Nachhaltigkeitsbericht 2022
Unser Beitrag zu den C Energieeffi zienz Technische Bildung Umwelt, Ressourcen- und Materialeffi zienz Menschen bei Festo Ethik und Governance 4 Unternehmensporträt 6 Vorwort 1 8 Blue World 12 Arbeiten erleichtern 14 Gesundheit verbessern 16 Lebenslanges Lernen 20 Industrielle Transformation 24 Ökologische Innovationen 28 Resilienz in Wertschöpfungsketten 2 32 Strategie und Management 34 Nachhaltigkeitsmanagement 36 Nachhaltigkeitsstrategie 38 Netzwerke und Gremienarbeit 3 40 CO2-Reduzierung und Energieeffizienz 42 Corporate Carbon Footprint (CCF) 46 Unsere Standorte 50 Eingekaufte Güter und Services (Scope 3.1) 51 Transport und Verteilung (Scope 3.4) 52 Nutzung der verkauften Produkte (Scope 3.11) 4 56 Technische Bildung 58 Digitales Lernen 60 Lernen durch Wettbewerbe 64 Ausbildung nachhaltiger Berufe 66 Bionik und MINT-Angebote für die Sekundarbildung 5 68 Umwelt, Ressourcen- und Materialeffizienz 70 Unsere Standorte 75 Verpackung 76 Materialverwendung in unseren Produkten 6 82 Menschen bei Festo 84 Mitarbeitendenentwicklung 88 Diversity 94 Ausbildung 96 Weiterbildung 100 Arbeitssicherheit 102 Ganzheitliche Gesundheitsförderung 7 104 Ethik und Governance 106 Compliance 109 Steuern 110 Menschenrechte in der Lieferkette 118 Business Continuity Managament (BCM) 8 120 GRI-Index 9 130 Berichtsprofil Hinweis im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) Soweit in diesem Bericht nur die männliche Form verwendet wird, dient dies lediglich der sprachlichen Vereinfachung. Die Angaben beziehen sich – entsprechend unserer Haltung und den Grundsätzen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die Verwendung nur einer Geschlechtsform soll keine geschlechtsspezifische Benachteiligung darstellen, sondern dient lediglich der besseren Lesbarkeit und dem besseren Verständnis der Inhalte und der verwendeten Formulierungen. Das ausführliche Berichtsprofil finden Sie auf Seite 130. Inhalt 1 3 6 5 4 7 2
GESAMTUMSATZ 2022 FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSLEISTUNGEN MITARBEITENDE WELTWEIT CO2-EMISSIONEN (SCOPE 1/2) 3,81 Mrd. EUR 48.307 t 264 Mio. EUR 20.817 + 13,4 % + 25 Mio. EUR + 60 Mitarbeitende -3.599 t CO2eq GESELLSCHAFTEN in rund 60 Ländern PRODUKTIONSSTANDORTE 12 Global Production Centers AUSLIEFERZENTREN 4 Regional Service Centers NIEDERLASSUNGEN über 250 weltweit SERVICE WELTWEIT in 176 Ländern GRI 2-1, GRI 2-2, GRI 201-1 CO2 Unternehmensporträt Festo auf einen Blick Als weltweit tätiges Unternehmen in Familienbesitz wissen wir, wie es ist, verwurzelt zu sein. Daher sind wir nicht einfach nur global vertreten, sondern mit Gesellschaften vor Ort, die eine eigene lokale Identität besitzen. So entsteht ein globales Netzwerk von ca. 20.800 Mitarbeitenden in rund 60 Ländern mit über 250 Niederlassungen. Unsere Produkte und Services sind in 176 Ländern der Welt erhältlich. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete die Festo Gruppe einen Umsatz von ca. 3,81 Mrd. EUR, wovon jährlich rund 7 Prozent in Forschung und Entwicklung investiert werden. Der Anteil der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen am Umsatz beträgt 1,5 Prozent. GRI 2-1 Die Festo Gruppe ist gegliedert in die Geschäftsbereiche Automation und Didactic. Wichtige Industriesegmente sind die Bereiche Automotive, Lebensmittel und Verpackung, Electronics and Assembly, Biotech, Pharma and Cosmetics, Chemie und Wasser sowie mit wachsender Bedeutung die Medizintechnik und Laborautomation (LifeTech), die seit der Pandemie im Fokus stehen. Auch im Bereich der Elektromobilität unterstützt Festo alle automatisierten Prozessschritte, von der Batteriefertigung bis zur Produktion der Elektrofahrzeuge. GRI 2-1 Der Geschäftsbereich Automation Der Bereich Automation bietet ein breites Lösungsangebot für die Fabrik- und Prozessautomation: Der Geschäfts- zweck umfasst die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von pneumatischen und elektrischen Komponenten, technischen Systemen und Dienstleistungen sowie die Vermittlung von Wissen für Aufgaben der Automatisierung, wie die Steuerung, Regelung, Positionierung und Handhabung von Maschinen, Apparaten und technischen Prozessen. Bei den Kundenlösungen werden zunehmend Anforderungen an Energie- und Ressourceneffizienz und Humanisierung der Arbeit zum Wettbewerbsfaktor in allen Industriesegmenten. GRI 2-6 Der Geschäftsbereich Didactic Die Konzernaktivitäten im Bereich Didactic stehen für die technische Aus- und Weiterbildung und umfassen seit über fünf Jahrzehnten die fortlaufende Entwicklung von professionellen, industrienahen Lernprodukten und Dienstleistungen rund um die Automatisierungstechnik. Im Zentrum des Bildungsangebots stehen dabei Pneumatik, Hydraulik, Elektronik und Mechatronik sowie Sensorik, Robotik, CNC- und Feldbustechnik. Festo Didactic ist Systempartner von Unternehmen und privaten sowie öffentlichen Bildungsträgern, um Menschen durch Aus- und Weiterbildung arbeitsfähig zu machen bzw. zu halten und an der ökonomischen Entwicklung teilhaben zu lassen. GRI 2-6 Bei Festo verfolgen wir jeden Tag das Ziel, die Arbeitswelt von morgen produktiver, einfacher und nachhaltiger zu gestalten. Deshalb entwickeln wir Lösungen für die Automatisierung und die technische Bildung, die Menschen, Unternehmen und Organisationen auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten. GRI 2-1: Gesamtumsatz nach Regionen. Gesamtumsatz nach Regionen 2020 2021 2022 Europa/Mittlerer Osten 62 % 60 % 57 % Asien 22 % 24 % 25 % Amerika 16 % 16 % 18 % 4 5 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Welt ist im Wandel. Wirtschaft und Gesellschaft stehen gleichermaßen vor existenziellen Herausforderungen. Die Vereinten Nationen erwarten, dass im Jahr 2050 etwa 9,7 Milliarden Menschen auf der Erde leben werden. All diese Menschen müssen ernährt, medizinisch versorgt und ausgebildet werden. Gleichzeitig sehen wir schon heute die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels und der wachsenden Ressourcenkonflikte. Bei Festo betrachten wir das Thema Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir sind