Highlights_2025_DE

Highlights 2025 BioTech Automation 58 – 59 Komplett anschlussfertig in Schaltschränke montiert, vereinfachen und beschleunigen Festo Automatisierungslösungen die Konstruktion und Inbetriebnahme: vom leistungsfähigen Remote-I/O-System CPX-AP-I über die platzsparende Ventilinsel VTUG bis hin zu den Wartungsgeräten der MS-Reihe. Die Zusammenarbeit am von Subitec entwickelten und produzierten Kultivierungsmodul bedeutet für Festo einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Industrialisierung der biologischen Transformation und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. > www.subitec.com Das CM180-Modul von Subitec für die Kultivierung von Mikroalgen verbindet biologische Erkenntnisse mit modernster Technologie. Im Bild: Daniela Stadtmüller, Subitec, und Tobias Brucker, Process Industries, Festo. Letzte Überprüfung der einbaufertigen Schaltschranklösung kurz vor der Auslieferung an einen japanischen Kunden. Die Produktion von Mikroalgen in großen Mengen wird immer wichtiger für die weltweite Herstellung von Arzneimitteln, Kosmetika, Nahrungsergänzungsmitteln und Tierfutter. Indem sie CO2 absorbieren und wertvolle Stoffe wie Sauerstoff und Omega-3-Fettsäuren produzieren, übernehmen Mikroalgen eine tragende Rolle in der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Als führender Anbieter in der Biotech-Branche hat Subitec ein perfekt abgestimmtes Kultivierungssystem für Mikroalgen entwickelt. Dessen Herzstück ist das CM180-Modul mit 30 sogenannten Flat-Panel-Airlift-Photobioreaktoren. Komponenten und Lösungen von Festo leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung und Fertigung der schlüsselfertigen und kosteneffizienten Mikroalgenproduktionssysteme. Auf einer Stellfläche von gerade einmal 16 m2 schafft das platzsparende Design des Moduls ein Kultivierungsvolumen von 5,4 m3. Dies entspricht einer photosynthetischen Oberfläche von 270 m2. Das CM180-Modul liefert mit seiner großen Kapazität und fortschrittlichen Technologie sowie einer hochwertigen, kontaminationsfreien Produktionsumgebung einen entscheidenden Beitrag zur industriellen Mikroalgenproduktion in großem Maßstab. Aus der Praxis

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0