Highlights_2024_de

Highlights 2024/25 05 Elektrische Automatisierung 28 – 29 Durchgängige Connectivity – vom Werkstück bis in die Cloud Elektrische Automatisierung Als Teil der CMMT-Familie löst der Kleinspannungsregler CMMT-ST Positionieraufgaben und Bewegungen mit geringen Leistungsanforderungen bis 300 W bei 48 V DC sehr wirtschaftlich. Wie sein großer Bruder CMMT-AS ist auch er multiprotokollfähig. Damit lässt sich auch CMMT-ST direkt in Ethernet-basierte Netzwerke verschiedener Steuerungshersteller integrieren. In Zukunft kann man auch die neuen Schrittmotoren EMMT-ST und EMMB-ST in Systemlösungen einbinden. Servoantriebsregler mit Multiprotokoll CMMT-ST Schrittmotor EMMT-ST • High Performance in IP65 • Drehbarer Stecker (290°) Schrittmotor EMMB-ST • Basic Performance in IP20 • Stecker-Abgangsrichtung nach vorne oder hinten umbaubar Neue Schrittmotoren-Generation Die kommenden Schrittmotorfamilien EMMT-ST und EMMB-ST sind eigenentwickelt und selbstproduziert. Es gibt sie jeweils in drei Größen und zwei Baulängen. Der One Cable Plug OCP sorgt für leichtere Handhabung, einfachere Verkabelung und verbesserte Installation. Erfahren Sie mehr über die Servoantriebsregler der CMMT-Familie im Video. Die neue Generation elektrischer Spindel- und Zahnriemenachsen Die Achsfamilie ELGD mit Spindelantrieb ELGD-BS und Zahnriemenantrieb ELGD-TB lässt sich problemlos für vielfältigste Aufgaben der elektromechanischen Automatisierungstechnik einsetzen. Das breite Portfolio mit unterschiedlichen Baugrößen in Normal- und Wide-Ausführung (WD) glänzt durch hohe Steifigkeit, große Vorschubkräfte und ein langlebiges Führungssystem. Spindelachsen ELGD-BS und ELGD-BS-WD Die hochbelastbaren Achsen mit einer langlebigen und hoch- präzisen Kugelumlaufspindel bieten einen maximalen Hub bis zu 2,5 Metern. Die Motorposition ist axial oder parallel wählbar und 4 x 90° um die eigene Achse drehbar. Durchgängige Kompetenz und innovative Engineering Tools Mit Festo lassen sich Systeme mit Mechanik, Motor und Servoantriebs- regler schnell, einfach und komfortabel konfigurieren und in Betrieb nehmen, auch mit Komponenten von Drittanbietern. Zahnriemenachsen ELGD-TB und ELGD-TB-WD Mit einer nahezu vibrationsfreien Schlittenbewegung sind die Achsen ELGD-TB hochdynamisch und bieten einen maximalen Hub von bis zu 8,5 Metern. Stahl-Zugträger verstärken die Zahnriemen aus unterschiedlichen Polyurethanen. Die Motorposition am Ende der Achse lässt sich frei wählen und auch nachträglich umbauen. Ein Blick auf das Portfolio • 6 Normalgrößen mit quadratischem Querschnitt, 4 Wide-Ausführungen von 30 bis 220 mm Breite • Bereits verfügbar: Hauptbaureihen 60/80/100 WD • Weitere Baugrößen und Varianten folgen in der zweiten Jahreshälfte 2024 und 2025 • Sparsam: Betrieb mit 24 V DC für max. 150 W Dauerleistung senkt Kosten • Flexibel: multiprotokollfähig für mehrere Ethernet-Protokolle • Komfortabel: Busprotokoll manuell einstellen auf dem Antriebsregler oder in der Festo Automation Suite Mechanische, elektrische und intelligente Automatisierungsbausteine sorgen bei der elektrischen Automatisierung für eine durchgängige Connectivity. Diese Durchgängigkeit reicht von der neuesten Achsgeneration ELGD über komplette, flexible All-in-One-Servoantriebssysteme CMMT-ST bis hin zur Digitalisierung, die auch passende Cloud-Lösungen umfasst. Daraus lassen sich zukunftsfähige und kompatible Konzepte erstellen. Vernetzt werden diese Lösungen durch modernste Kommunikations- und Architekturkonzepte. Bestes Beispiel: das modulare Remote-I/O- System CPX-AP-A. Innovative Engineering Tools machen Design, Konfiguration und Inbetriebnahme sehr einfach. Electric Motion Sizing Sehen Sie im Video, wie schnell Sie mit wenigen Anwendungsparametern die beste Servoantriebslösung für die jeweilige Anforderung konfigurieren und anschließend direkt im Online Shop bestellen können. Festo Automation Suite Wie Sie in nur wenigen Schritten eine elektromechanische Servoantriebslösung einfach und optimal in Betrieb nehmen können, zeigt dieses Video. > www.festo.com/ea Mehr Informationen zu den Produkten finden Sie auf Seite 39

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0