Page 30 - tia2011_Nr1

This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Flinke Füllung

Abfüllen von Fertigmenüs und Feinkostsalaten

In der schnellen Küche der Feinkostsalate und Fertigmenüs sorgen die Anlagen von Robot Food Tech für guten Geschmack. Mit hoher Geschwindigkeit füllen sie ab, verschliessen und verpacken Kulinarisches in unterschiedliche Behälter. Automatisierungstechnik von Festo gibt mit Servopneumatik, Sensorik und Prozessantrieben dazu den Takt an.

W

ofür andere Abfüll- und Ver-packungslinien beim Format-wechsel Stunden benötigen, schaffen unsere es in nur wenigen Minuten“, betont Harald Grüne, Geschäftsführender Gesellschafter von Robot Food Tech. Grüne meint damit die Rüstzeiten zur Umstellung der Abfüll-module auf andere Verpackungsgrössen. Nicht zuletzt aufgrund seiner kurzen Um-rüstzeit gehört der Anlagenbauer zu den weltweit führenden Unternehmen der Feinkostverarbeitung. Mit Stolz trägt das Unternehmen den Slogan „Liedership in Packaging“. Seit Jahren vertreibt und betreut Robot Food Tech weltweit die traditionsreichen Abfüll- und Verpa- ckungsanlagen der Marke „Lieder“.

Positioniergenau serviert

Bestes Beispiel für den Highspeed aus Wietze bei Celle ist die Roboter-Füllma-schine RCF. Sie erreicht Ausbringleistun-gen von bis zu 800 Füllungen pro Minute. Für die RCF Füllmaschine ist es ein Leich-tes, Produkte wie Feinkostsalate, Konfi-türen, Butter oder Sauerkraut gewichts-genau zu füllen.

Nach der Befüllung wird der Behälter luftdicht verschlossen. Nur so kann das vorgegebene Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht werden. Eine Begasungsstation bringt Stickstoff über Kanäle auf die be-füllten Behälter. Dies reduziert den Rest-sauerstoff auf unbedenkliche 0,1% des Ursprungsvolumens. Die Zuführung der

Stickstoffmenge regelt der DLP, ein pneu-matischer Linearantrieb für die Prozess-automatisierung. Drucksensoren steuern den richtigen Druck für den Stickstoff. Das Verschweissen der Deckelfolie bildet den letzten Schritt beim Abfüllen und Verpacken der Feinkost.

Servopneumatisch portioniert

Für die punktgenaue Füllung zeichnet die Servopneumatik verantwortlich. Zum Einsatz kommt hier der Controller CMAX von Festo, der die Position und Kraft der pneumatischen Antriebe fein regelt. „Dank dieser Technologie nutzen unsere Anlagen den aktuellsten Stand der Auto-matisierungstechnik“, sagt der junge Unternehmer. Servopneumatische An-

Die Roboter-Füllma-schine RCF zeichnet sich durch kurze Um-rüstzeiten aus.

Page 30 - tia2011_Nr1

This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »