Highlights_2025_DE

Highlights 2025 Life Sciences 44 – 45 Personalisiert therapieren „Eine Lösung für die wachsende Herausforderung der Anti- biotikaresistenz ist die personalisierte Antibiotikatherapie“, sagt Aleksandar Vacic, Präsident und Mitbegründer von Selux Diagnostics. „Heute erhalten Patienten zu Beginn einer Infektion meist ein Breitbandantibiotikum. Eine gezielte Therapie erfolgt erst, nachdem die Ergebnisse eines Antimikrobiellen Empfindlichkeitstests (Antimicrobial Susceptibility Testing, kurz AST) vorliegen. Dies dauert ein bis vier Tage. Mit unserer neuen Selux-Plattform verkürzen wir diese Zeitspanne auf wenige Stunden.“ Die innovative Präzisionsdiagnostik liefert Ärzten zeitnah wertvolle Informationen zur Auswahl des passenden Antibiotikums für einen Patienten. TEC unterstützt Innovation Wiederholgenauigkeit und Geschwindigkeit sind entscheidende Faktoren bei automatisierten und individualisierten ASTs. Dieser Aufgabe hat sich das Festo TEC, Boston, Massachusetts, angenommen. Das Expertenteam vor Ort unterstützte die Entwicklung eines präzisen Pipettiersystems für Flüssigkeiten. „Das Festo Technology Engineering Center spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Selux-Plattform“, erklärt Christopher Duchesneau, Industry Segment Sales Specialist, Life Science bei Festo. „Die Festo Experten waren dort maßgeblich an der Durchführung von Selux-spezifischen Tests und der Validierung von Festo Life-Science-Produkten beteiligt. Dafür wurden kundenspezifische Produkte entwickelt und Standardprodukte von Festo modifiziert.“ Zum Einsatz kommen in der innovativen Medizintechnik-Lösung von Selux die neuesten Dosierköpfe VTOE und VTOI sowie das Ventil-Ansteuermodul VAEM. Für das schnelle und sichere Handling von Mikroplatten sorgt das kompakte Flächenportal EXCM-30 zusammen mit dem Drehgreifmodul EHMD, das sich ideal zum Greifen, Drehen und Ausrichten kleiner Objekte wie Blutproben in der Laborautomation eignet. 86 Tests in wenigen Stunden Mit einer Kapazität von 86 Platten ist die Selux-Plattform in der Lage, 86 Patientenproben gleichzeitig zu testen. Um die Flexibilität der Prozesse zu erhöhen, wird auf die Proben nach dem Zufallsprinzip zugegriffen. Das ausbaufähige System kann neu auf den Markt kommende Antibiotika in den Analyseprozess aufnehmen und lässt sich so an pharmazeutische Veränderungen anpassen. Der hohe Automatisierungsgrad entlastet Labormitarbeiter, die Probenträger einfach in das Analysegerät einzulegen brauchen. Alle weiteren Schritte übernimmt die Selux-Plattform. > www.seluxdx.com Der Selux Analyzer ist das Herzstück des Selux NGP-Systems und liefert in durch- schnittlich 5,5 Stunden schnelle phänotypische AST-Ergebnisse. Hohe Funktionalität auf kleinstem Einbauraum: Das Flächenportal EXCM-30 ist ideal für den Einsatz in Laborprozessen wie hier in der Dosieranwendung. Schnelle und präzise Dosierung dank druckgesteuertem Dosiersystem von Festo.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0