> www.festo.com/worldskills Highlights 2025 World of Motion 20 – 21 Im Fokus: Nachhaltigkeit Green Skills sind umweltfreundliche Fähigkeiten, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Dazu gehören Technologien wie erneuerbare Energien (Solar-, Wind- und Wasserkraft), Energieeffizienz sowie nachhaltige Mobilität und Gebäudetechnik. Festo Didactic fördert Green Skills, um nachhaltiges Wirtschaften zu vermitteln und den Wandel zu einer klimafreundlichen Industrie zu unterstützen. Durch die Qualifizierung der eigenen Mitarbeitenden, Partner und Kunden in relevanten Nachhaltigkeitsbereichen trägt Festo Didactic dazu bei, ökologische Auswirkungen besser zu verstehen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Die Wasserwirtschaft ist ein Paradebeispiel für eine Hightechbranche, in der Mitarbeiter ein immer breiteres Spektrum an Fähigkeiten benötigen. Mit Trainings- systemen und Simulationen, die reale Bedingungen in der Wasserwirtschaft nachbilden, bietet Festo Didactic effektive Lernmethoden. Virtuelle Experimente mit komplexen wasserwirtschaftlichen Systemen werden gefahrlos und realitätsnah möglich. > www.festo.com/greenskills Lernen durch Wettbewerbe Die internationalen Berufswettbewerbe „WorldSkills“ stehen dafür, angehende Fachkräfte zu fördern und die Kooperation von Vertretern aus Bildung, Wirtschaft und Politik zu intensivieren. Festo Didactic beteiligt sich seit über drei Jahrzehnten an der weltweit größten Bildungsmesse als globaler Industriepartner und offizieller Ausrüster für Wettbewerbsequipment. Neben etablierten Berufen werden auch neue Berufsbilder als Präsentationsberufe vorgestellt. So konnte Festo Didactic dazu beitragen, die Disziplinen Water Technology, Industrie 4.0 und Erneuerbare Energien in die Wettbewerbe zu integrieren. Digitale Lernlösungen Theoretisches Wissen vermitteln, direkt in der Praxis anwenden und vertiefen – das gehört in der technischen Aus- und Weiterbildung untrennbar zusammen. Durch die gezielte Kombination aus digitalen Kursen und angewandten Übungen bleiben Lernende in hoch technologisierten Industriebranchen wettbewerbsfähig. Im Mittelpunkt der Lernlösungen steht das digitale Lernportal „Festo Learning Experience“ (Festo LX) mit einer ganzheitlichen Lernumgebung, die auf die individuellen Anforderungen der Kunden zugeschnitten ist. In unterschiedlichsten Bereichen – von Fabrikautomation und Fluidtechnik, Industrial Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 bis hin zu Elektrotechnik, Prozessautomation, erneuerbare Energien und MINT – können Lernende in der technischen Aus- und Weiterbildung praxisnah geschult werden. So kann Festo LX beispielsweise bei der Gestaltung des Umweltmanagements unterstützen. Bereits in der Ausbildung können nachhaltigkeitsrelevante Themen wie Energie-, Wasser- und Materialverbräuche oder CO2-Reduzierung und die Einhaltung von Umweltrechtsvorschriften integriert werden. Festo LX nutzen bereits über 1.700 Kunden mit mehr als 75.000 aktiven Lernenden und einem Zugang zu über 740 Kursen. > www.festo.com/lx
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0