Highlights 2025 Nachhaltigkeit 28 – 29 > www.neenah-gessner.de Gemeinschaftlicher Erfolg Auf Basis der gemeinsamen partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Gessner und Festo wurden nach dem Audit weitere gemeinsame Schritte für die Senkung des Energieverbrauchs unternommen, wie etwa die Empfehlung zur Auswahl passender Kompressoren. Auch eine nachgelagerte Leckageortung hat zu einer überraschenden Erkenntnis geführt: „Wir hätten nicht gedacht, dass der statische Verbrauch unserer Stellungsregler sich im mittleren fünfstelligen Bereich bewegt“, freut sich Gessner-Energiemanager Armin Niederhuber. Daraufhin wurden kontinuierlich alle Stellungsregler gegen energieeffizientere Modelle ausgetauscht. „Die Festo Energy Saving Services haben sich für uns komplett gelohnt. Die Transparenz, die neuen Ideen, daraus Projekte zu generieren: ein absoluter Benefit.“ Mit Hilfe der Festo Energy Saving Services konnte Gessner substanziell Energiekosten einsparen, gleichzeitig die Produktionsstabilität steigern und selbstgesteckte Ziele im Bereich des Umweltschutzes erreichen. Im Rahmen einer mehrtägigen Leckageortung durch Festo und durch die systematische Behebung konnte Gessner in seinem Werk 30.000 Euro pro Jahr an Druckluftkosten einsparen. Partnerschaftliche Zusammenarbeit: von der gemeinsamen Besichtigung der Anlagen über die Analyse bis hin zur Auswertung. (Armin Niederhuber, Energiemanagement-Experte bei Gessner, l., und Heiko Fleischhacker, zertifizierter Auditor von Festo). Maximale Transparenz: Das Festo Energy Saving Services Portal liefert übersichtlich alle Daten für die Optimierung der Druckluft- anlagen. Mehr Informationen zum DruckluftEnergieeffizienz-Audit finden Sie hier: > www.festo.com/ess/audit
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0