Aus dem Inhalt:
–– Steuern von Gleichstrommotoren
–– Ankerrückwirkung
–– Drehzahlsteuerung
–– Vierquadrantenbetrieb
Steuern von Wechselstrommotoren
–– Motorkennlinie
–– Drehzahlsteuerung und Drehzahl-
regelung
–– Frequenzumrichter
–– Sanftanlauf
Energieeffizienz
–– Ökonomische Aspekte
–– Wirkungsgrad
–– Verminderung von Verlusten
–– Zuverlässigkeit
–– Maßnahmen Energieeffizienz
–– Ökologische Aspekte
–– Vorzüge Elektromotoren
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Online DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
240,00
573775
Network DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
340,00
573776
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
100,00
s.o.
Aus dem Inhalt:
–– Unterschiede zwischen Steuern
und Regeln (Merkmale von Steue-
rungen, Merkmale von Regelungen)
–– DIN 19226
–– Signalformen
–– Unterscheidung von Steuerungs-
arten
–– Signalverarbeitung (synchrone
Steuerung, Verknüpfungssteu-
erung, asynchrone Steuerung,
Ablaufsteuerung)
–– Regelungsarten (Festwertregelung,
Folgeregelung)
–– Regler (P-Regler, I-Regler, D-Regler,
kombinierte Regler, wie PI-Regler
oder PID-Regler)
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Online DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
240,00
540947
Netzwerk DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
340,00
540949
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
100,00
s.o.
Das Lernprogramm „Elektrische An-
triebe 2“ vertieft die Lerninhalte aus
„Elektrische Antriebe 1“ und erwei-
tert diese um neue Themengebiete.
Dieses Lernprogramm ist für Neu-
einsteiger und Fortgeschrittene ge-
eignet. Die ersten beiden Kapitel
behandeln das Thema Steuern von
Gleichstrommotoren und Steuern
von Wechselstrommotoren. Das drit-
te Kapitel beschäftigt sich mit der
Energieeffizienz elektrischer Antriebe
und betrachtet dabei ökonomische
und ökologische Aspekte.
Elektrische Antriebe 2
An praxisnahen Beispielen zeigt das
Lernprogramm, was Steuern und Re-
geln in der Automatisierungstechnik
bedeuten. Mit verständlichen Ar-
beitsaufgaben wird zunächst der Ge-
samtprozess einer funktionierenden
einfachen Anlage untersucht. In wei-
teren Schritten werden verschiede-
ne Ausführungen von Steuerungen
angewandt, die sich in der Art der
Signaldarstellung, der Signalverar-
beitung und der Programmverwirkli-
chung unterscheiden.
Steuern und Regeln
Medien
> Software > Digitale Lernprogramme/WBTs
Alle Lernprogramme auf Datenträger oder als WBT, auch für Netzwerke und Lernmanagementsysteme – in beliebiger Lizenzanzahl.
Unser Autorentool:
Content Builder
Lernmedien selbst
konzipieren und gestalten
24