Page 102 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
100
Pneumatik Trainingspakete
> Gerätesätze > Pneumatik
24 Monate Festo Didactic Gewährleistung
Gerätesatz TP 101 – Grundstufe
Grundlagenausbildung Pneumatik
Pneumatik Grundstufe –
der Klassiker
Mit der Erfahrung aus über tausend
Pneumatikseminaren weiter entwi-
ckelt und aktualisiert.
–– Mit brandneuen Industriekompo-
nenten. Schon heute im Unterricht
vermitteln, was morgen im Unter-
nehmen Standard wird.
–– Das Arbeitsbuch mit aufeinander
aufbauenden Projekt-Aufgaben aus
der industriellen Realität, erweiter-
tem Grundlagenteil und Multime-
dia-CD-ROM.
Die Komponentenanzahl und Aus-
führung ist speziell an die Projekte
des Arbeitsbuches angepasst. Damit
können die wesentlichen Grundlagen
schon für wenig Geld vermittelt wer-
den. Die Lieferung erfolgt im prakti-
schen Systainer.
Lernziele
–– Aufbau, Funktion und Einsatz von
einfach- und doppeltwirkenden
Zylindern
–– Berechnungen grundlegender
Parameter
–– Direkte und indirekte Ansteuerung
–– Einsatz und Funktion von 3/2- und
5/2-Wegeventilen
–– Betätigungsarten von Wegeven-
tilen
–– Schaltungen analysieren
–– Möglichkeiten zur Druckmessung
–– Druckabhängige Steuerungen
–– Drosselungsarten unterscheiden
und nach Vorgaben einsetzen
–– Selbsthalteschaltung erklären und
aufbauen
–– Logische Verknüpfungen:
UND/ODER/NICHT erklären und
realisieren
–– Kombination von logischen
­Verknüpfungen
–– Funktion und Einsatz von Grenz-
tastern
–– Verzögerungsventile
–– Oszillierende Bewegung realisieren
–– Wirtschaftliche Überlegungen
zum Einsatz pneumatischer Kom-
ponenten
Ganz nah dran
Für die optimale Funktion werden
heute in der Industrie Schalter und
Ventile ganz eng mit dem Aktuator
verbunden. Mit den neuen Kompo-
nenten können Sie Ihren Schaltungs-
aufbau entsprechend realisieren.
Übrigens: Weisen Sie die Leistung
eines Schnellentlüftungsventils doch
einfach mal nach. Einfache Mess-
wertaufnahme und Analyse der Er-
gebnisse z.B. mit dem TP 210!
Weltweite Standards – ISO-Ventile
Alle Ein- und Ausgänge sind zugäng-
lich und ermöglichen vielfältigste
Einsatzmöglichkeiten.
Pneumatischer Timer
Das pneumatische Zeitglied lässt
sich präzise einstellen und bequem
ablesen. Druckänderungen haben
keinen Einfluss auf die eingestellte
Verzögerungszeit. Pneumatik vom
Feinsten.