Page 66 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Elektrotechnik/Elektronik
Arbeitsbücher
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland
Medien
> Teachware > Elektrotechnik/Elektronik
64
Arbeitsbuch
Mit CD-ROM
Festo Didactic
571797 de
Grundlagen
Drehstrommaschinen
200 400 600 800 1000 1200
1600
60
0.2
0.4
0.3
0.6
120
180
0.8
0.6
1.0
1.2
0.9
240
1.4
300
1.6
1.2
1.8
360
2.0
2.6
2.2
2.8
2.4
3.0
1.5
1.8
2.1
2.4
min
-1
Nm
A
W
n
I n
= f [ ]
P2 n
= f [ ]
M n
= f [ ]
L1
L2
L3
N
PE
6
4
2
5
3
1
-F1
1 3 5
4 6
2
I>
I>
I>
n
-Q1
L1
DC+
L2
PE
L3/N
DC-
Output
Input
Motor
-M1
-A1.1
-A1.2
M
3
Arbeitsbuch
TP 1422
Mit CD-ROM
Festo Didactic
571859 DE
Grundlagen der
Schrittmotor-Antriebstechnik
Arbeitsbuch
TP 1421
Mit CD-ROM
Festo Didactic
571851 DE
Grundlagen der
Servomotor-Antriebstechnik
Grundlagen Drehstrommaschinen
Arbeitsbuch
Vor allem die robuste Bauweise und
die dank moderner Leistungselektro-
nik vielfältigen Einsatzgebiete haben
dazu beigetragen, dass Drehstrom-
motoren heute die Standardantriebe
für industrielle Anwendungen sind.
Im Arbeitsbuch Grundlagen Dreh-
strommaschinen werden auf Basis
industrienaher Projektaufgaben die
Inhalte Aufbau, Anschluss und An-
wendungsgebiete vermittelt. Dabei
werden die Maschinen unterschied-
lichsten, nachgebildeten Belastungs-
situationen ausgesetzt, um so ihre
Möglichkeiten experimentell aus-
zuloten.
Das Arbeitsbuch enthält:
–– Musterlösungen
–– Didaktische Hinweise
–– Arbeitsblätter für den Lernenden
–– Multimedia CD-ROM mit Grafiken
–– 190 Seiten, teilweise farbig, im
Ordner
Ausgabe 2010
DE
85,00
571797
EN
85,00
571799
ES
85,00
571801
FR
85,00
571803
Grundlagen der
Servomotor-Antriebstechnik
Arbeitsbuch
Servoantriebe haben für die Automa-
tisierung eine besondere Bedeutung,
da sie sich aufgrund modernster
Controllertechnologie in den letz-
ten Jahren zu dem Standard­antrieb
entwickelt haben. Das Arbeitsbuch
Grundlagen der Servomotor-An-
triebstechnik führt anhand prakti-
scher Übungen detailliert in die The-
matik moderner Servoantriebe ein.
Zu den behandelten Themen zählen
neben Aufbau und Inbetriebnahme
eines Servoantriebs, Drehzahlrege-
lung, Drehmomentregelung und Re-
ferenzfahrt vor allem weiterführende
Inhalte wie Positionieren mit varia-
blen Geschwindigkeiten, Beschleu-
nigung, Bremsung und Positionier-
aufgaben.
Das Arbeitsbuch enthält:
–– Musterlösungen
–– Didaktische Hinweise
–– Arbeitsblätter für den Lernenden
–– Multimedia CD-ROM mit Grafiken
–– 120 Seiten, teilweise farbig, im
Ordner
Ausgabe 2010
DE
70,00
571851
EN
70,00
571853
ES
60,00
571855
FR
60,00
571857
Grundlagen der
Schrittmotor-Antriebstechnik
Arbeitsbuch
Das Arbeitsbuch Grundlagen der
Schrittmotor-Antriebstechnik führt
anhand praktischer Übungen de-
tailliert in die Thematik moderner
Schrittmotorantriebe ein.
Neben grundsätzlichen Inhalten wie
Aufbau und Inbetriebnahme eines
Schrittmotorantriebs spielen vor al-
lem praxisnahe Themen wie Refe-
renzfahrt, Geschwindigkeiten, Po-
sitionieren, Beschleunigungs- und
Bremsrampen eine Rolle. Auch wei-
tergehende Inhalte wie die Stromab-
senkung bei einem Schrittmotoran-
trieb werden behandelt.
Das Arbeitsbuch enthält:
–– Musterlösungen
–– Didaktische Hinweise
–– Arbeitsblätter für den Lernenden
–– Multimedia CD-ROM mit Grafiken
–– 120 Seiten, teilweise farbig, im
Ordner
Ausgabe 2010
DE
70,00
571859
EN
70,00
571861
ES
60,00
571863
FR
60,00
571865
Festo Didactic
ISBN 3-8127-9265-6
Stefan Hesse
Lexikon der elektrischen
Antriebstechnik
Lexikon der elektrischen
Antriebstechnik
Die moderne Antriebstechnik ist
durch verstärktes Zusammenwach-
sen elektrischer und mechanischer
Komponenten zu Antriebssystemen
gekennzeichnet. Neue und verbes-
serte Antriebseigenschaften lassen
sich durch den Einsatz kompakter
Leistungselektronik, innovativer Mo-
torkonzepte, optimierter Mechanik-
komponenten, neuer Werkstoffe und
einer leistungsfähigen Kommunika-
tionstechnik erzielen. Um solche An-
triebe besser verstehen zu können,
werden in diesem Buch wichtige Be-
griffe lexikalisch aufgereiht und in
Kurzform erklärt. Weil zu einem elek-
trischen Antrieb aber mehr gehört als
nur der Elektromotor, werden auch
solche Bereiche wie Messsysteme,
Leistungselektronik, Getriebe, Steu-
erung und kraftleitende Komponen-
ten berührt.
DE
20,00
539265
Stefan Hesse
Ausgabe 2004, 200 Seiten, gebunden