Aus der Praxis Ein Maschinenbauer aus Ontario begegnet dem Fachkräftemangel mit neuen, dezentralen Automatisierungslösungen von Festo. Moderne Maschinen zur flexiblen Fertigung von Fenstern sparen mit innovativer Technologie Aufwand und Zeit bei Konstruktion, Bau und Inbetriebnahme. Auch die Instandhaltung sowie Fehlererkennung und Fehlerbehebung werden erleichtert und die Zykluszeiten verkürzt. Für Pro-Line, einen der führenden kanadischen OEM von CNC- und großen Fertigungssystemen in der Fenster- und Türenproduktion, sind Fachwissen und Automatisierung gleichermaßen wichtig. Den landesweiten Mangel an qualifizierten Arbeitskräften für das Sägen, Bohren und Verbinden von PVC und Aluminium gleicht das Unternehmen mit innovativen Automatisierungslösungen aus. Ein vereinfachtes Maschinendesign kombiniert mit einer leichteren Instandhaltung erfordert weniger Fachkräfte. Innovationspartner Festo „Wir wollen unsere Maschinen auf die nächste Stufe der Leistungsfähigkeit und Effizienz heben, Festo bietet uns dafür die Möglichkeiten. Unser gesamtes Engineering wurde mit Festo entwickelt“, sagt Vinode Ramnauth, Präsident und CEO von Pro-Line. Zum Einsatz in der neuesten Fensterfertigungsanlage kommt dezentrale Automatisierung mit dem Remote-I/O- System CPX-AP-I. Beim Bau der bis zu 20 m langen Maschine spart der elektronische Zylinderschalter SDBT-MSX mit AutoTeach-in wertvolle Zeit – bis zu zwei Stunden ohne Fein- und Nachjustage bei der Inbetriebnahme. Mit seinem Erfassungsbereich von 20 mm lässt er sich zudem einfach und sicher installieren, gerade wenn die Montage erschwert ist. „Die Innovationskraft, die Festo bei neuen Technologien immer wieder unter Beweis stellt, bringt uns weiter“, erklärt Ramnauth. Effiziente E/A-Vernetzung Mit dem Remote- I/O-System lassen sich leistungsstarke E/A-Module und bestehende Ventilinselanschaltungen in die wichtigsten Hostsysteme einbinden. Die durchgängige Konnektivität und erweiterte Diagnosemöglichkeiten erhöhen die Maschinenverfügbarkeit und Produktivität. Hinzu kommt eine einfache Integration in unterschiedliche Steuerungssysteme mit PROFINET, EtherCAT, EtherNet/IP oder ModbusTCP. Das Festo Remote-I/O-System CPX-AP-I wurde zunächst an einer Parallelschweißmaschine für Kunststoffprofilteile, die zur Herstellung von Fenster- und Terrassentürrahmen dienen, erprobt. Mit Erfolg. „Die dezentrale Automatisierung mit CPX-AP-I erleichtert Installation und Montage.“ Vinode Ramnauth, Präsident und CEO von Pro-Line Komplexes einfach gemacht: Automatisierungslösungen von Pro-Line zur Fenster- und Türenfertigung, optimiert mit innovativer Festo Technologie. Festo war mit seinem Videoteam vor Ort: > www.festo.com/proline-video Innovative Fensterfertigung in Kanada Dezentrale Automatisierung > www.prolineautomation.com
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0