Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Medien
> Teachware > Mechatronik/Prozessautomation
71
Mechatronik/Prozessautomation
Arbeitsbücher
de
60,00
543068
en
60,00
574157
es
60,00
574158
fr
60,00
574159
Arbeitsbuch
EduKit PA
Projektbaukasten
Prozessautomation
Mit CD-ROM
Festo Didactic
563969 DE
548590 DE
MPS
®
PA
Arbeitsbuch
DE
110,00
548590
EN
110,00
548591
ES
105,00
548592
FR
110,00
548593
Arbeitsbuch MPS
®
PA
Arbeitsbuch mit Lösungen für die
Ausbildung in der Prozessautoma-
tion.
Dieses Arbeitsbuch enthält Zuord-
nungstabellen von Lernzielen und
Aufgaben sowie zu Komponenten
und Aufgaben, Grundlagen der Re-
gelungstechnik, Aufgaben mit allen
notwendigen Arbeitsblättern und
didaktischen Hinweisen zu den The-
men Analyse und Sichtung einer An-
lage, Messen, Steuern und Regeln
sowie die Lösungen für die Ausbilder.
Das Arbeitsbuch beschreibt detail-
liert die Aufgabenstellung und Rand-
bedingungen. Die Arbeitsblätter un-
terstützen alle notwendigen Schritte
von der Planung über die Durchfüh-
rung bis zur Funktionskontrolle.
Die Aufgaben beziehen sich auf die
Prozesse Filtern, Mischen, Temperie-
ren und Abfüllen. Die Auszubilden-
den erlangen die Fähigkeiten, Anla-
gen zu sichten, Komponenten und
Funktionen zu beschreiben sowie An-
lagen in Betrieb zu nehmen.
Das Arbeitsbuch enthält eine
CD-ROM mit den Arbeitsblättern
und den Lösungen.
J. Helmich, H. Kaufmann
Ausgabe 2007, Arbeitsbuch 270 Seiten,
mit CD-ROM, im Ordner, Lösungen 160
Seiten, gebunden
DE
110,00
563969
EN
110,00
563971
ES
105,00
563973
FR
110,00
563975
Arbeitsbuch EduKit PA
Arbeitsbuch mit Lösungen für die
Ausbildung in der Regelungstechnik/
Prozesstechnik mit dem EduKit PA.
Dieses Arbeitsbuch ermöglicht den
Einstieg in die Prozesstechnik und
erläutert die dazu notwendigen
Grundlagen. Manuelles und Auto-
matisiertes Messen, Steuern und
Regeln sowie Themen aus dem An-
lagenbau wie Planung, Installation,
Inbetriebnahme, Marketing und Ver-
trieb werden vermittelt. Aufgaben
mit allen notwendigen Arbeitsblät-
tern und didaktischen Hinweisen so-
wie die Lösungen für die Ausbilder
unterstützen Sie. Das Arbeitsbuch
beschreibt detailliert die Aufgaben-
stellungen und Randbedingungen.
Die Arbeitsblätter sind bei allen not-
wendigen Schritten von der Planung
über die Durchführung bis zur Funkti-
onskontrolle behilflich.
Die Aufgaben zu Messen, Steuern
und Regeln beziehen sich auf die
Technologie Durchfluss, Füllstand
und Druck.
Das Arbeitsbuch enthält eine
CD-ROM mit den Arbeitsblättern,
Datenblättern und den Lösungen.
B. Schellmann, H. Kaufmann
Ausgabe 2009, Arbeitsbuch 270 Seiten,
mit CD-ROM, im Ordner, Lösungen 160 Sei-
ten, gebunden
Projekte für den Lernfeldunterricht
Regelungstechnik
Aufgaben, Anwendungen,
Simulationen
Ein fächerübergreifendes Lern- und
Arbeitsbuch für die Berufsgruppen
Elektro, Metall, Chemie und Mechat-
ronik. Es entspricht den Anforderun-
gen des neuen Lehrplans und bie-
tet einen praktischen Einstieg in die
Regelungstechnik. Das Arbeitsbuch
ist zum Selbststudium sowie für den
Einsatz im Unterricht geeignet. Es
wurde umfassend aktualisiert und
um das Thema „Füllstandsregelung“
erweitert.
Selbstlernphasen werden besonders
durch die Kombination von Theorie
und Simulation unterstützt.
Inhalt der CD-ROM:
–– Regelungssimulationen
–– Herstellerunterlagen
–– Weitere Aufgaben
–– Beispiele
Josef Uphaus
2. Auflage 2008, 208 Seiten, gebunden,
inkl. CD-ROM
DE
22,00
556242
Kommunikationsorientiertes
Handeln bei Störungen in Anlagen
Die Bedeutung von Instandhaltung
und Wartung insbesondere in Hin-
blick auf das Störungsmanagement
spielt für die Produktion eine heraus-
gehobene Rolle.
Der Leitfaden soll Auszubildende
befähigen, Stillstandszeiten zu re-
duzieren. Das Erkennen von Fehler-
möglichkeiten, Diagnostizieren von
Störungen und Beseitigen von Feh-
lern erfordert sowohl fachliches Wis-
sen als auch Fähigkeiten zur zwi-
schenmenschlichen Kommunikation.
Die praxisnahe Dokumentation greift
die Situation im Fallbeispiel eines
mittelständischen Getränkeabfüllers
auf: Lernszenarien stellen dabei re-
alitätsnahe Situationen dar, wobei
an einem Spektrum von einfachen
bis hin zu vernetzten Fehlern gelernt
werden kann.
Inklusive CD-ROM mit Präsentation
zum Thema Kommunikation und Feh-
lersuche, Schalt- und Funktionspläne
für die MPS
®
Stationen Verteilen und
Sortieren und den Leitfaden.
Walter E. Theuerkauf, Sarah Funke,
Gabriele Graube
Ausgabe 2006, 144 Seiten, im Ordner
inkl. CD-ROM
543068 DE
Kommunikations-
orientiertes
Handeln bei
Störungen in
Anlagen
Leitfaden für die
Ausbildung