Robotino
®
> Mobiles mechatronisches Lernsystem
217
www.festo-didactic.de
Interaktives Lernen mit Robotino
®
View
Immer online
Robotino
®
View ist die interaktive
grafische Programmier- und Lernum-
gebung für Robotino
®
. Sie kommu-
niziert über Wireless LAN direkt mit
dem Robotersystem. Eine Kompilie-
rung des Codes oder einen Down-
load in die Steuerung gibt es nicht
mehr. Sie können direkt Signale auf
die Motorsteuerung geben, Sensor-
werte anzeigen, skalieren und aus-
werten oder sich ein Live-Kamerabild
anzeigen lassen und es weiterverar-
beiten. Der Robotino
®
wird so zum
Online-Experimentierfeld zum Bei-
spiel für die Regelungstechnik.
Intuitive Programmierung
Robotino
®
View ist eine visuelle Pro-
grammiersprache. Abläufe und Ver-
knüpfungen entstehen durch die Ver-
drahtung von Funktionsblöcken. Das
Programm entspricht Ihrem Bild des
Roboterverhaltens und entsteht „in-
tuitiv“.
Robotino
®
View 2
Robotino
®
View 2 vereint moderns-
te Bedienkonzepte, Erweiterbarkeit
durch den Benutzer und intuitive Be-
dienung.
Die
Ablaufsteuerung
erfolgt durch
die standardisierte
Ablaufsprache
nach DIN EN 61131
(GRAFCET). Die
Unterprogramme (Schritte) werden
als Datenflussgraphen erstellt und
die umfangreiche Funktionsblockbi-
bliothek stellt die zu verbindenden
Funktionsblöcke bereit. Unterpro-
gramme lassen sich in einem Ab-
laufprogramm beliebig oft wieder-
verwenden und können in andere
Projekte importiert werden.
Mit dem neuen
Navigationsmodul
kann der Benutzer sehr flexibel Po-
sitionen anfahren und auch beliebig
komplexe Fahrwege definieren. Die
aktuelle Positionserfassung erfolgt
über die integrierte Odometrie, die in
der Genauigkeit automatisch durch
einen optional verfügbaren Gyros-
kop Sensor extrem verbessert wer-
den kann.
Multitasking
Sie können mit Robotino
®
View 2
nicht nur einen, sondern beliebig vie-
le Robotinos gleichzeitig steuern.
Eigene Funktionsblöcke erstellen
Der Benutzer kann eigene Funktions-
blöcke in C++ erstellen und als Plugin
in die Funktionsblockbibliothek la-
den. Ebenso können eigene Geräte in
C++ erstellt und als Plugin in die Ge-
räteverwaltung geladen werden.
Externe Datenkommunikation
Robotino
®
View 2 stellt einen OPC
Client und eine UDP Protokollschnitt-
stelle zur Datenkommunikation mit
externen Steuerungen bereit.
Autonome Steuerung
Projekte können in die Robotino
®
Steuerung geladen werden, um ei-
nen vollständig autonomen Betrieb
zu realisieren (nur mit Betriebssys
tem ab der Version 2.0). Der Be-
nutzer kann über einen speziellen
Datenaustauschserver
eine sehr
effiziente Kommunikation zwischen
einem Robotino
®
View 2 Programm
und der autonomen Roboteranwen-
dung herstellen.
Robotino
®
View 2 kann via Internet-
verbindung stets aktualisiert wer-
den.
Erste Schritte mittels Simulation
Zur Ergänzung können Sie eine at-
traktive 3D-Simulation (Robotino
®
SIM Professional/Robotiono
®
SIM
➔
Seite 222) erwerben, die das
Fahrverhalten und die Sensorik von
Robotino
®
in einer geeigneten Ar-
beitsumgebung simuliert. Sie kön-
nen somit Ihre ersten Robotino
®
View
Programme zunächst in der Simula-
tion testen.