Highlights_2025_DE

Aus der Praxis Steigende Energiekosten und Umweltauflagen machen Energieeffizienz unverzichtbar. Mit den Festo Energy Saving Services hat Gessner die Energieeffizienz im eigenen Unternehmen nachhaltig erhöht. Vom Kompressor bis zu den pneumatischen Anwendungen wurden Prozesse vor Ort vom Festo Experten analysiert und mit Erfolg optimiert. Laut Statistischem Bundesamt zählt die Produktion von Papier, Pappe und daraus hergestellten Waren zu den fünf energieintensivsten Industriezweigen. Der Europamarktführer im Segment technischer Spezialpapiere und Synthesematerialien Gessner fertigt an seinem Standort in Feldkirchen-Westerham Kfz-Filtermedien für die Automobilindustrie und entwickelt als Unternehmen der globalen Mativ-Gruppe kontinuierlich neue Lösungen. „Doch bei bestehenden Produktionsprozessen ist man oft betriebsblind“, sagt Armin Niederhuber, zuständig für das Energiemanagement bei Gessner. „Darum haben wir uns die Kompetenz von Festo in Person von Heiko Fleischhacker ins Haus geholt: um Dinge zu sehen und zu verbessern, für die wir selbst nicht den Blick haben.“ Der Experte für Energieeffizienz und zertifizierter Auditor bei Festo ist es gewohnt, nicht nur genau hinzusehen, sondern genau dort hinzusehen, wo Energie nicht effizient genutzt wird. Effizienz und Transparenz Für Heiko Fleischhacker macht ein Audit grundsätzlich immer Sinn, wenn ein Unternehmen eine neutrale Bewertung und einen präzisen Status quo über den aktuellen Zustand seines Druckluftsystems erhalten möchte. Das Ziel besteht darin, ineffiziente Bereiche und Möglichkeiten zur Energieeinsparung aufzudecken. Im Zuge seines Audits hat Heiko Fleischhacker bei Gessner das gesamte Druckluftsystem analysiert und bereits nach kurzer Zeit Defizite detektiert, die zu nachhaltigen Energieeinsparungen geführt haben. „Zusätzlich wurde uns empfohlen, eine übergeordnete Kompressorsteuerung zu installieren. Mit demselben Resultat.“, beschreibt Armin Niederhuber die positiven Audit-Ergebnisse. Durch die Nachrüstung konnten die Betriebszeiten der Kompressoren viel genauer an den tatsächlichen Luftbedarf angepasst werden. Alle Informationen und gewonnenen Daten aus dem Audit wurden von Festo aufbereitet und im webbasierten Festo Energy Saving Services Portal allen Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt; inklusive offener Punkte zu Einsparpotenzialen. Vom Energiemanagement über den Werker vor Ort bis zum Mechaniker. Jeder kann darauf zugreifen und sieht, was wo zu tun ist. Nachhaltige Automatisierung Druckluft-Energieeffizienz-Audit

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0