davon überzeugt, dass ökonomische und ökologische Aspekte im Einklang stehen müssen, um unser aller Wohlstand langfristig zu sichern und den Herausforderungen zu begegnen. Als verantwortungsvolles Familienunternehmen ist die soziale Dimension der Nachhaltigkeit für uns von großer Bedeutung. So stellen wir uns selbstverständlich auch unseren unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Wahrung der Menschenrechte in unserer Wertschöpfungskette. In der Weiterentwicklung unserer Produkte und Services stellen wir uns kontinuierlich die Frage, wo Automatisierungstechnik „Enabler“ für mehr Nachhaltigkeit sein kann. Die Themen Arbeitserleichterung, medizinische Versorgung und lebenslanges Lernen stehen dabei im Fokus. Hier möchten wir als technologieübergreifendes Automatisierungsunternehmen und weltweit führender Anbieter im Bereich der technischen Bildung einen essenziellen Beitrag leisten. GRI 2-1, GRI 2-11, GRI 2-23 Unsere Produkte und Services können technologieoffen eingesetzt werden – zum Beispiel in der Batterieproduktion, der Wasserstoffgewinnung und der Herstellung alternativer Kraftstoffe. Damit unterstützen wir den strukturellen Wandel im Rahmen der industriellen Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Nachhaltigkeit beginnt bei uns in der Produktentwicklung. Bereits seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit Themen wie Leichtbau, um den Materialeinsatz in unseren Produkten weiter zu reduzieren. Auch die Auslegung unserer Wertschöpfungsketten zielt auf eine Reduzierung von CO2-Emissionen ab. Durch die verstärkte Lokalisierung von Produktionsaktivitäten und den Ausbau regenerativer Energien in unseren Werken möchten wir unseren CO2-Verbrauch weiter kontinuierlich reduzieren. Seit diesem Jahr sind bereits alle unsere Gebäude in Deutschland sowie unsere weltweiten Produktions- und Logistikstandorte hinsichtlich Scope 1 und 2 CO2-neutral. Bis spätestens 2026 werden alle weiteren Standorte weltweit folgen. Bei der Lektüre des Nachhaltigkeitsberichts 2022 wünsche ich Ihnen nun viel Freude. Dipl.-Ing. Dr. h. c. Oliver D. Jung, Vorstandsvorsitzender der Festo SE & Co. KG Dipl.-Ing. Dr. h. c. Oliver D. Jung, Vorstandsvorsitzender der Festo SE & Co. KG 6 7 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Blue World Der Umgang mit unserem blauen Planeten stellt die Menschheit vor nie da gewesene Herausforderungen. Dabei stehen die sichere Versorgung der Weltbevölkerung und die Unterstützung im demografischen Wandel scheinbar im unlösbaren Konflikt mit dem Schutz unserer natürlichen Ressourcen. Festo löst dieses Spannungsfeld mit seiner Kompetenz in der Automatisierungstechnik sowie der technischen Bildung in der „Blue World“ auf. Automatisierung und technische Bildung mit Festo: Enabler für nachhaltige Lösungen zur Bewältigung der größten Herausforderungen der Menschheit. 8 9 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Pneumatik Elektrische Automation Prozess- Automation Digitalisierung Künstliche Intelligenz Biologische Transformation Automatisierung und technische Bildung Arbeiten erleichtern Mensch-MaschineKollaboration Gesundheit verbessern Technologien für Life Science Lebenslanges Lernen Technische Bildung Industrielle Transformation Strukturwandel vorantreiben Ökologische Innovationen Ressourcen sparen, Natur schützen Resilienz in Wertschöpfungsketten De-Globalisierung, Lieferketten sichern Sichere Versorgung der Bevölkerung, Unterstützung im demografischen Wandel CO2-neutrale Produktion, minimierter Ressourceneinsatz Festo hat seine Lösungskompetenz in seinem Blue World-Ansatz verankert: Mit den Technologiefeldern Pneumatik, Elektrische Automation, Prozess-Automation, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ermöglicht Festo die Transformation der industriellen Produktion in eine effiziente und klimaschonendere Art der Herstellung, beispielsweise im Bereich der Biotechnologie. Mit unseren menschenzentrierten Ansätzen sorgen wir für eine Entlastung des Menschen am Arbeitsplatz. Unsere Technologien aus dem Bereich LifeTech unterstützen das Gesundheitswesen und unsere Lernsysteme befähigen Menschen, neue Technologien effizient zu erlernen und einzusetzen. Mit unseren ressourcenzentrierten Ansätzen unterstützen wir mit Automatisierungstechnik den Strukturwandel in Branchen wie der Automobilindustrie und zeigen, wie Automatisierungstechnik unsere wichtigsten Ressourcen (Wasser, Erde und Luft) besser schützen kann. Dazu gehört auch, dass durch eine verstärkte Lokalisierung Transportwege und Wertschöpfungsketten verkürzt und Emissionen auf diese Weise minimiert werden. Unser blauer Planet stellt uns bei Festo vor größte Herausforderungen. Wie können wir mit Automatisierungstechnik und technischer Bildung zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen? 10 11 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Arbeiten erleichtern Festo Cobot Mit dem weltweit ersten pneumatischen Cobot eröff- net Festo eine neue Ära der Mensch-Roboter-Kollaboration. Der pneumatische Helfer ist die innovative Lösung für Aufgaben in der Produktion – überall dort, wo eine dritte Hand hilfreich ist oder Prozesse automatisiert werden sollen, sei es beim Zuführen von Teilen oder beim Ausführen von Routinebewegungen. Dabei gelingt die Mensch-Roboter-Kollaboration mit keiner anderen Technologie so feinfühlig wie mit der nachgiebigen Pneumatik. Der Festo Cobot ist besonders auch für kleinere und mittlere Unternehmen wirtschaftlich: zum einen durch seinen niedrigen Invest, zum anderen dank flexibler Einsatzmöglichkeiten. Auch kleine Losgrößen bzw. Arbeitsschritte können nun automatisiert bearbeitet werden. Durch seine intuitive und einfache Inbetriebnahme und Programmierung ist die Einarbeitungszeit zudem kurz und effizient. Im Fokus stehen einerseits intelligente und kollaborative Roboter, die mit dem Menschen Hand in Hand arbeiten können und besonders in einem Arbeitsumfeld mit schweren und ermüdenden Tätigkeiten für Entlastung sorgen. Andererseits bietet die Digitalisierung großes Potenzial, die Fähigkeiten des Menschen zu ergänzen und die Produktivität zu steigern. Software-Tools und Methoden der KI können komplexe Auswertungen großer Datenmengen übernehmen und daraus Informationen generieren, die den Menschen bei Entscheidungsfindungen unterstützen. Höchstes Augenmerk liegt dabei auf dem einfachen Umgang und der intuitiven Gestaltung der technischen Assistenten. Welche Systeme und Lösungen bietet Festo an, die den Arbeitsplatz ergonomischer gestalten und den Menschen von schweren und belastenden Tätigkeiten physisch und mental entlasten? Der pneumatische Cobot ermöglicht eine sichere Zusammenarbeit ohne Schutzzaun. 