2023 2021 2022 Verankerung im Produktentwicklungsprozess Die Umsetzung von CO2-reduzierenden Produktkonzepten und Produktdesigns im Produktentwicklungsprozess wird weiter fokussiert. Dazu wird der Implementierungsplan kontinuierlich weiterentwickelt. Bekannte Projektziele werden um CO2Reduktionsziele erweitert und diese werden in den Produktanforderungen verankert. Elemente wie CO2Äquivalente für Materialien und Verarbeitungsprozesse werden definiert und es werden entsprechende Berechnungstools und Algorithmen zur Entwicklungsunterstützung erarbeitet und im Produktentwicklungsprozess integriert. Vermeidung kritischer Inhaltsstoffe Neben dem Schutz der menschlichen Gesundheit ist es beim Recycling von Materialien erforderlich, dass diese keine Störstoffe enthalten, die der Erzeugung hochwertiger Sekundärrohstoffe entgegenstehen. Die Application Note finden Sie als Download auf unserer Website: www.festo.com/materialkonformitaet Die Verwendung kritischer Inhaltsstoffe ist durch zahlreiche rechtliche Vorgaben reglementiert, beispielsweise durch die EU-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS 2), die EUVerordnung 1019/1021 (POP-VO), die EU-Verordnung 1907/2006 (REACH-Verordnung), die entsprechenden Pflichteinträge in der SCIP-Datenbank, die Vorgaben der EG-Verpackungsrichtlinie 94/62/EG und die Vorgaben der EG-Batterierichtlinie 2006/66/EG. Alle Verordnungen und Richtlinien haben zum Ziel, dass kritische Inhaltsstoffe nicht in einer Konzentration oberhalb des erlaubten Grenzwerts in einem Material enthalten sind. Im Jahr 2023 hat Festo das Projekt zur Umstellung auf Aluminiumlegierungen, deren Bleigehalt 0,1 Gew.-% unterschreitet, weitergeführt. Zudem stellen wir für unsere Kunden eine sogenannte Application Note bereit, die umfassende Informationen zur Verwendung kritischer Materialien in unseren Komponenten enthält. GRI 416-1 Nachhaltige Beschaffung Die Einkaufsstruktur von Festo ist geprägt durch den Bezug von Halbzeugen, Bauteilen und Fertigprodukten. Aluminium, (Edel-)Stahl und Kunststoffe gehören dabei zu den wichtigsten Materialien. Die von Festo eingekauften Produkte wirken ökologisch auf mehreren Ebenen. Neben der Endlichkeit der Ressourcen sind die Folgen des Rohstoffabbaus und die dabei entstehenden CO2eqEmissionen zu berücksichtigen. Die Mengen der im Jahr 2023 eingekauften Materialien in Tonnage sind im untenstehenden Diagramm visualisiert. GRI 301-1 Mehr als die Hälfte der eingekauften Rohmaterialien zur Herstellung unserer Produkte besteht aus Primär- und Sekundäraluminium. Rund 25 Prozent bestehen aus Stahl oder Edelstahl, 20 Prozent sind Kunststoffgranulate oder -teile und 4 Prozent andere Metalle. Die Umweltbelastung bei Primäraluminium ist deutlich höher als bei wieder eingeschmolzenem Sekundäraluminium. In den letzten Jahren hat sich dabei im Einkauf ein positiver Trend abgezeichnet. Die aktuellen Daten zeigen einen Sekundäraluminiumanteil von 78 Prozent. Die Lieferkette von Aluminium beginnt mit dem Abbau von Bauxit. Der Ausgangsstoff für die Aluminiumproduktion hat je nach Abbauregion nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt. Die hohe wirtschaftliche Bedeutung und das Versorgungsrisiko von Bauxit haben dazu geführt, dass Bauxit 2020 von der EU als kritischer Rohstoff deklariert wurde. Durch die Beschaffung von Sekundäraluminium wird ein erheblicher Teil der Emissionen eingespart und die Bauxitbestände werden geschont. GRI 2-6, GRI 301-2, GRI 304-2 57,4 % Aluminium 18,8 % Kunststoffe 10,8 % Edelstahl 50,1 % Aluminium 20,1 % Kunststoffe 12,0 % Edelstahl 13,2 % Stahl 1,7 % Zink 2,9 % Messing 8,6 % Stahl 2,7 % Zink 1,8 % Messing 54,8 % Aluminium 19,2 % Kunststoffe 13,7 % Edelstahl 8,0 % Stahl 2,2 % Zink 2,1 % Messing GRI 301-1: Verteilung des Einkaufsvolumens nach Materialien. 62 63 1. Blue World 2. Strategie und Management 3. Klimaschutz- und Ressourceneffizienz 4. Technische Bildung 5. Menschen bei Festo 6. Ethik und Governance 7. GRI-Index 8. Berichtsprofil
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0