Page 58 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland
Medien
> Teachware > Pneumatik
56
Optische Anzeige
Digitale Anzeige
Pneumatikmotor mit
wechselnder Volumen-
stromrichtung und zwei
Drehrichtungen
Pneumatikmotor mit
einer Volumenstrom-
richtung
E2
A
E1
A
E1
E2
A
E
©
Festo Didactic GmbH & Co. KG www.festo-didactic.com
053610 de
K
A
E
A
E
E
A
A
E
R
S
A A
A
E1
E2
2
3 1
4
2
1
2
1
Elektrik-, Pneumatik- und Logiksymbole
Energieumformung
Betätigungen
Muskelkraft-Betätigung
Ventile
Wegeventile
Mechanische Betätigung
Leitung
pneumatische
Energiequelle
Leitungsverbindung
Luftauslass ohne
Anschlussmöglichkeit
Druckanschlussstelle,
verschlossen
Schnelltrennkupplung
ohne Rückschlagventil,
gekuppelt
Dreiwege-
Drehverbindung
Luftauslass mit
Anschlussmöglichkeit
Schalldämpfer
Leitungskreuzung
Vakuumpumpe
durch
Stößel
in Ausgangsstellung betätigt
durch
Pedal
durch
Ziehen
durch
Rolle
durch
Drücken
durch
Hebel
durch Rollenhebel,
Betätigung nur in
einer Verfahrrichtung
Energieübertragung
Gegenüberstellung von Verknüpfungsgliedern
Filter
Lufttrockner
Wartungseinheit mit Öler (vereinfachte Darstellung)
Luftbehälter
Öler
Kombinierte Betätigung
Mechanische Bestandteile
durch Magnetspule
mit einer wirksamen
Wicklung
durch Magnetspule
und Vorsteuerventil
Rasten
federzentriert
pneumatisch betätigt,
unterschiedlich große
Steuerflächen
durch Elektromotor
mit kontinuierlicher
Drehbewegung
durch Magnetfeld
betätigt
durch Schrittmotor
durch Magnetspule mit
zwei entgegenwirkenden
Wicklungen
durch Magnetspule oder
Handhilfsbetätigung und
Vorsteuerventil
Anschlussbezeichnungen
für 5/2-
und
5/3-Wege-
ventile
für 4/2-
und
4/3-Wege-
ventile
für 2/2-
und
3/2-Wege-
ventile
P
A
R
Z
Z
1
4
2
5
3
12
10*
14
* Steueranschluss, an Ventilen mit Durchfluss-
Ruhestellung (NICHT-Funktion)
P
B
R
A
Y
Z
P
B
S
A
R
Y
Z
Schnelltrennkupplung mit
zwei Rückschlagventilen,
gekuppelt
Disjunktion
Konjunktion
Inhibition
Nor
Nand
Zeitglied
– einstellbar
– anzug-
verzögert
Zeitglied
– einstellbar
– abfall-
verzögert
Speicher
Symbol
nach
EN 60617-12
Funktions-
tabelle
Gleichung
Benennung
Darstellung nach
EN 60617-7
elektrisch
Darstellung nach
ISO 1219-1
pneumatisch
E
A
1
Implikation
Identität
E
0
1
A
0
1
Negation
A=E1 E2
A=E1 E2
A=E1 E2
A=E1 E2
A=E1 E2
A=E1 E2
A=E
A=E
E
0
1
A
1
0
E
A
1
E1
0
0
1
1
E2 A
0
1
0
1
0
0
0
1
A
E2
E1
&
E1
0
0
1
1
E2 A
0
1
0
1
0
0
1
0
A
E2
E1
&
E1
0
0
1
1
E2 A
0
1
0
1
0
1
1
1
A
E2
E1
1
E1
0
0
1
1
E2 A
0
1
0
1
1
0
1
1
1
A
E2
E1
E1
0
0
1
1
E2 A
0
1
0
1
1
0
0
0
1
A
E2
E1
E1
0
0
1
1
E2 A
0
1
0
1
1
1
1
0
A
E2
E1
&
S
0
0
1
1
R A A
0
1
0
1
a
0
1
0
n-1
a
1
0
1
n-1
S S A
R R A
A
E
t
1
A
E
t
2
Schnelltrennkupplung
ohne Rückschlagventil,
entkuppelt;
d.h. Leitung offen
Schnelltrennkupplung mit
zwei Rückschlagventilen,
entkuppelt;
d.h. Leitung geschlossen
Filter mit Abscheider,
mit manuellem Ablass
Flüssigkeits-Abscheider,
mit automatischem Ablass
Kühler mit Volumen-
stromlinien für die
Fließrichtung des
Kühlmediums
Kühler ohne Volumen-
stromlinien für die
Fließrichtung des
Kühlmediums
