Highlights 2024/25 01 Nachhaltigkeit 16 – 17 Automatisierungslösungen für die grüne Wasserstoffproduktion Nachhaltige Automatisierung Energie nachhaltig zu erzeugen, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit – und grüner Wasserstoff ein Baustein der Lösung. In der zukünftigen Energielandschaft und bei der Dekarbonisierung energieintensiver Industrien wird Wasserstoff eine Schlüsselrolle spielen. Beim Aufbau der Produktion und der Infrastruktur müssen viele Sicherheitsanforderungen berücksichtigt werden. Je nach Art und Beschaffenheit Ihrer Produktion kommen dafür zentrale und/oder dezentrale Automatisierungskonzepte, platzsparende Schaltschranklösungen oder modulare Konzepte in Frage. Um das Ziel „Net Zero“ zu erreichen, muss der Wandel von fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien gelingen. In energieintensiven Produktionsstätten wie in der Chemie-, Stahl- oder Zementindustrie spielt nachhaltig produzierter Wasserstoff deshalb eine zunehmend wichtigere Rolle. Die Gewinnung des Gases mit Strom aus erneuerbaren Ressourcen ist von zentraler Bedeutung, muss aber gleichzeitig möglichst effizient und vor allem sicher ablaufen. Sichere Wasserstoffproduktion mit Elektrolyse Der Elektrolyseur ist das zentrale Element entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Unabhängig davon, wo der Wasserstoff letztendlich verwendet wird: Zunächst muss er produziert werden. Um diesen absolut emissionsfrei zu produzieren, wird die Elektrolyse mit nachhaltigem Strom bereits heute als etablierte Technologie genutzt. Schematische Darstellung eines Elektrolyseurs. Wartungsgeräte Baureihe MS • Modulare und flexible Wartungsgeräteserie für höchste Ansprüche • Breite Konfigurationsoptionen, geeignet für explosionsgefährdete Bereiche • Gängige Kombinationen vormontiert ab Lager weltweit verfügbar • Weitere Komponenten für OutdoorApplikationen verfügbar wie beispielsweise das Filter-Regelventil PCRP Ein auf den Elektrolyseur perfekt abgestimmtes Automatisierungskonzept ist der Schlüssel für dessen effizienten, sicheren und langfristigen Betrieb. Ein umfangreiches Portfolio an Komponenten bietet die Basis für eine ideale Lösung. Inklusive dabei: Produkte, die für SIL und den Einsatz in ExBereichen zertifiziert sind. Ventilinsel VTUG • Bis zu 48 Ventilfunktionen pro Ventilinsel • Direkter Einbau an Schaltschrankwand dank pneumatischem Multipol • Globale und regionale Zertifizierung für explosionsgefährdete Bereiche • Hot-Swap-Funktion Magnetventil VOFC • Extrem robust und korrosionsbeständig • Globale und regionale Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche, funktionale Sicherheit (SIL) • Zündschutzarten Magnetspulen: Ex ia, Ex me, Ex m Kundenspezifisch und einbaufertig Schaltschränke, die exakt die jeweiligen Spezifikationen erfüllen, schützen Komponenten gegen Umwelteinflüsse und Fremdkörper. Der Kunde entscheidet je nach Anforderung, ob Schlauch- oder Rohrverbindungen zum Einsatz kommen. Unabhängig davon, ob pneumatische, elektrische oder elektropneumatische Komponenten im Spiel sind, steht am Ende ein fertig konfektionierter Schaltschrank, der genau auf die jeweilige Applikation angepasst ist. Auf Anfrage kann Festo auch den gesamten Schaltschrank einer SILBewertung unterziehen. Für Applikationen in explosionsgefährdeten Bereichen können Schaltschränke nach internationalen und regionalen Standards projektiert, montiert und zertifiziert werden. >www.festo.com/hydrogen Mehr Informationen zu den Produkten finden Sie auf Seite 36
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0