Highlights_2024_de

Highlights 2024/25 03 Controlled Pneumatics 20 – 21 Controlled Pneumatics erweitert den Spielraum für die Pneumatik in den Bereichen Bewegung, Druck und Durchfluss enorm. Piezotechnologie in den Ventilen, modernste Kommunikationstechnik, Sensorik und ausgefeilte Algorithmen werden zu einem hochpräzisen und äußerst dynamischen Regelkreis verbunden. Nicht nur altbewährte Prozesse lassen sich mit Controlled Pneumatics verbessern, sondern auch ganz neue Anwendungsfelder realisieren – wie beispielsweise das Polieren von Wafern oder das Patch-Clamp-Verfahren. Diese hoch- komplexen Prozesse werden durch die neue Proportional-Ventilinsel VTEP mit ihrer sehr sensiblen Druckregelung bis unter 1 mbar unterstützt. Kompakte Multikanal-Druckregelung auch für kleine Volumen Controlled Pneumatics Hohe Präzision und Dynamik für kompakte Multikanal-Druckregelung: Mit diesen Eigenschaften verbessert VTEP die Produktion. Auch die Qualität der gefertigten Produkte lässt sich steigern. Mit weniger als 120 mm Breite ist VTEP die kompakteste Proportional- Ventilinsel für 10 Arbeitskanäle im Markt. Sie lässt sich sehr gut für Multikanalanwendungen integrieren – in drei Varianten: 2-, 3- und 5-fach. Mit einem maximalen Regelbereich von 6 bar kann man Druck oder Vakuum realisieren und kombinieren. Da VTEP kupfer-, nickel- und zinkfrei ist, lässt sie sich auch in der Batterieproduktion und anderen Industriesegmenten einsetzen, in denen diese Materialien stören. Piezo inside Die direkt gesteuerte Proportional-Ventilinsel VTEP nutzt Piezoventile, angeordnet in Form einer Ventilbrücke. Durch die Piezotechnologie lassen sich die kompakte Form und die hohe Regelpräzision realisieren. Und sie bringt weitere Vorteile mit sich: Die Ventile sind geräuschlos, verschleißfrei, ohne Partikelabrieb und ohne Wärmeentwicklung. Die erste kompakte Proportional-Ventilinsel von Festo VTEP Hochdynamische und -präzise Multikanal-Druckregelung Sehr flexibel: individualisierbare Regelparameter Digitale Kommunikationsschnittstelle EtherCat Regelung von Druck und Vakuum möglich Sehr kompakt: 10 Kanäle auf weniger als 120 mm Breite VTEP – perfekt für viele Anwendungen Controlled Pneumatics eröffnet ein weites Feld von Anwendungen in der Druck- und Durchflussregelung, für die weder Standardpneumatik noch elektrische Automatisierung in Frage kommen. Hochpräzises, kraftkontrolliertes Polieren Der variable Anpressdruck der einzelnen Polierkammern am Poliergerät wird hochgenau über Controlled Pneumatics gesteuert. Das gleichmäßige Anpressen sorgt für exzellente Ergebnisse über die komplette Fläche, die zu bearbeiten ist – auch beim Polieren von extrem empfindlichen Wafern mit VTEP. Beste Kontrolle bei Tänzerwalzen Von kleinen bis sehr großen Bahnregelungen: Perfektes Timing bei unerwarteten Kräften verbessert die Prozesssicherheit. Benötigt wird hier eine Technologie, die nahezu in Echtzeit kommuniziert, und entsprechende Ventile, die blitzschnell reagieren. VTEP eignet sich zum Beispiel für die Bahnregelung von Batteriefolien. Vorsteuerventil für die Prozessautomation Ventile wie VTEP dienen auch als Vorsteuerventile für Medienventile. Bei der Photolithographie zum Beispiel müssen Wafer sehr präzise mit einem lichtresistenten Lack benetzt werden. Eine Rücksaugfunktion sorgt dafür, dass kein überschüssiger Lack austritt. Proportional-Druckregelventil VEAB Weitere Top-Produkte für Controlled Pneumatics • Bis 6 bar • Hochpräzise und langlebig • Schnelles Regelverhalten • Geräuschloser Betrieb • Geringer Energieverbrauch > www.festo.com/controlledpneumatics Motion Terminal VTEM • Bewegung, Druck und Durchfluss individuell regeln • Höchst flexibel und wiederholgenau • Für viele Feldbusprotokolle • Einfache Traceability Proportional-Druckregelventil VPPI • Regler-Presets und Druckkurven individuell anpassbar • Hochdynamisch durch Tauch- spulenaktorik • Geräuscharm und flexibel Mehr Informationen zu den Produkten finden Sie ab Seite 37

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0