2/2-Wegeventil
Sperr-Ruhestellung
3/2-Wegeventil
Sperr-Ruhestellung
3/3-Wegeventil
Mittelstellung gesperrt
5/2-Wegeventil
Wegeventil mit Zwischenstellungen
– Stetigventil
5/3-Wegeventil
Mittelstellung gesperrt
2/2-Wegeventil
Durchfluss-Ruhestellung
3/2-Wegeventil
Durchfluss-Ruhestellung
4/2-Wegeventil
5/3-Wegeventil
Mittelstellung entlüftet
Einfachwirkender
Zylinder, Rückbewegung
durch äußere Kraft
Doppeltwirkender
Zylinder mit einseitiger
Kolbenstange
Doppeltwirkender Zylinder mit zweiseitiger
Kolbenstange
Doppeltwirkender kolbenstangenloser Zylinder mit
beidseitig einstellbarer Endlagendämpfung
(Pneumatischer Linearantrieb)
Druckmittelwandler
Doppeltwirkender Zylinder
mit beidseitig einstellbarer
Endlagendämpfung
Einfachwirkender
Zylinder, Rückbewegung
durch Feder
Volumenstrommessgerät
Temperaturmessgerät
(Thermometer)
Drehantrieb/Schwenkantrieb mit begrenztem
Schwenkwinkel
Drehzahlmessgerät
Druckmessgerät
(Manometer)
pneumatisch
betätigt
Elektrische Betätigung
2
3 1
2
3 1
2
3 1
2
3
4
5 1
2
3
4
5 1
A
E
A
K
E
Kompressor
durch
Federstab
A
E2
E1
Zubehör
Mess- und Anzeigegeräte
E2
A
E1
A
E
A
E2
E1
A
E1
E2
A
E2
E1
A
E2
E1
A
E1
E2
A
E2 E1
K1
K
K
E1 K1
E2
A
K
S K
R
K
A
durch
Drehen
5
Greifer, doppeltwirkend,
mit Permanentmagnet
am Kolben
Pneumatischer Muskel
(Schlauchzylinder)
Rückstellung durch
Feder
Vakuumerzeuger
Saugnapf
p1
p2
Druckübersetzer, einfachwirkend, der einen pneuma-
tischen Druck p1 in einen höheren hydraulischen
Druck p2 umwandelt
3
1
2
3
2
1
1
2
3
Wartungseinheit ohne Öler (vereinfachte Darstellung)
2
3
4
5 1
5/3-Wegeventil
Mittelstellung belüftet
2
3
4
5 1
Absperrventil
Rückschlagventil
Wechselventil
Rückschlagventil
mit Feder
Zweidruckventil
Sperrventile
Druckbegrenzungsventil,
einstellbar
Folgeventil mit Entlüftung,
einstellbar
Druckregelventil ohne
Abflussöffnung,
einstellbar
Druckventile
2
1
2
1
3
2
1
Druckregelventil mit
Abflussöffnung,
einstellbar
2
3 1
12
2
1
2
1
entsperrbares
Rückschlagventil
mit Feder
2
1 21
2
1
1
2
1
1
Schnellentlüftungsventil
2
3
1
Wartungseinheit – Filter mit manuellem Ablass,
Regler mit manueller Einstellung, Druckregelung,
Druckanzeige und Öler
(ausführliche Darstellung)
durch
Wippe
2
3 1
Pneumatische Betätigung
Rückstellung
durch
Luftfeder
durch Magnetspule oder
Handhilfsbetätigung
durch Magnetspule oder
Handhilfsbetätigung mit
Raste
ISO 11727
genormte
Bezeichnung
frühere Bezeichnung
A
I
0
1
1
t
abgelaufen
Q
0
0
1
0
0
1
I
0
1
0
Q
0
0
1
0
1
0
t
abgelaufen
Drosselrückschlagventil, einstellbar
Drosselventil, einstellbar
Drosselventil, fest
Stromventile
1
2
2
2
1
1
Zylinder 1A1
1
2
3 = 1
vorne
hinten
Weg
Schritte
Schaltplansystematik einer pneumatischen Steuerung
Arbeitselement
Versorgungselemente
Verarbeitungselement
Zusatzelemente
Stellelement
GRAFCET (EN 60848)
Eingabeelemente
(Vorhub)
Eingabeelement
(Rückhub)
Weg-Schritt-Diagramm
2
1
2
2
2
2
2
3
3
3
1
1
1
1
1
1
1B2
1B1
1A1
1V3
1V1
1S1
0Z1
1V4
1B1
1B2
2
3
1
4
5
14
12
1V2
1B2
1S1*1B1
0
1A1:=1
1
2
©
Festo Didactic GmbH & Co. KG www.festo-
com
didactic.