12 13 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Festo LifeTech Festo liefert für Laboranlagen Komponenten zur Automatisierung von Analyseanwendungen. Das Angebot umfasst elektrische und pneumatische Antriebe sowie Controller, Dosiersysteme und Greifer, ausgestattet mit Sensoren zur Messung und Kontrolle. Automatisiertes Handling beschleunigt die Arbeit mit Proben und Flüssigkeiten und bietet zusätzlich einen sicheren Umgang mit dem Untersuchungsmaterial. Das reduziert Fehlerursachen, weil beispielsweise Verwechslungen verhindert werden. Zudem gewährleistet es auch bei einem höheren Testaufkommen sterile und gleichbleibende Analysebedingungen und liefert schnelle, exakte Ergebnisse. Das automatische Erkennen, Öffnen und Schließen von Probebehältern inklusive des Zugebens, Dosierens und Pipettierens von Flüssigkeiten garantiert den Laboren Effizienz, Produktivität und Zeitersparnis. Festo bietet darüber hinaus Know-how und Komponenten für miniaturisierte Laborsysteme, die für den mobilen Einsatz vorgesehen sind. Gefragt sind schnelle und exakte Diagnosen. Festo bietet unter dem Begriff „LifeTech“ Systeme und Komponenten für Medizintechnik und Laborautomatisierung. Mit Innovationskraft und jahrzehntelanger Erfahrung in der Automation industrieller Fertigungsprozesse wird so in diesen Bereichen ein hohes Maß an Effizienz und Produktivität sowie größtmögliche Zuverlässigkeit geschaffen. Bevölkerungswachstum, demografischer Wandel und Pandemien stellen immer höhere Anforderung an die Gesundheitsversorgung und die Gesundheitsvorsorge. Wie können technische Innovationen der Automatisierungstechnik die Medizintechnik und Labordiagnostik beschleunigen und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards gewährleisten? Gesundheit verbessern Von Standardprodukten bis hin zu maßgeschneiderten Subsystemen: Festo LifeTech bietet alles aus einer Hand für die Medizintechnik und Labordiagnostik. 14 15 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Lebenslanges Lernen Wie befähigen wir die Menschen, die neuen Technologien zu beherrschen? Denn Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit lassen sich nicht allein durch moderne und hochwertige Automatisierungslösungen erhalten und steigern. Aufgrund des raschen technologischen Wandels müssen die Unternehmen ihre Mitarbeitenden kontinuierlich schulen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln, um ihre Produktivität langfristig aufrechtzuerhalten. Die Arbeitnehmenden selbst sichern ihre Beschäftigungsfähigkeit, indem sie sich fortlaufend die gefragtesten Kompetenzen on und off the Job aneignen. Angetrieben durch Innovationen und sich wandelnde gesellschaftliche Bedarfe entstehen ständig ganz neue Berufsbilder, bestehende Berufe transformieren sich. Als weltweit führender Anbieter im Bereich der technischen Bildung ist Festo globaler Partner für Bildungseinrichtungen, Regierungen, staatliche Einrichtungen und Unter- nehmen. 16 17 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Festo Learning Experience (Festo LX) Das digitale Lernportal Festo LX bietet einen ganzheitlichen Ansatz für die techni- sche Aus- und Weiterbildung. Wir verfolgen einen Blended-Learning-Ansatz, bei dem das Lernen von theoretischen Inhalten mit praktischen Übungen kombiniert wird. Festo LX liefert hierfür die passenden Lerninhalte für die Lernsysteme von Festo Didactic. Wissen kann selbstständig erlangt und an den physischen Anlagen erprobt werden, damit diese im späteren Arbeitsalltag gezielt eingesetzt werden können. Durch die große Anzahl an Lernformaten gestaltet sich das Lernen motivierend und abwechslungsreich. Festo LX ermöglicht digitales Lernen, das so individuell ist wie der Mensch selbst. Die Digitalisierung verändert nicht nur die geforderten Kompetenzen im Rahmen der technischen Aus- und Weiterbildung, sondern auch, wie diese erlernt werden. 18 19 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Industrielle Transformation Festo setzt auch in den eigenen Werken konsequent auf Industrial Intelligence und KI. Die Erkenntnisse aus diesen Anwendungen fließen gezielt in Kundenprojekte ein. Ganze Industriezweige und Branchen befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel. Mit Industrie 4.0 verzahnt sich die Produktion immer mehr mit modernster Informations- und Kommunikationstechnologie. Wie schaffen wir es, diesen Wandel in unsere Maschinen- und Anlagensteuerung zu bringen? 20 21 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
- In der Automobilindustrie zeigt sich dieser Strukturwandel besonders. Verbrennungsantriebe wandeln sich zu regenerativen Antriebsarten – mit massiven Auswirkungen auf Produktionsumgebungen und -prozesse sowie Lieferketten. Intelligente Maschinen koordinieren selbständig die immer komplexeren Fertigungsprozesse und generieren Daten, die mittels künstlicher Intelligenz in Informationen gewandelt werden, um konkrete Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Dies verbessert die Qualität und vermindert den Ressourceneinsatz. Für die Batteriezellenfertigung im Bereich E-Mobilität liefert Festo die Technik, um hochwertige Batterien zuverlässig und kostenbewusst herzustellen. Dazu gehören die Automatisierung der Prozesse, angefangen beim Aufbereiten der Rohstoffe, die vollautomatisierte Produktion der Batteriezellen und die Transport- und Montageanlagen für das präzise Zusammensetzen der Batterieteile. 