Highlights_2025_DE

Aus der Praxis Im Land der Schnitt- und Topfblumen, den Niederlanden, setzen die Maschinenbauexperten von Aventec neue Maßstäbe. Schnelligkeit und Präzision im Handling von Rosenstecklingen konnten mit moderner, dezentraler Festo Automatisierungstechnik deutlich erhöht werden. Beim Anblick von Topfrosen denken sicher die wenigsten an hochautomatisierte Prozesse. Doch Stückzahlen in Millionenhöhe erfordern kurz getaktete Pflanzzeiten. Das niederländische Unternehmen Aventec von Firmengründer John van de Ven macht extrem schnelle und doch feinfühlige Automation im Gartenbau möglich. Mit einer ursprünglich als AutomatisierungsUpgrade geplanten Neukonstruktion bei einem Zuchtbetrieb konnte van de Ven die Leistung einer kompletten Maschine mit vier Schneidestationen auf bis zu 5.200 Stecklinge pro Stunde steigern. Die Anlage wurde hierfür mit moderner Servotechnik ausgestattet, gesteuert von der Festo Automatisierungsplattform CPX-E. Das perfekte Schnittmuster Die Anlage von Aventec schneidet Rosenstecklinge passend zurecht und pflanzt sie sekundenschnell in Töpfe ein. Eingangs der Linie werden dafür zunächst die Rosenzweige per Hand in ein Transportsystem eingehängt. Danach erfolgen alle weiteren Schritte vollautomatisch. In den Verarbeitungszellen angekommen, werden die Stecklinge vor einem Bildverarbeitungssystem positioniert und um 180 Grad gedreht, um so einen 3D-Scan zu erstellen. Die Maschinensoftware ermittelt daraufhin das optimale Schnittmuster für die Zuchtpflanzen, welches ein Mehrachsroboter hochpräzise und extrem schnell umsetzt. Abschließend setzt der Roboter die Stecklinge in die mit Erde befüllten Töpfe ein und die Topfrosen beginnen ihre Reise ins Gewächshaus. Um zu sehen, wie sich das Drehen und das Schneiden mit Komponenten von Festo realisieren ließe, haben van de Ven und sein Team Rosenzweige und deren Halterungen an das Entwicklungszentrum von Festo in Delft geschickt. Eine Woche später erhielten sie bereits ein Video vom Festo Team mit den Ergebnissen. Filigranarbeit vollautomatisiert: Die neue Maschine von Aventec schneidet und pflanzt mit Festo Komponenten bis zu 5.200 Rosenstecklinge in der Stunde. Rasantes Rosenhandling in den Niederlanden Automatisierung mit VTUX

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0