110 24 Monate Festo Didactic Gewährleistung
Gerätesatz TP 210 – Aufbaustufe
Messen und Regeln in der Pneumatik mit FluidLab
®
-P Version 2
Fit für Morgen?
Mit dem Gerätesatz TP 210 werden
die Lerninhalte der Gerätesätze TP
101 und TP 201 um das Thema Mes-
sen und Regeln in der Pneumatik
erweitert. Die Lerninhalte reichen
vom einfachen Vermessen einzelner,
pneumatischer Komponenten, über
Grundlagen der Zustandsüberwa-
chung (Condition-Monitoring) bis hin
zur Regelungstechnik mit unstetigen
(Zweipunktregler) und stetigen Reg-
lern (PID-Regler).
Zusätzlich wird das Bewusstsein für
den verantwortungsvollen Umgang
mit der Energieform „Druckluft“ an-
schaulich und eindrucksvoll geweckt.
Die Aufgaben zur Messung und Ana-
lyse von System- und Regelverhalten
rüsten bestens für die Zukunft. Diag-
nose, vorausschauende Instandhal-
tung und das Einsparen von Energie
werden immer stärker an Bedeutung
gewinnen.
Lerninhalte
–– Grundlagen der Analogdaten
verarbeitung
–– Einsatz und Anpassung von
Sensoren
–– Interpretation von Mess
ergebnissen
–– Lesen und Verstehen von Daten-
blättern und Messkurven
–– Fluidtechnische Komponenten
und deren Einfluss und Funktion
kennen lernen
–– Fluidtechnische Effekte und
Besonderheiten nachweisen
–– Analytische Fehlersuche
–– Energiesparen
–– Bewerten von Zustandsverände-
rungen
–– Proportionaltechnik
–– Regelungstechnik mit stetigen
und unstetigen Reglern
Ihre Vorteile
–– Schnelle PC-gestützte Messwert-
aufnahme
–– Verbesserter Lernerfolg durch
Messungen von Komponenten und
Interpretation der Ergebnisse
–– Mittels Sensoren in die Schaltung
und in Komponenten „sehen“
–– Vermutungen bezüglich des
Systemverhaltens einfach nach-
weisen
–– Messen und Analysieren lernen
und Erlerntes in anderen Schal
tungen direkt anwenden
–– Fluidtechnische Prinzipien schnel-
ler nachweisen und verstehen
–– Systemanalyse mittels PC:
Diagnosemethodik „State of the
Art“
–– Verbessertes Verständnis für
fluidtechnische Komponenten und
Prozesse und damit eine höhere
Qualität der Ausbildung
Das Besondere
Zur Durchführung der Aufgaben wer-
den Sensoren (z.B. Druck-, Durch-
fluss- und Näherungsschalter) auf
die Eingänge und Steuersignale auf
die Ausgänge von EasyPort USB ge-
führt. Die Signale werden von der im
Lieferumfang enthaltenen Software
FluidLab
®
-P auf dem PC interpretiert
und visualisiert. Analogwerte werden
als Messkurven dargestellt.
Jede Aufgabe ist mit Hinweisen zur
Durchführung, Lageplänen und An-
schlussschemata versehen, so dass
Schritt für Schritt durch die interes-
santen Versuche geführt wird. Zum
Schluss werden gemessene Ergeb-
nisse interpretiert, mit Musterlösun-
gen verglichen und Erkenntnisfragen
gestellt.
Pneumatik Trainingspakete
> Gerätesätze > Messen und Regeln