22 23 Festo Automation Experience (Festo AX) Mit künstlicher Intelligenz bietet Festo mit der Festo AX Solutions Algorithmen, mit denen es möglich ist, Zustandsdaten der Komponenten zu erfassen, um deren potenziellen Ausfall vorherzusagen – auch beim Recycling. Hier werden unterschiedlichste Bauteile bewegt. Das adaptive Greifen mit entsprechenden Algorithmen und Roboterlösungen ermöglicht eine effiziente und schnelle Wiederverwertung der einzelnen Materialien. Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Ökologische Innovationen Es geht um die Erschließung neuer Lösungsräume für Automatisierung und die Transformation in Richtung Kreislaufwirtschaft. Ökonomen sagen das Ende des linearen Wachstums bereits seit längerem voraus. Die Weiterentwicklung in Richtung einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft ist das nächste große Ziel mit neuem Wachstumspotenzial. Auch hier ist uns die Natur das große Vorbild, denn sie kennt keine Verschwendung und keinen Abfall. Besonders vielversprechend ist für Festo die Einbeziehung der Biologie als Aufgabenfeld für die Automatisierung. So wird die kleinste Fabrik der Zukunft in einer biologischen Zelle zu finden sein. Schon heute liefern Versuche mit Algen, die als kleine Klimaretter gelten, äußerst vielversprechende Ergebnisse. Klima- und Ressourcenschutz werden zur dringlichsten Aufgabe. Wie erreichen wir Energieeinsparungen und die Verringerung der CO2-Emissionen? Wie können wir unseren Materialverbrauch verringern, mehr recyceln und alternative Materialien finden? Algen binden bereits bei ihrer natürlichen Photosynthese im Freien zehnmal mehr CO2 als Landpflanzen. Mit der passenden Technik kann ihre Effizienz um das Hundertfache gesteigert werden. 24 25 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
1 2 3 4 5 Festo BionicCellFactory Die BionicCellFactory ist eine universelle Modellfabrik. Sie bildet die Automation der biologischen Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft ab. Die Kombination von Expertise aus Biowissenschaften, Sensorik und innovativer Automatisierungstechnik bietet neue Wachstumschancen für die zukunftsweisende Biotechnologie, die gleichzeitig unser natürliches Umfeld entlastet. Mit der Automatisierungstechnik von Festo lässt sich in großem Maßstab Biomasse gewinnen, je nach Anwendungsbedarf für die Chemie-, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. Dieser Prozess erstreckt sich in fünf Modulen von der optimierten Kultivierung der Algenzellen mit dauerhafter Überwachung und Analyse über die Ernte bis hin zur Weiterverarbeitung und Veredelung verschiedener Bestandteile. Für den Bereich Biotechnologie bauen wir unser Portfolio weiter aus: In der Prozesssteuerung sorgen wir für eine stabile und präzise Prozessführung mit höchster Produktivität. Dazu zählen optimierte Begasungs- und Fütterungsstrategien, Regelalgorithmen, Softsensoren zur Biomassebestimmung in Echtzeit sowie Systemkonzepte für biobasierte Produktionsprozesse. Außerdem werden wir Anlagenbetreiber mit Ferndiagnose, -wartung und -steuerung im Rahmen von Cloud-Lösungen unterstützen. Ganzheitlicher Prozess in fünf Modulen. 1. CO2-Collection: Bindung von CO2 aus der Umgebungsluft, 2. Analysis: Überwachung der Zellen mithilfe von Quantensensorik und künstlicher Intelligenz, 3. Cultivation: Automatisierte Photosynthese von Biomasse, 4. Harvest: Ernte der Zellen mittels Zentrifuge, 5. Enzymatic Transformation: Schonende Aufspaltung der Zellbestandteile. 26 27 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Resilienz in Wertschöpfungsketten Eine CO2-reduzierte Supply Chain beginnt bei Festo bereits bei der Entwicklung von Neuheiten und der Frage: Welche Risiken können schon in der Konstruktionsphase der Produkte berück- sichtigt werden, um die Produktentwicklung und den Markteintritt zu unterstützen? Die Höhe der Materialbestände, Ausfallrisiken einzelner Lieferanten und ausgewählte Liefer- strecken folgen dieser Betrachtung. Unsere Transportmittel werden so CO2-reduziert wie möglich ausgewählt, dabei sorgt die Digitalisierung der Supply Chain für eine frühzeitige Erkennung von Störungen und deren Beseitigung. Festo Supply Chain Lange Lieferketten und die Abhängigkeit von singulären Rohstoffquellen werden zu einem Risiko in Zeiten von Pandemien, kriegerischen Auseinandersetzungen oder hohen Energiepreisen. Wie können wir globalisierte Lieferketten besser absichern und einen schonenderen Umgang mit unserer Umwelt finden? Neben der Herstellung der Produkte ist die Logistik ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, denn Waren sollen schnell und sicher bei unseren Kunden eintreffen und dabei möglichst wenig Umweltbelastungen verursachen. Festo setzt auf eine Local-for-Local-Strategie. Durch einen dezentralen Produktionsverbund können lokale Märkte – mit ihren lokalen Marktbedürfnissen – durch kurze Transportwege sicherer und schneller versorgt werden. 28 29 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Unser Ziel: die Transformation zur Kreislaufwirtschaft Die heutigen Herausforderungen erfordern innovationsoffene und breit aufgestellte Partnerschaften. Den nächsten Entwicklungs- schub für die industrielle Produktion sehen wir im Wandel in Richtung einer Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern wollen wir diesen Wandel vorantreiben. Innovationen sind dabei der Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit. Sichere Versorgung der Bevölkerung, demografischer Wandel CO2-neutrale Produktion, Kreislaufwirtschaft 30 31 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Unternehmerische Verantwortung 32 Christian Österle ist Leiter Corporate Communication und Sustainability und damit global verantwortlich für die Bereiche Kommunikation, Design, Marke, Geschichte und Nachhaltigkeit bei Festo. In seiner Verantwortung liegt die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überwachung der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie von Festo. Nachhaltige Entscheidungen erfordern eine ganzheitliche Betrachtung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte. Daher ist Nachhaltigkeit bei Festo integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Christian Österle, Leiter Corporate Communication und Sustainability bei Festo 33 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Nachhaltigkeitsmanagement Die Vereinten Nationen (UN) haben 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene formuliert. Eine im Einklang mit diesen Nachhaltigkeitszielen stehende Strategie, ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement sowie Transparenz sind für Festo wesentliche Elemente auf dem Weg dorthin. GRI 3-3 Nachhaltigkeit ist in unserer Unternehmensstrategie fest verankert. Dazu bekennt sich der Vorstand der Festo SE & Co. KG. Von links nach rechts: Dr. Jaroslav Patka, Dipl.