053611 de
3
Start
1A1:=0
1B1
1B2
1S1 Start
„ “
Um eine einheitliche Kennzeichnung der mechanischen
Signalgeber (S) und der berühungslosen Signalgeber (B)
in pneumatischen und elektropneumatischen Schaltplänen
zu erreichen, wurde eine Kennzeichnung nach ISO 1219-2
und DIN/EN 61346-2 gewählt.
„Startbedingung“
Zylinder Vorhub
Zylinder Rückhub
„vordere Endlage erreicht“
1B1
2
1
1
2
1
1
1
14
12
2
4
3
5
2
3 1
2 3
5 14
12
4 1
1
2
3
Wegeventile
3/2-Wegeventil
Sperrventile
Drosselrückschlagventil
Druckventile
Druckregelventil
Druckbegrenzungsventil
Folgeventil
5/2-Wegeventil
5/3-Wegeventil
Wechselventil
Zweidruckventil
Schnellentlüftungsventil
2
1
©
Festo Didactic GmbH & Co. KG www.festo-
com
didactic.
053613 de
23 1 12
2 3
5 14
12
4 1
1
14
12
2
4
3
5
1
2
3
2
1
1
1
2
2
1
1
2
1
3
2
1
2
1
1
12
2
3
2
1 3
2
1
12
3
Form 2
Form 1
1
2
3
3
Pneumatik – Wege-, Sperr- und Druckventile
©
Festo Didactic GmbH & Co. KG www.festo-
com
didactic.
051266 de
Endschalter, elektrisch
Näherungsschalter, elektrisch
magnetisch
3/2-Wege-Magnetventil, direkt gesteuert
3/2-Wege-Magnetventil, vorgesteuert
5/2-Wege-Magnetventil, vorgesteuert
5/2-Wege-Magnetimpulsventil, vorgesteuert
Druckschalter
(PE-Wandler, einstellbar)
Relais
induktiv
kapazitiv
optisch
Druckschalter: Anschluss an P1
Vakuumschalter: Anschluss an P2
Differenzdruckschalter: Anschluss an P1 und P2, p1 p2
2
1
4
2
3 1
12
(1M1)
1M1
1M1
1M1
14
(1M1)
1
2
4
3
5
12
(1M2)
1M2
11 12 14
A1 A2
1
3 82
2
2 3
5 4 1
1M1
A1
A2
2
1
11
14
A1
A2
12
21
24
22
4
3
A1
A2
1
4
A1
A2
2
p
BN
BK
BU
p
1
2
3
Elektrische und elektropneumatische Elemente
24 V
0 V
BN
BK
BU
A1
A2
24 V
0 V
BN
BK
BU
A1
A2
24 V
0 V
BN
BK
BU
A1
A2
24 V
0 V
BN
BK
BU
A1
A2
2 3
5 4 1
Einstellschraube
2
3 1
12
(1M1)
82
14
(1M1)
1
2
4
3
5
P1
P2
Pneumatik
Postersatz
Befestigungsarten
Doppeltwirkender Zylinder für berührungslose Abtastung mit beidseitig einstellbarer Endlagendämpfung
Drehantrieb/Schwenk-
antrieb mit begrenztem
Schwenkwinkel
Pneumatischer Greifer,
doppeltwirkend
Zylinder mit Führungseinheit
Einfachwirkender Zylinder für berührungslose Abtastung
Schwenk-Linearantrieb, doppeltwirkend mit
Permanentmagnet am Kolben
Pneumatischer Linearantrieb
Pneumatischer Linearantrieb mit magnetischer Kupplung
Kolbenstange
einstellbare
Endlagendämpfung
einstellbare
Endlagendämpfung
Führungsbuchse
Kolbendichtung
Lagerdeckel
Dichtung
Kolben
Abschlussdeckel
Zylinderrohr
Dämpfungskolben
©
Festo Didactic GmbH & Co. KG www.festo-
com
didactic.
053612 de
Pneumatik – Arbeitselemente
Permanentmagnet
Dichtung und
Schmutzabstreifer
Alles was Sie wissen müssen:
5 Poster zur Pneumatik
Auch die aktualisierte Auflage der
beliebten DIN-A1-Poster wird gerollt
geliefert und sorgt schnell für einen
umfassenden Überblick. Alle Symbo-
le und Bezeichnungen entsprechen
der aktuellen Norm ISO 1219-2 und
DIN/EN 61346-2.
Themen der Poster:
–– Elektrik-, Pneumatik- und Logik-
symbole
–– Schaltplansystematik einer pneu-
matischen Steuerung
–– Elektrische und elektropneuma­
tische Elemente
–– Pneumatik – Wege-, Sperr- und
Druckventile
–– Pneumatik – Arbeitselemente
DE
20,00
193129
EN
20,00
551015
ES
20,00
551014
FR
20,00
551013