Highlights_2025_DE

Wasserstoff ist ein Schlüssel im künftigen Energiesystem und kann als direkt genutzter Energieträger eingesetzt werden, z.B. als Bestandteil von Flugzeugtreibstoffen. Wasserstoff ist ... • 14-mal leichter als Luft • farb- und geruchlos, ungiftig • nicht brennbar in Reinform • leicht entzündlich mit Sauerstoff gasförmig bis -253 °C flüssig bei -252 °C fest bei -259 °C Wasserstoff kommt in der Natur nur in gebundener Form vor, u.a. in Wasser (H2O), Kohlenwasserstoffen wie Erdgas oder Erdöl oder in Mineralien. Wasserstoff wurde von seinem Entdecker Cavendish (1731, Nizza – 1810, London) als „brennbare Luft“ bezeichnet. Der Chemiker de Lavoisier (1743, Paris – 1794, Paris) taufte das Gas „Hydrogène“, deutsch: „Wasserstoff“. Grüner Wasserstoff Herkunft: Elektrolyse mit Strom erneuerbarer Energiequellen, aus Wasser gewonnen. CO2-Emissionen: keine Blauer Wasserstoff Herkunft: fossiles Erdgas CO2-Emissionen: bis zu 90 % speicherbar Grauer Wasserstoff Herkunft: fossiles Erdgas CO2-Emissionen: rund 10 t CO2 pro t H2 2,9 % unserer Erdkruste bestehen aus Wasserstoff. 75 % der Masse unseres Sonnensystems stellt Wasserstoff. 90 % aller Atome des Universums sind Wasserstoffatome.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0