-Ing. (FH) Frank Notz, Dipl.-Ing. Gerhard Borho, Dipl.-Ing. Dr. h. c. Oliver D. Jung, Dipl.-Ing. Dr. Ansgar Kriwet. Bezugsrahmen unseres Nachhaltigkeitsmanagements Im Berichtszeitraum gab es keine signifikanten Veränderungen in der Organisation von Festo und der Lieferkette. Akquisitionen wurden im Jahr 2022 nicht getätigt. GRI 2-6 Im Rahmen unseres „Local for Local“-Ansatzes werden wir zukünftig unsere internationalen Produktions- kapazitäten in Indien, in Mexiko und der Türkei ausbauen. Auch diese Standort werden wir in unser Nachhaltigkeitsmanagement aufnehmen. GRI 203-1 Basisinformationen zu Festo für das Jahr 2022 sind im Unternehmensporträt auf den Seiten 4 und 5 zusammengefasst. Ausführlichere Informationen zu unseren Geschäftsbereichen stehen auf unserer Webseite www.festo.com zur Verfügung. Nachhaltigkeitsmanagement Das Denken in Generationen sowie ein verantwortungsvolles und langfristiges Wirtschaften sind im Familienunternehmen Festo tief verwurzelt. Wesentliche Inhalte unserer Nachhaltigkeitsstrategie sind daher fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Diese bildet die folgenden fünf Stoßrichtungen ab: – Wettbewerbsfähigkeit – Wachstum – Innovation – Kultur – Nachhaltigkeit GRI 2-6, GRI 2-9 Die folgenden drei Nachhaltigkeitsthemen aus der Unternehmensstrategie werden zukünftig auf Vorstandsebene gesteuert und vorangetrieben: – Reduzierung des CO2-Footprints – Digitale Bildung – Capability Shift GRI 2-6, GRI 2-9 Diese Maßnahmen unterliegen einer vierteljährlichen Bewertung durch den Vorstand, werden unterstützend gesteuert durch leitende Angestellte und folgen einer Projektorganisation. Die weiteren Themen der Nachhaltigkeitsstrategie werden halbjährlich bewertet und mit den verantwortlichen Bereichen weiterentwickelt. Dies erfolgt unter der Verantwortung der Abteilung Corporate Responsibility (CR), zu deren Aufgaben auch die Nachhaltigkeits-Berichterstattung gehört. GRI 2-6, GRI 2-9 Identifizierung wichtiger Themen Bei der Themenidentifizierung wurden sowohl die Interessen interner als auch externer Stakeholder berücksichtigt. Innerhalb der externen und internen Stakeholder werden zwei Gruppen unterschieden. „Prägende Stakeholder“ haben konkrete Erwartungen an das Unternehmen Festo und auch direkten Einfluss auf die Geschäftstätigkeit. Darüber hinaus gibt es „Weitere Stakeholder“, deren Interessen zwar berücksichtigt werden, deren Einfluss jedoch als eher begrenzt eingeschätzt wird. Konkret setzen sich diese beiden Kategorien wie folgt zusammen: Prägende Stakeholder – Gesellschafter – Vorstand – Kunden und deren Kunden – Mitarbeitende Weitere Stakeholder – Lieferanten – Lokale Bevölkerung – Wissenschaft – Öffentlichkeit – Nichtregierungsorganisationen (NGOs) – Staat – Aufsichtsinstitutionen GRI 2-26, GRI 2-27, GRI 2-29 Die wesentlichen Themen und Handlungsfelder für Festo im Bereich der Nachhaltigkeit zeigt die Grafik auf der nächsten Seite. GRI 3-2 Bei der Ableitung und Aktualisierung der wesentlichen Themen und Handlungsfelder werden wir uns zukünftig an den Anforderungen der europäischen CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) orientieren. GRI 3-1, GRI 3-2 34 35 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Im März 2020 hat der Vorstand der Festo SE & Co. KG die Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet, die seitdem einer regelmäßigen Aktualisierung unterliegt. 2023 wird eine noch engere Verzahnung der Nachhaltigkeitsstrategie mit der Unternehmensstrategie erfolgen. Eine wichtige Entscheidung im Jahr 2022 war die Zusammenführung der Themen Energieeffizienz und Klimaschutz über die gesamte Lieferkette hinweg zu einem Handlungsfeld, das nun ganzheitlich gesteuert wird. Dies hat zu einer Konsolidierung von sechs auf fünf Handlungsfelder in der Nachhaltigkeitsstrategie geführt. CO2-Reduzierung und Energieeffizienz Kapitel 3 Dieses große, neu strukturierte Handlungsfeld bildet den Schwerpunkt unserer Nachhaltigkeitsanstrengungen. Auf Basis des für 2021 erstmals gemäß GHG Protocol berechneten Corporate Carbon Footprint (CCF) wollen wir 2023 die Optionen für eine erfolgreiche Beteiligung an der Science Based Targets initiative (SBTi) evaluieren. Die hohen kalkulierten Emissionen beim Gebrauch unserer Produkte durch den Kunden stellen für uns eine große Herausforderung dar. Scope 1 und 2 sowie 3.8: An unseren Standorten werden wir auch 2023 in neue Photovoltaikanlagen und Energieeffizienzmaßnahmen investieren. Wir erwarten durch diese Maßnahmen zukünftig weitere 2.500 MWh eigene regenerative Stromerzeugung pro Jahr und jährliche Energieeinsparungen von ebenfalls rund 2.500 MWh. Diese Maßnahmen betreffen neben unserem Produktionsverbund auch die Vertriebsgesellschaften von Festo. Diese Gesellschaften werden 2023 erstmals in die Primärdatenerfassung zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen einbezogen. Das schafft die Voraussetzungen für eine CO2-Neutralstellung der gesamten Festo Gruppe bis spätestens 2026. Socpe 3.1 und 3.4: Bei den von uns verwendeten Materialien legen wir 2023 weiterhin einen Schwerpunkt darauf, die Datenqualität bezüglich unserer CO2-Emissionen zu verbessern und in ausgewählten Projekten den Einsatz von CO2-ärmeren Materialien zu untersuchen. Gleiches gilt für die Distributionslogistik. Zum einen erhöhen wir die Transparenz und die Belastbarkeit in der Bilanz. Zum anderen führen wir die systematische Umstellung einzelner Produkte von Luft- auf Seefracht fort. Scope 3.11: Im Hinblick auf unsere Produkte