Aus der Praxis Eine der größten Errungenschaften der modernen Medizin entdeckte der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming im Jahr 1928: das Penicillin. Die Entwicklung des Herstellungsverfahrens im Jahr 1943 stellte die Weichen für eine weltweite Bekämpfung von Krankheiten. Doch das war erst ein Teilerfolg. Seither herrscht ein Wettlauf zwischen Mikroben mit antimikrobieller Resistenz und der Forschung an neuen Wirkstoffen. Zur Lösung des Problems trägt die personalisierte Antibiotikatherapie bei. Sie ermittelt noch vor der Verabreichung von Medikamenten, welches Antibiotikum in welcher Dosierung für einen Patienten das beste Therapieergebnis verspricht. Das US-Unternehmen Selux Diagnostics hat dazu ein automatisiertes Verfahren entwickelt, unterstützt durch das Technology Engineering Center (TEC) von Festo in Boston. Selux NGP ermittelt, auf welche Antibiotika der Erreger reagiert und gegen welche er resistent ist. Nach der Beimpfung der Mikrotiterplatten legen die Labormitarbeiter die Probenträger in das Analysegerät und das System übernimmt den Rest. > www.festo.com/excm > www.festo.com/catalogue/vtoi LifeTech Schnelle Antibiotikadiagnostik
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0