6. Ressourcen- und Materialeffizienz 6. Ressourcen- und Materialeffizienz 6.1 Verpackung Verpackung ist notwendig, um hochwertige Produkte während ihrer Lagerung und des Transportes zu schützen. Die Balance zwischen ausreichendem Schutz, Begrenzung der Verpackungskosten und Umweltverträglichkeit des Verpackungskonzeptes zu finden, ist keine einfache Aufgabe. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung unseres Verpackungskonzeptes ist für die betroffenen Bereiche bei Festo eine Herausforderung. Festo ist bemüht, einen möglichst hohen Anteil an Verpackung aus erneuerbaren Materialien zu erreichen. Hierzu zählen wir Materialien aus Holz, Papier, Karton und Wellpappe. 2021 betrug dieser für unser größtes Auslieferungslager knapp 97 Prozent. Zusätzlich ist es unser Ziel, den Verpackungsanteil an unserer Versandmenge zu begrenzen. Dieser betrug – ebenfalls für Deutschland – 2021 gut 19 Prozent. Die Werte dürften sich auch international in dieser Größenordnung bewegen. In Einzelfällen erhaltene Kundenreklamationen über ein Zuviel an Verpackungsmaterial sind leider gerechtfertigt. Daher versuchen wir, wann immer möglich, nachhaltige Lösungen zu finden. Die Reklamationen sind meist auf eine automatische Verpackungsanlage mit begrenzten Standardgrößen zurückzuführen. Intern ist unser Ziel, erhaltene Verpackungen weiterzuverwenden. In unseren Werken in China können wir diesen Anteil messen – die Wiedernutzungsquote beträgt dort mehr als 80 Prozent. 6.2 Einsatz von Aluminium Umweltbelastungen durch Primäraluminium sind deutlich höher als die des wieder eingeschmolzenen Sekundäraluminiums. Seit 2019 erfassen wir den Anteil an Sekundäraluminium unseres international beschafften Aluminiumvolumens, um positive oder negative Entwicklungen erkennen zu können. 2021 konnte die Bilanz um zwei Alufraktionen vervollständigt werden (plus 1.663 Tonnen), die einen hohen Anteil an Sekundäraluminium aufweisen. Insgesamt konnte eine erfreuliche Steigerung des Sekundäranteils auf 78 Prozent festgestellt werden (2020: 72 Prozent). Durch deutlich höhere Einkaufsmengen (von 10.155 Tonnen im Jahr 2020 auf 18.275 Tonnen im Jahr 2021) stieg den CO2-Fußabdruck dennoch auf circa 69.300 Tonnen (2020: 44.800 Tonnen) an. Da Aluminium unser wichtigster Rohstoff ist, arbeiten wir daran, diesen Rohstoff im Kreislauf zu halten. Möglichkeiten zur Wiederaufbereitung von Alu-Briketts in unserem ungarischen Werk sowie zur Beschaffung von mit regenerativer Energie erzeugtem Aluminium werden derzeit geprüft. 6.3 Ausschussreduzierung imWerk Die Reduzierung von Ausschuss im Rahmen unserer Herstellprozesse ist ein wichtiges Projekt des Qualitätsmanagements. Dies trägt auch direkt zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und zur Verringerung der Abfallmengen bei. 2021 konnte leider der positive Trend einer sinkenden Zahl der zu verschrottenden Teile nicht fortgesetzt werden. Es mussten weltweit 20 Prozent mehr Teile dem Wertschöpfungsprozess entnommen werden. Dieser Zuwachs liegt aber unter dem um 26 Prozent höheren Produktionsoutput, so dass eine positiv zu bewertende Entkopplung der Entwicklung sichtbar ist. Im Vergleich zum Basisjahr 2019 ist die Zahl der verschrotteten Teile noch um gut 3 Prozent verringert. 6.4 Berücksichtigung von geltenden Richtlinien und Gesetzen Die Prozesse rund um die Produktzulassungen sind in internen Richtlinien beschrieben. Festo muss sich dabei an geltendes Recht halten, damit die Produkte als sicher gelten. Weltweit gibt es unterschiedliche Regelungen und Gesetze zur Produktsicherheit, um Produkte in Verkehr bringen zu dürfen. Dafür braucht es in den verschiedenen Regionen die jeweiligen Zulassungen. GRI 102-11, GRI 416-1 Gesetzliche Pflichtregelungen, die eingehalten werden müssen, sind beispielsweise die EU-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS 2), die EG-Verordnung 1907/2006 (REACH-Verordnung), die damit verbundenen Pflichteinträge in die SCIP-Datenbank, die Vorgaben der EG-Verpackungsrichtlinie 94/62/EG und die Vorgaben der EG-Batterierichtlinie 2006/66/EG. Alle Verordnungen und Richtlinien haben das Ziel, dass verbotene Inhaltsstoffe nicht mit einer Konzentration oberhalb des erlaubten Grenzwertes in einem Material enthalten sein dürfen. Die Grenzwerte für die reglementierten Inhaltsstoffe variieren je nach Verordnung und sind in die internen Richtlinien bei Festo eingebettet. Die Produkte von Festo werden im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich ihrer Herkunft, Zusammenset- zung und Nutzung gekennzeichnet. Das entsprechende Typenschild beschreibt beispielsweise, wann ein Produkt in welchem Werk gefertigt wurde, so dass eine Rückverfolgbarkeit gewährleistet ist. 58 59 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2021 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2021
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0