und Services werden wir 2023 die bestehenden Angebote zur Steigerung der Energieeffizienz bei unseren Kunden weiterentwickeln. Erstmals werden wir den „Product Carbon Footprint“ (PCF) ausgewählter Komponenten selbst kalkulieren und unseren Kunden zur Verfügung stellen können (Details siehe Kapitel 5). Technische Bildung Kapitel 4 Die technische Aus- und Weiterbildung unserer Kunden bei Festo Didactic ist eine weitere wichtige Säule unserer Anstrengungen zur Nachhaltigkeit. Beispiele unserer Aktivitäten: – qualitativ hochwertige Lerninhalte mit dem digitalen Lernportal Festo LX möglichst vielen Menschen zugänglich machen – Lernlösungen als Schlüssel zu umweltfreundlichen Innovationen – mit Bionics4Education junge Menschen für technische Themen begeistern – mit zahlreichen Aktivitäten das Lernen durch Wettbewerbe fördern Für die Festo Didactic SE und die kanadischen Werke von Festo Didactic ist die Einführung eines Umweltmanagementsystems gemäß ISO 14001 geplant. Umwelt, Ressourcen- und Materialeffizienz Kapitel 5 2022 haben wir die Themen dieses Handlungsfeldes neu strukturiert. An unseren eigenen Standorten werden wir im Rahmen unseres nach ISO 14001 zertifizierten internationalen Umweltmanagements an der effizienten Nutzung von Materialien und Betriebsstoffen sowie der Abfallreduzierung und dem sparsamen Gebrauch von Wasser arbeiten. Im gesamten Wertschöpfungsprozess stehen unsere Produkte und deren Verpackung im Fokus. Die Einsparung von Material und die Verwendung von Materialien, die keine kritischen Inhaltstoffe enthalten oder einen vergleichsweise geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen, bilden hier die Schwerpunkte. 2023 werden wir unseren möglichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft bewerten und Maßnahmen ableiten. Menschen bei Festo Kapitel 6 Im Rahmen dieses Handlungsfeldes werden wir langfristig an der Qualifikation und Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden, dem Ausbau der betrieblichen Gesundheitsförderung und Arbeitssicherheit sowie der Gleichstellung und Vielfalt im Unternehmen weiterarbeiten. Ethik und Governance Kapitel 7 Schwerpunkte des Handlungsfeldes Ethik und Governance sind unser weltweites Compliance-ManagementSystem und die Erfüllung unternehmerischer Sorgfaltspflichten für Menschenrechte. 2023 werden wir, nachdem 2022 die Voraussetzungen dafür geschaffen wurden, die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) operativ bei unseren Lieferanten und in unseren eigenen Geschäftsbereichen umsetzen. Unsere Aktivitäten in den Handlungsfeldern im Berichtszeitraum 2022 werden in den folgenden Kapiteln auch anhand entsprechender GRI-Indikatoren erläutert. Unser Beitrag zu den CO2-Reduzierung und Energieeffizienz Technische Bildung Umwelt, Ressourcen- und Materialeffizienz Menschen bei Festo Ethik und Governance Die fünf Handlungsfelder unserer Nachhaltigkeitsstrategie GRI 2-6, GRI 2-22, GRI 3-2 Nachhaltigkeitsstrategie 36 37 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Netzwerke und Gremienarbeit Partnerschaften und Netzwerke bedeuten einen erheblichen Mehrwert für den Austausch und das Arbeiten über die Unternehmensgrenzen hinweg. Unsere beiden Geschäftsbereiche Automation und Didactic arbeiten sowohl national als auch international in verschiedenen Gremien und Verbänden konkret zum Thema Nachhaltigkeit. GRI 2-28 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) I Arbeitskreis für Wirtschaft und Menschenrechte des Verbands Deutscher Maschinen- und An- lagenbau (VDMA) I CSR Netzwerk Stuttgart I Diverse Arbeitgeberverbände I Europäischer Industrie-Dach- verband ORGALIM (indirekt über den VDMA und ZVEI) I EuropElectro (Interessenvertretung der europäischen Industrie in China) I Fraunhofer Institut für Produktions- anlagen und Konstruktionstechnik ISO- und IEC-Nor- mungsgremien zur Automatisierungstechnik I Plattform Industrie 4.0 I Stiftung KlimaWirtschaft I SustaiNet – Unternehmensnetzwerk I VDMA-Nachhaltigkeits- initiative Blue Competence I Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) Association for the Development of Education in Africa (ADEA) I Afrika-Verein e.V. I Internationale Akademie für Produktionstechnik I Didacta Verband e.V. I Digital Industries I Don Bosco TechAfrica I European Institute of Innovation & Technology (EIT) I EuroSkills I iMove I Ostasiatischer Verein e.V. I Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V. I Plattform Industrie 4.0 I UN-Organisationen wie UNESCO, UNIDO, UNICEF, UNHCR I VDMA I WEF – Advanced Manufacturing & Production I Worlddidac I WorldSkills Africa I WorldSkills International I ZVEI Automation Didactic 38 39 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Eine große Herausforderung für unseren Planeten ist der Klimawandel, der durch die stetige Anreicherung der Erdatmosphäre mit menschengemachten Treibhausgasen, insbesondere Kohlenstoffdioxid (CO2), verursacht wird. Klimaschutz und der sparsame Umgang mit Energie sind daher zwei der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit, die sowohl in unserer Unternehmens- als auch in unserer Nachhaltigkeitsstrategie fest verankert sind. Dabei liegt unser Fokus darauf, CO2-Emissionen zu reduzieren – bei unseren Kunden und bei uns selbst. So sind ab 2023 alle unsere Gebäude in Deutschland sowie unsere weltweiten Produktions- und Logistik- standorte bezüglich Scope 1 und 2 CO2-neutral. Ab 2026 wird die gesamte Festo Gruppe CO2-neutral sein. Auch danach werden wir weiter an Energiesparmaßnahmen und der Umrüstung unserer Heiztechnik arbeiten, um den Kompensationsbedarf kontinuierlich zu reduzieren. GRI 3-3 CO2-Reduzierung und Energieeffizienz
Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 52 3.7 Pendeln der Arbeitnehmer Bezogene Elektrizität, Dampf, Heizung und Kühlung Fuhrpark 3.14 Franchise 3.13 Vermietete oder verleaste Sachanlagen 3.1 Eingekaufte Güter und Services 3.2 Kapitalgüter 3.3 Brennstoff- und energiebezogene Emissionen 3.4 Transport und Verteilung 3.5 Abfall 3.6 Geschäfts- reisen 3.8 Angemietete oder geleaste Sachanlagen Unternehmenseinrichtungen 3.15 Investitionen 3.12 Umgang mit verkauften Produkten an deren Lebenszyklusende 3.11 Nutzung der verkauften Produkte 3.10 Verarbeitung der verkauften Produkte 3.9 Transport und Verteilung nachgelagerte Aktivitäten vorgelagerte Aktivitäten Festo Scope 3 Scope 3 Scope 2 Scope 1 Treibhausgasemissionen (Scope 1, Scope 2 und Scope 3) in Anlehnung an das GHG Protocol (in tCO2eq). 14.917.871 14.382 * 450 4.434 150.356 20.499 19.421 359.717 17.500 7.000 24.847 38.875 * Die Kategorie 3.9 ist in der Kategorie 3.4 enthalten. Im Jahr 2022 hat Festo erstmals den Corporate Carbon Footprint (CCF) über alle drei Scopes gemäß des Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) für das Jahr 2021 ermittelt. Diese erste Kalkulation erfolgte mit Unterstützung einer externen Unternehmensberatung. Dabei wurden die vier Kategorien „3.10 Verarbeitung der verkauften Produkte“, „3.13 Vermietete oder verleaste Sachanlagen“, „3.14 Franchise“ und „3.15 Investitionen“ als nicht relevant für den CO2-Fußabdruck von Festo identifiziert. Diese Kategorien wurden daher nicht berechnet und sind in der Grafik entsprechend ausgegraut. Die Kalkulation basiert auf den verschiedenen möglichen Ansätzen und erfüllt dabei die Anforderungen des GHG Protocol. Die Ergebnisse können Sie der Grafik entnehmen. Mit Ausnahme der Kategorie „3.3 Brennstoff- und energiebezogene Emissionen“, die nur unseren Stammsitz sowie die Produktions- und Logistikstandorte weltweit umfasst, bildet die Grafik die Emissionen der gesamten Festo Gruppe inklusive aller internationalen Vertriebsgesellschaften ab. 3.1 Corporate Carbon Footprint (CCF) Uns ist bewusst, dass es erforderlich sein wird, die Berechnungswege und getroffenen Annahmen permanent weiterzuentwickeln. Dennoch zeigt dieser erste Corporate Carbon Footprint ein eindeutiges Ergebnis: Über 95 Prozent aller Emissionen werden in der Kategorie „3.11 Nutzung der verkauften Produkte“ erzeugt. Als Partner vieler Branchen für die Automatisierung ihrer Prozesse bringt Festo hochwertige und langlebige Produkte in den Verkehr, die Energie verbrauchen. Unsere Anstrengungen zur CO2-Reduzierung werden sich daher folgerichtig auf diese Kategorie konzentrieren (siehe Kapitel 3.5). Weitere mengenmäßig relevante Kategorien sind unsere eingekauften Materialien mit ca. 360.000 Tonnen (siehe Kapitel 5.2) und die Auslieferungs- und Verteilungsprozesse mit 150.000 Tonnen CO2-Äquivalente. (siehe Kapitel 3.4). Auch in den beiden letztgenannten Kategorien wird Festo nach Möglichkeiten zur Reduzierung der CO2-Emissionen suchen. GRI 302-1, GRI 302-2, GRI 302-4, GRI 302-5, GRI 305-1, GRI 305-2, GRI 305-3, GRI 305-5 42 43 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Rainer Seifert ist Leiter der Abteilung Corporate Responsibility, die für die Erstellung des GHG-konformen Corporate Carbon Footprints verantwortlich ist. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse über alle drei Scopes hinweg sind ein wertvoller Baustein für die zukünftige Ableitung von CO2-Reduktionszielen. Rainer Seifert, Leiter Corporate Responsibility bei Festo Mit dem Corporate Carbon Footprint über alle relevanten Kategorien hinweg bieten wir nun Transparenz. Und die Fokussierung unserer Bemühung- en auf bestimmte Felder, wie der Nutzung unserer Produkte beim Kunden, wird nachvollziehbar. 44 45 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
GRI 305-1: Direkte Treibhausgasemissionen (Scope 1, t CO2eq)* GRI 302-1c: Endenergie (Strom, Fernwärme, MWh) Energieverbräuche, bezogen auf den Umsatz (MWh/Mio. EUR) GRI 305-2: Indirekte energiebedingte Treibhausgasemissionen (Scope 2, t CO2eq) GRI 305-4:Treibhausgasemissionen (Scope 1 und Scope 2), bezogen auf den Umsatz (t CO2eq/Mio. EUR) GRI 302-1a: Primärenergie (Heizöl, Diesel, Gas, MWh)* 30 20 10 0 35.506 33.400 31.744 120 90 60 30 0 129.927 141.851 140.623 2020 2021 2022 2020 2021 2022 17.744 18.507 16.563 15 10 5 0 2020 2021 2022 80 60 40 20 0 81.782 86.690 79.683 2020 2021 2022 60 40 20 0 74,5 68,0 57,8 2020 2021 2022 15 5 0 18,7 15,4 12,7 10 2020 2021 2022 3.2 Unsere Standorte Primärenergieverbräuche und Scope-1-Treibhausgasemissionen Unter den Primärenergieverbräuchen dokumentieren wir die Heizöl- und Erdgasverbräuche, die der Betrieb unserer Gebäude und in deutlich geringerem Umfang einige unserer Produktionsprozesse verursachen. Außerdem sind darin die Kraftstoffverbräuche der überwiegend geleasten Fahrzeugflotte enthalten. Über die dadurch verursachten CO2-Emissionen berichten wir im Scope 1. GRI 302-1a Unsere Produktionsprozesse verursachen keine direkten Emissionen anderer Treibhausgase (z. B. Prozessemissionen). Die Emissionen von Kältemitteln aus Kühl- und Kälteanlagen sind im Vergleich zu den CO2-Emissionen vernachlässigbar. Über sie wird daher nicht berichtet. Im Jahr 2022 betrug der Primärenergiebedarf 79.683 Megawattstunden und sank damit um 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Hierfür sind gegenläufige Effekte verantwortlich. An den deutschen Standorten führten kurzfristige Einsparmaßnahmen im Zusammenhang mit der Gasmangellage zu deutlich niedrigeren Verbräuchen. Ein milderer Winter sorgte außerdem nicht nur in Deutschland, sondern an allen europäischen Standorten für geringere Verbräuche. In China stieg der Primärenergiebedarf mit wachsendem Produktionsumfang zum Ende der Pandemie stark an und kompensierte die positive Entwicklung teilweise. Die Scope-1-Emissionen leiten sich im Wesentlichen aus dem Primärenergieverbrauch ab. Lediglich eine Verschiebung zwischen den verschiedenen Energieträgern wie Heizöl, Erdgas, Diesel und Benzin kann zu leichten Abweichungen führen. Die Einflussfaktoren sind daher mit denen des Primärenergieverbrauchs identisch. Die Scope-1-Emissionen sind im zweiten Diagramm auf der rechten Seite dargestellt und beliefen sich im Jahr 2022 auf 16.563 Tonnen CO2-Äquivalente. GRI 305-1 Endenergieverbräuche und sich ableitende Scope-2-Emissionen Festo bezieht seine Endenergie fast ausschließlich in Form von Elektrizität. Zwei Standorte werden umweltfreundlich mit Fernwärme beheizt. Über die damit verbundenen Emissionen wird im Scope 2 berichtet. GRI 