transportsimulation, Simulation von
Schlauchverbindungen und Schlepp-
ketten, Fehlersimulation, Sensorsi-
mulation
.
Alle 3D-Objekte werden
über mechanische oder elektrische
Schnittstellen von integrierten vir-
tuellen Steuerungen gesteuert. Dies
erlaubt realitätsnahe Experimente
und Analysen:
–– Die Transportsimulation ist eine
sehr leistungsfähige Erweiterung
des 3D-Simulationskerns, um be-
liebige Transportvorgänge flexibel
zu gestalten.
–– Kollisionserkennung durch Farb
umschlag oder Warnmeldung mit/
ohne Quittierung. Einfache Aus-
wahl der Objekte, die auf Kollision
geprüft werden sollen.
–– Sensorsimulation: vom induktiven
Sensor bis zur Kamera können na-
hezu alle Sensoren mit ihren phy-
sikalischen Eigenschaften nach-
gebildet werden. So können Sie
realistisch Interaktionen mit der
Peripherie analysieren.
–– Simulation von Schlauchver-
bindungen und Schleppket-
ten. Schlauchverbindungen und
Schleppketten werden in zahlrei-
chen 3D-Simulationssystemen
nicht berücksichtigt. Sie sind aber
oftmals der Grund für Kollisionen in
der Praxis.
–– Fehlersimulation: Erstellung von
Benutzeroberflächen zur Konfigu-
ration von Fehlerszenarien und zur
Fehlerlokalisierung.
–– Multitasking von virtuellen Steue
rungen: Prozessmodelle können
parallel von mehreren Roboter-
und/oder SPS Steuerungen (wahl-
weise S5 oder S7) gesteuert wer-
den.
–– OPC Client mit Konfigurationsmenü
zur Kommunikation mit beliebigen
OPC Servern.
CIROS
®
Studio ist als Einzel
lizenz in der CIROS
®
Automa-
tion Suite enthalten, kann je-
doch nicht als Einzelprodukt
separat erworben werden.
42
Medien
> Software > Simulationssystem und virtuelle Lernumgebung CIROS
®