Page 33 - tia2011_Nr1

This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

1.2011 trends in automation

Synergien 32

33

L

eitgedanke für die Herstellung von Infusionslösungen in neuartigen Drei-Kammer-Beuteln war die stan-dardisierte Automation. Möglichst viele Maschinen und Anlagen – vom An-satzsystem über Abfüllung, Sterilisatoren und Inspektionsmaschinen bis hin zur Verpackung – sollten über die gleichen Automatisierungslösungen verfügen. Erstmalig wollte man in der neuen Life-Nutrition-Anlage die Standardisierung über den Primär- und Sekundärbereich der Pharmaproduktion erstrecken – also über die komplette Wertschöpfungskette.

„Für uns ist das nur vorteilhaft“, erklärt Cristina Molina, Projektleiterin bei B. Braun. „Unsere Anlagen sind weniger komplex. Wir benötigen weniger Ersatz-teile, reduzieren unseren Trainingsauf-wand für das Wartungspersonal und wir haben nur noch einen Ansprechpartner für die Pneumatik.“

Lücken- und papierlos

Ausserdem erlaubt die Automatisierung, den gesamten Herstellungsprozess lü-ckenlos und papierlos vollautomatisch zu kontrollieren und zu dokumentieren. Auf diese Weise erfüllt man gesetzliche Nor-men wie die der US-amerikanischen FDA. Ein Prozessleitsystem zeichnet Messwerte

auf und meldet sie an ein übergeordne-tes DV-System.

Zu Projektbeginn analysierte ein Team von Festo Mitarbeitern zusammen mit Spezialisten des Pharmaherstellers die bei B. Braun bisher verwendeten Typen der Pneumatik-Komponenten. Um mass- geschneiderte Ventilinselschränke zu ent-wickeln, empfahlen sie einen Standard, erstellten eine Betriebsmittelempfehlung und koordinierten die Abstimmung mit allen beteiligten Firmen.

Einheitlich vom Prozess bis zur Verpackung

Kernstück der Automatisierung auf der Sensor-Aktor-Ebene ist die Ventilinsel CPX/MPA im Schaltschrank. Dank ihres flexiblen Steuerungskonzepts konnten an der busangesteuerten Ventilinsel als E/A-Baugruppe alle Rückmelder, Antriebe und Prozessventile angeschlossen wer-den. Heute steuert sie 4000 Membran-und andere Prozessventile in der phar- mazeutischen Produktion an. Von den Prozessanlagen bis zur Verpackungsma-schine kann sich B. Braun auf eine ein-heitliche Produkttechnologie verlassen.

In einer Produktfreigabeliste für Pneu-matik fasste B. Braun während des

Die standardisierte Automation ist der Leitge-danke zur Herstellung der Infusionslösungen für die neuartigen Drei-Kammer-Beutel in der Life-Nutrition-Anlage. Die modular immer gleich aufgebauten Schaltschränke erleichtern Wartung und Diagnose.

„Gerade bei dem Termindruck, der im Anlagenbau herrscht, sind ein-baufertige Lösun-gen ideal.“

Cristina Molina, Projektleiterin bei B. Braun

Page 33 - tia2011_Nr1

This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »