23
Medien
> Software > Digitale Lernprogramme/WBTs
Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Aus dem Inhalt:
–– Funktion der Aktoren in
mechatronischen Systemen
–– Elektrische Motoren
–– Gleichstrommotor
–– Drehmoment und Stromstärke
–– Betriebsverhalten von Gleich
strommotoren
–– Induzierte Spannung und Dreh-
zahlsteuerung
–– Drehmoment-Drehkennzahl-
Kennlinie
–– Das Arbeiten mit Datenblättern
–– Bestimmung des Übersetzungs
verhältnisses
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Online DE/EN/ES/FR/EL/ZH
Preis/Best.-Nr.
240,00
540953
Netzwerk DE/EN/ES/FR/EL/ZH
Preis/Best.-Nr.
340,00
540955
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
100,00
s.o.
–– Allgemeines (Funktionsprinzipien,
Kommutation, Technische Daten,
Bürstenloser Gleichstrommotor,
Belastungsabhängigkeit, Unter-
scheidung Reihenschluss/Neben-
schluss)
–– Nebenschlussverhalten
–– Wechselstrommotoren
–– Unterscheidung der Stromversor-
gung (Gleich-, Wechsel-, Dreh-
strom)
–– Kennenlernen verschiedener
Wechselstrommotoren
–– Allgemeines Funktionsprinzip
(Unterschied Synchron-/Asyn-
chronmotor), Technische Daten,
Typenschild, Kennlinien und deren
Interpretation, Definition der
Blind-, Schein- und Wirkleistung)
–– Einphasiger Wechselstrommotor
–– Dreiphasiger Drehstrommotor
Sonderfälle (Schrittmotoren)
–– Zusammenfassung und Kontroll
aufgaben
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Online DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
240,00
571120
Netzwerk DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
340,00
571121
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
100,00
s.o.
Am alltäglichen Beispiel einer Zu-
fahrtssteuerung zu einem Parkhaus
eignet sich der Lernende die Grund-
lagen eines mechatronischen Sys-
tems an.
Darauf aufbauend vermittelt das
Lernprogramm, welche Aufgaben
Aktoren in Steuerungen erfüllen. Als
typischer Aktor wird der Gleichstrom-
motor näher untersucht, z.B. sein
Aufbau und die Gesetzmäßigkeiten
seiner Funktion. Weitere Kapitel be-
handeln die Drehzahlsteuerung, den
Gebrauch von Datenblättern sowie
das Übersetzungsverhältnis eines
nachgeschalteten Getriebes.
Aktoren – Gleichstrommotor
Das interaktive und multimediale
Lernprogramm „Elektrische Antrie-
be 1“ führt auf interessante Art und
Weise in die Welt der elektrischen
Motoren ein.
Das erste Kapitel vermittelt die
Grundlagen elektrischer Antriebe.
Im zweiten Kapitel wird der Aufbau
und die Funktionsweise von Gleich-
strommotoren veranschaulicht und
das dritte Kapitel wendet sich den
Besonderheiten von Wechselstrom-
motoren zu.
Aus dem Inhalt:
–– Grundlagen elektrischer Antriebe
–– Kennenlernen verschiedener
Motortypen (Schrittmotor, Asyn-
chronmotor, Universalmotor)
–– Mechanische Grundlagen (Um-
wandlung mechanische/elekt-
rische Energie, Motor – Genera-
tor, Schaltbild und Stromrichtung,
Größen der Translation, Kraft,
mechanische Leistung, Wirkungs-
grad etc., Definitionen Drehmo-
ment/Drehzahl)
–– Elektronische Grundlagen (Grund-
prinzip des Motors, Lorentzkraft
am Beispiel Leiterschleife, Elek-
trisches und magnetisches Feld,
Entstehung des Drehmoments,
Drei-Finger-Regel)
–– Kennlernen verschiedener
Gleichstrommotoren
Elektrische Antriebe 1