Highlights_2025_DE

Aus der Praxis Bei der neuen Blisterverpackungsmaschine von IWK ist Nachhaltigkeit kein Lippenbekenntnis: Mit recyclingfähigem Verpackungsmaterial, niedrigem Energieverbrauch, hoher Geschwindigkeit und Ergonomie erweist sich das Card-to-CardBlistersystem CABLIblue 870 als echter Trendsetter. Der Ein- satz elektrischer Automatisierungstechnik von Festo steigert in dieser Anwendung die Nachhaltigkeit und Effizienz immens. Die IWK Verpackungstechnik GmbH mit Sitz in Stutensee bei Karlsruhe, ein Unternehmen der ATS Gruppe mit über 7.500 Mitarbeitenden an 65 internationalen Produktionsstandorten, gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Verpackungsmaschinen mit einem Schwerpunkt auf Tubenfüller und Kartoniersysteme. Mit der CABLIblue 870 unterstützt das Unternehmen seine Kunden, ihre Ziele der Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Es verarbeitet robuste Verpackungen mit hohem Packvolumen für Medizintechnik, Pharmazeutika, Kosmetika, DIY-Artikel und Non-Food – aus recyclingfähigem Karton, ganz ohne Kunststoff. Schneller mit Schrittmotoren In Sachen Effizienz macht keine Wettbewerbsmaschine der CABLIblue 870 etwas vor: Mit einer Verpackungsleistung von 22 Takten pro Minute ist sie 10 % schneller als der Branchendurchschnitt. Dies erreicht die Maschine auch durch den konsequenten Einsatz von Schrittmotoren vom Typ EMMS-ST von Festo, die überlagernde Bewegungen ermöglichen. „Die Schrittmotoren reduzieren den Energieverbrauch der Gesamt- maschine.“ Wolfgang Konrad, Vice President Marketing & Communication, IWK Verpackung perfekt in Form gebracht: Schrittmotor EMMS-ST am Modul Haubenformung. Wie Verpackungsmaschinen nachhaltiger und effizienter werden Elektrische Automatisierung

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0