Highlights_2024_de

Highlights 2024/25 Festo Blue World 4 – 5 Highlights 2024/25 Automatisierungstechnik und Technische Bildung von Festo: Enabler für nachhaltige Lösungen zur Bewältigung der größten Herausforderungen der Menschheit. Festo hat seine Lösungskompetenz in seinem Blue World Ansatz verankert. Mit den Technologiefeldern Pneumatische Automatisierung, Elektrische Automatisierung, Prozessautomation, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ermöglicht Festo die Transformation der industriellen Produktion in eine effiziente und klimaschonendere Art der Herstellung. Und zukünftig die Biologische Transformation als neues Technologiefeld. Unser blauer Planet stellt uns vor größte Herausforderungen. Wie können wir mit Automatisierungstechnik und technischer Bildung zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen? Festo Blue World Erfahren Sie mehr über die Festo Blue World: > www.festo.com/blueworld > Herausforderung: Bevölkerungswachstum und demografischer Wandel > Ziel: Sichere Versorgung der Bevölkerung > Herausforderung: Klimawandel und Ressourcenschwund > Ziel: CO2-neutrale Produktion, Kreislaufwirtschaft Mit unseren menschenzentrierten Ansätzen sorgen wir für eine Entlastung des Menschen am Arbeitsplatz. Unsere Technologien aus dem Bereich LifeTech unterstützen das Gesundheitswesen und unsere Lernsysteme befähigen Menschen, neue Technologien effizient zu erlernen und einzu- setzen. • Arbeiten erleichtern Mensch-Maschine-Kollaboration • Gesundheit verbessern Technologien für Life Science • Lebenslanges Lernen Technische Bildung Mit unseren ressourcenzentrierten Ansätzen unterstützen wir mit Automatisierungstechnik den Strukturwandel in Branchen wie der Automobilindustrie und zeigen, wie Automatisierungstechnik unsere wichtigsten Ressourcen (Wasser, Erde und Luft) besser schützen kann. Dazu gehört auch, dass durch eine verstärkte Lokalisierung Transportwege und Wertschöpfungsketten verkürzt und Emissionen auf diese Weise minimiert werden. • Industrielle Transformation Strukturwandel vorantreiben • Ökologische Innovationen Ressourcen sparen, Natur schützen • Resilienz in Wertschöpfungsketten De-Globalisierung, Lieferketten sichern Industrielle Transformation Strukturwandel vorantreiben Gesundheit verbessern Technologien für Life Science Ökologische Innovationen Ressourcen sparen, Natur schützen Lebenslanges Lernen Technische Bildung Resilienz in Wertschöpfungsketten De-Globalisierung, Lieferketten sichern Elektrische Automatisierung Pneumatische Automatisierung Digitalisierung Künstliche Intelligenz Biologische Transformation Fokus Mensch Fokus Planet Arbeiten erleichtern Mensch-MaschineKollaboration

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0