Page 101 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
www.festo-didactic.de
Pneumatik Trainingspakete
> Systembeschreibung
99
Lernarrangements nach Wahl
Komfortables Lernarrangement für
individuelle Themengebiete:
–– Selbstlernphasen mit den Lernpro-
grammen
–– Entwurf und Dokumentation mit
FluidSIM
®
–– Praktische Umsetzung mit den
Trainingspaketen und den Aufga-
ben der Arbeitsbücher
–– Funktionsprüfung und Optimierung
durch Messtechnik und Fluid Lab
®
Aufbaukurse leicht gemacht
Neue Entwicklungen und Trends in
der Fluidtechnik finden bei uns ei-
nen direkten Weg in die Lernsyste-
me. Neue Steuerungen sind mit dem
EduTrainer
®
-Konzept in das Lernsys-
tem integrierbar. Grundlagenpake-
te können um die Themen „Messen
und Regeln in der Pneumatik TP 210“
oder das neue „Vakuumtechnik TP
230“ einfach erweitert werden.
TP 250 Sicherheit in pneumatischen
Systemen
Funktion, Wirtschaftlichkeit und vor
allem die Sicherheit bestimmen den
Erfolg von Maschinen und Anlagen.
Neue Richtlinien und Gesetze erfor-
dern intelligente Lösungen und erhö-
hen den Qualifizierungsbedarf. Die
sys­tematische Optimierung eines
einfachen pneumatischen Systems
hilft Gefährdungen in pneumatischen
Prozessen zu erkennen. Die geeig-
neten Maßnahmen zur Risikominde-
rung können fachgerecht umgesetzt
werden.
TP 230 Vakuumtechnik
Das Handling von Werkstücken mit
Sauggreifern ist aus der Handha-
bungstechnik nicht mehr wegzuden-
ken. Es bietet Vorteile wie den einfa-
chen Aufbau von Sauggreifern und
die schonende Werkstückbehand-
lung. Darüber hinaus sind schnelle
Taktzeiten möglich und die Investiti-
onskosten sind vergleichsweise ge-
ring. Mit dem Trainingspaket TP 230
werden die Lerninhalte von TP 201
um den Schwerpunkt der Vakuum-
technik erweitert.
Didactic plus
Die den Trainingspaketen zugehöri-
gen Arbeitsbücher enthalten projekt-
orientierte Aufgaben in ansteigender
Komplexität. Zusätzlich wird die reale
Situation durch Lagepläne, Bilder, Vi-
deos, Animationen und Schnitte ver-
deutlicht. Zum kompetenten Umgang
mit der Pneumatik gehören auch
physikalische Grundlagen, Fachrech-
nen, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit,
analytische Fehlersuche und profes-
sionelle Dokumentation.
Praxisorientierte Aus- und Weiterbil-
dung mit Industriekomponenten gibt
Sicherheit für den beruflichen Ein-
satz. Die Komponenten sind speziell
für die Aufgaben des Arbeitsbuches
zusammengestellt. Übrigens: Fast
alle pneumatischen und elektrischen
Anschlüsse befinden sich an der gut
zugänglichen Oberseite der Kompo-
nenten.