302-1c Der Endenergiebedarf belief sich im Jahr 2022 auf 140.623 Megawattstunden und lag damit annähernd auf dem Niveau des Vorjahres. Aufgrund von Aufholeffekten im zweiten Pandemiejahr konnten hier keine nennenswerten absoluten Einsparungen erzielt werden. Dagegen sanken die durch den Endenergiebedarf verursachten Scope-2-Emissionen im Vergleich zum Vorjahr um weitere fünf Prozent auf 31.744 Tonnen CO2-Äquivalente. Dies ist sowohl auf interne Maßnahmen, insbesondere den Ausbau der Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, als auch auf externe Faktoren, wie den allgemeinen Ausbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen durch unsere Energieversorger, zurückzuführen. GRI 305-2 Die Summe der Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen belief sich im Jahr 2022 auf 48.307 Tonnen CO2-Äquivalente. Der auf den Umsatz bezogene Gesamtenergiebedarf (Primär- und Endenergie) sank im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent, auf den bisher niedrigsten Wert von 57,8 Megawattstunden/Millionen Euro. Die umsatzbezogenen Emissionen der Scopes 1 und 2 sanken im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent, ebenfalls auf den bisher niedrigsten Wert von 12,7 Tonnen CO2-Äquivalent/Millionen Euro. Damit ist nun sowohl beim Energiebedarf als auch bei den Treibhausgasemissionen eine Entkopplung vom Umsatz zu erkennen. Die deutlich schnellere Entwicklung bei den Emissionen ist durch den Einkauf von Ökostrom begründet. GRI 302-4, GRI 305-4, GRI 305-5 * Aufgrund von Nachmeldungen aus den Werken mussten die Werte für 2021 korrigiert werden. 46 47 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
Herkunftsnachweise für Strom Für die Standorte in Deutschland berichten wir seit 2021 den Bezug von Ökostrom und setzen die entsprechenden Scope-2-Emissionen auf Null. Über die Höhe des Stromverbrauchs von Festo erwirbt der Stromversorger Herkunftsnachweise, die für Strom aus Wind- und Wasserkraftanlagen im europäischen Stromnetzverbund ausgestellt werden. Dieses Verfahren erlaubt es, die ökologischen Eigenschaften der Stromerzeugung (die Emissionsfreiheit) in Anspruch zu nehmen, ohne dass der Strom physisch aus demselben Kraftwerk stammt wie die entwerteten Herkunftsnachweise. Das Vorgehen wird so vom Greenhouse Gas Protocol akzeptiert. Ab 2023 werden wir für alle internationalen Produktions- und Logistikstandorte Ökostrom nach dem beschriebenen System beziehen. Die Herkunftsnachweise werden dann zusätzlich den Anforderungen des europäischen Ökostromlabels EKOenergy bzw. des US-amerikanischen Ökostromlabel green-E entsprechen. Für die Standorte in China, Indien und Singapur wird die Verfügbarkeit von Ökostromlabels noch geprüft. Für die deutschen Standorte werden nach Auslaufen des aktuellen Stromliefervertrags ebenfalls nur noch EKOenergy-gelabelte Herkunftsnachweise verwendet werden. Wir beabsichtigen, die ökologische Qualität des Ökostroms mittelfristig weiter zu erhöhen und prüfen, ob Strom und Herkunftsnachweise ab 2027 gebündelt, das heißt von denselben Anlagen, beschafft werden oder ökologische Stromlieferverträge, sogenannte Power Purchase Agreements, abgeschlossen werden können. Von beiden Varianten ginge ein größerer Anreiz zum Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien aus. Ausbau der erneuerbaren Eigenstromerzeugung Im Berichtsjahr wurden alle für die Aufstellung von Photovoltaik-Anlagen (kurz PV) geeignete Flächen an den Produktions- und Logistikstandorten identifiziert, bewertet und entsprechend ihrer Ertragsprognosen und Wirtschaftlichkeit priorisiert. An den Standorten Bangalore (Indien), Jinan und Shanghai (China), Lupfig (Schweiz) und Warschau (Polen) wurden PV-Anlagen mit einer installierten Leistung von 3.549 Kilowatt-Peak (kWp) errichtet und in Betrieb genommen. Die gesamte, bei Festo installierte PV-Leistung wurde damit um 70 Prozent ausgebaut und beträgt nun 8.398 Kilowatt-Peak. Im Berichtsjahr wurden 5.498 Megawattstunden PV-Strom erzeugt. Energiecontrolling und -einsparung Mit Ausnahme von drei kleineren Werken sind unsere Standorte mit Energiemonitoringsystemen ausgestattet. Diese erlauben es, die Energieverbräuche zu überwachen, abnormal überhöhte Verbräuche sowie deren Ursachen zu identifizieren und kurzfristig Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Routinen zur Überwachung der Verbräuche in produktionsfreien Zeiten wurden implementiert und Eingriffsschwellen festgelegt. Festo Energy Saving Services Die Festo Energy Saving Services (FESS) analysierten die Druckluftsysteme aller Produktionswerke, von der Drucklufterzeugung und -aufbereitung über die Verteilung bis zur Verwendung der Druckluft. Ergänzend wurde jeweils eine Leckageortung in repräsentativen Bereichen durchgeführt. Außerdem wurden die lokalen Instandhaltungsabteilungen geschult und in die Lage versetzt, eigenständig Leckageortungen durchzuführen, um diese Aufgabe künftig zu verstetigen. Die durch den FESS identifizierten Optimierungspotenziale befinden sich in Umsetzung. Energieeffiziente Beleuchtung Es wurden weitere 18.100 Quadratmeter Produktionsfläche auf stromsparende LED-Beleuchtung umgestellt. Energieteams An allen Produktionsstandorten wurden 2022 Energieteams ins Leben gerufen. Diese haben die Aufgabe, das Energiecontrolling weiterzuentwickeln und sowohl investive als auch verhaltensbedingte Maßnahmen in der Produktion und im Gebäudebetrieb zu identifizieren und umzusetzen. Die Energieteams erarbeiteten eine Maßnahmenliste mit einem Investitionsvolumen von über 11 Millionen Euro. Davon werden im laufenden Jahr 4,4 Millionen Euro, die sich auf 37 Maßnahmen verteilen, investiert. Maßnahmen 2022 erhöhte sich die Gesamtleistung unserer Photovoltaik-Anlagen weltweit um 70 Prozent. 48 49 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2022 1. BLUE WORLD 2. STRATEGIE UND MANAGEMENT 3. CO2-REDUZIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ 4. TECHNISCHE BILDUNG 5. UMWELT, RESSOURCEN- UND MATERIALEFFIZIENZ 6. MENSCHEN BEI FESTO 7. ETHIK UND GOVERNANCE 8. GRI-INDEX 9. BERICHTSPROFIL
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0