www.festo-didactic.de
Hydraulik Trainingspakete
> Systembeschreibung
127
Mobilhydraulik
Mit den neuen Trainingspaketen zur
Mobilhydraulik werden komplexe
Themen und Systeme, wie die Ar-
beitshydraulik, hydrostatische Lenk-
und Antriebssysteme für die Land-,
Forst- und Baumaschinenbranche,
sowie Flurförder- und Kommunalfahr-
zeuge, systematisch und nachvoll-
ziehbar vermittelt.
Didactic plus
Die den Trainingspaketen zugehöri-
gen Arbeitsbücher enthalten projekt-
orientierte Aufgaben in ansteigender
Komplexität. Zusätzlich wird die reale
Situation durch Lagepläne, Bilder, Vi-
deos, Animationen und Schnitte ver-
deutlicht. Zum kompetenten Umgang
mit der Hydraulik gehören auch phy-
sikalische Grundlagen, Fachrechnen,
Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, analy-
tische Fehlersuche und professionel-
le Dokumentation.
Praxisorientierte Aus- und Weiterbil-
dung mit Industriekomponenten gibt
Sicherheit für den beruflichen Ein-
satz. Die Komponenten sind speziell
für die Aufgaben des Arbeitsbuches
zusammengestellt. Übrigens: Fast
alle hydraulischen und elektrischen
Anschlüsse befinden sich an der gut
zugänglichen Oberseite der Kompo-
nenten.
Lernarrangements nach Wahl
Komfortables Lernarrangement für
individuelle Themengebiete:
–– Selbstlernphasen mit den Lernpro-
grammen
–– Entwurf und Dokumentation mit
FluidSIM
®
–– Praktische Umsetzung mit den
Trainingspaketen und den Aufga-
ben der Arbeitsbücher
–– Funktionsprüfung und Optimierung
durch Messtechnik und Fluid Lab
®
Klasse statt Masse!
Größer ist nicht besser. Volumen-
ströme und Drücke sollten sinnvoll
gewählt und auf das Gesamtsystem
abgestimmt sein. Dies betrifft be-
sonders hydraulische Systeme in
der Ausbildung. Hohe Kräfte und Zy-
lindergeschwindigkeiten erhöhen
nicht nur das Risiko für den Anwen-
der, sondern erfordern ein größeres
Hydraulikaggregat mit höherer Leis-
tungsaufnahme. So groß wie nötig –
so klein wie möglich, ohne Kompro-
misse bei der Didaktik, das ist unser
Angebot.
Neue Technologien – neuer
Qualifizierungsbedarf
Moderne Mess- und Diagnosetech-
nik sowie Cartridge- bzw. Einbauven
tile gehören zu den internationalen
Trends in der Hydraulik. Daher sind
diese Technologien auch in unseren
Lernsystemen zu finden. Profitieren
Sie von der kompakten, integrier-
ten Bauform, dem geringen Gewicht,
dem einfachen Handling und der
übersichtlichen Symbolik.