Highlights_2025_DE

Highlights 2025 Wasserstoff 36 – 37 „HY.Runner ermöglicht den sicheren und effizienten Transport von grünem Wasserstoff.“ André Steinau, Head of Business Relations GP JOULE GmbH und Geschäftsführer HY.City.Bremerhaven Fotos: GP Joule Pneumatisch funktional und sicher Untergebracht ist die intelligente Steuerung im unteren Rahmenbereich des Trailer-Chassis. Dies erforderte eine gleichermaßen robuste wie platzsparende Bauweise der Pneumatiklösung. Bei der Ventilinsel fiel die Wahl auf die VTUG von Festo. Mit ihrer hohen pneumatischen Funktionalität und elektrischen Modularität lässt sie sich schnell in verschiedene Automatisierungslösungen integrieren und einfach konfigurieren. Durch die kompakte Dimensionierung ist sie prädestiniert für den Einsatz im HY.Runner. Zur Erfüllung der hohen SIL-Sicherheitsstandards wird die Ventilinsel VTUG über das Festo Magnetventile VOFC angesteuert. Das indirekt gesteuerte Vorsteuerventil ist für besonders anspruchsvolle Einsatzbedingungen konzipiert und eignet sich für sicherheitsgerichtete Systeme bis SIL3. Grünes H2-Ökosystem Bremerhaven Seine Stärken spielt HY.Runner zum ersten Mal in dem regionalen Energiewende-Projekt HY.CITY.Bremerhaven aus, welches von der GP JOULE Hydrogen GmbH und der Green Fuels GmbH initiiert wurde. Das Vorhaben nutzt die regenerative Energie lokaler Windkraftanlagen für den Betrieb eines 2-Megawatt- Elektrolyseurs. Der gewonnene Wasserstoff wird direkt in einem Trailer mit intelligenter Steuerung gespeichert und an eine öffentlich zugängliche H2-Tankstelle geliefert. Mit der Elektrolysekapazität können täglich bis zu 34 Busse und mehr als 190 PKW betankt werden. > www.gp-joule.com Strom aus Wind wird zu Wasserstoff in Elektrolyseuren umgewandelt und gelangt, smart gesteuert, per Festo Ventilinsel VTUG und Magnetventil VOFC direkt in mobile H2-Trailer. > www.festo.com/vofc > www.festo.com/catalogue/vtug

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0