Highlights_2025_DE

World of Motion 14 – 15 Highlights 2025 Statt 40 Stunden nur noch fünf Vorteile der dezentralen Automatisierungslösung sind ihre kurzen, energiesparenden Schlauchleitungen und der niedrige Verkabelungsaufwand. „Während ein Elektriker im Normalfall etwa 40 Stunden mit der Verkabelung einer unserer Maschinen verbringt, benötigt er bei dezentraler E/A-Bauweise dafür lediglich rund fünf Stunden“, sagt Ramnauth. Das dezentrale System reduziert zudem die Anforderungen an die Qualifikation von Mitarbeitenden und wirkt so nachhaltig dem Fachkräftemangel entgegen. Schlüsselkomponenten wie die Ventilinsel VTUG und die elektronischen Zylinderschalter SDBT-MSX werden über das CPX-AP-I-System mit der SPS verbunden und müssen nicht direkt an das Bus-System angeschlossen werden. Ventilinseln an der Funktion platziert Durch die Umstellung auf dezentrale Automationslösungen ließ sich neben dem reduzierten Arbeitsaufwand wertvoller Platz einsparen. „Ventilinseln und E/A-Module können wir nun direkt an der Funktion platzieren, die sie betätigen, und müssen sie nicht an einem zentralen Punkt konzentrieren. Die zentrale Bauweise erforderte bisher meist eine größere Dimensionierung“, so der Pro-Line CEO. „Es ist für uns von großem Vorteil, dass wir die Ventilinsel und die E/A-Module nun genau dort montieren können, wo wir sie brauchen. So benötigen wir weniger Schläuche und elektrische Leitungen und erzielen kürzere Zykluszeiten.“ > www.festo.com/cpx-api > www.festo.com/catalogue/sdbt Dezentrale Automatisierung mit dem Festo Remote-I/O-System CPX-AP-I erleichtert Installation und Montage und spart wertvolle Zeit. Jubiläum in Kanada Noch ein Grund zu feiern: Festo Canada blickt auf 50 erfolg- reiche Jahre zurück! Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen mit Sitz in Ontario als Marktführer für Pneumatik in Kanada etabliert und die lokale Industrie kontinuierlich unterstützt. Wie beispielsweise mit einer lokalen Zylinderproduktion und einem Customer Interaction Center, das Unterstützung und maßgeschneiderte Lösungen bietet. Erst kürzlich hat Festo Canada das „Certified System Integrator Program“ ins Leben gerufen. Dieses Programm bringt Endnutzer mit kompetenten Partnern für Automatisierungsprojekte zusammen. Festo Module direkt an der Funktion werden dank hoher Konnektivität in Steuerungssysteme integriert und reduzieren den Verkabelungsaufwand.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0