Page 30 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Der Umgang mit Stoffen
Die Herstellung der Produkte un-
terliegt meist bestimmten physi-
kalischen und chemischen Beson-
derheiten. Der Lernende soll darauf
sensibilisiert werden, die Produk-
tionsbedingungen richtig einzu-
schätzen und damit umzugehen.
Anlagenplanung
Quer durch das „Planungshaus“
blicken wir in die einzelnen Berei-
che der Planung und Entwicklung
einer Anlage. Von den Grundlagen
des Projektmanagements bis zur
Zeichnung eines Schaltplans wer-
den alle wesentlichen Tätigkeiten
der Planungsphase betrachtet. Am
Ende kann der Bau der Anlage be-
ginnen.
Verfahrenstechnische Prozesse
in der Praxis
Die Vielzahl verfahrenstechnischer
Prozesse lässt sich auf vier typi-
sche Abläufe reduzieren: Filtrati-
on, Temperieren, Mischen und Ab-
füllen. Am Beispiel der vier MPS
®
PA Stationen und dem Projektbau-
kasten von Festo Didactic wird der
Aufbau und die Funktion analysiert
sowie Fragen beantwortet, die im
Umgang mit verfahrenstechnischen
Prozessen auftreten können.
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Online DE/EN/ES/FR/ET/SV/ZH
Preis/Best.-Nr.
240,00
567705
Netzwerk DE/EN/ES/FR/ET/SV/ZH
Preis/Best.-Nr.
340,00
567706
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
100,00
s.o.
Automatisierungstechnische
Grundlagen
In diesem Lernmodul geht es noch
tiefer in die Praxis. Ein bisher in
Handarbeit ausgeführter Herstel-
lungsprozess wird automatisiert. Es
vermittelt Kenntnisse über die Ele-
mente (Sensoren, Aktoren) und Vor-
gänge (Materialfluss, Energiefluss,
Signalfluss) in einem automatisier-
ten Prozess.
Technik und ...
Technik und Gesellschaft stehen im-
mer schon in einer engen Wechsel-
wirkung zueinander. In diesem Lern-
modul wird den Lernenden, auch
wieder an anschaulichen Beispielen,
bewusst, wie dieser gegenseitige
Einfluss aussehen kann. Aber auch
die Grenzen der Technik und nicht
auszuschließende nachteilige Fol-
gen für die Gesellschaft werden an-
gesprochen.
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Online DE/EN/ES/FR/FI/SV/EL/ZH
Preis/Best.-Nr.
240,00
540899
Netzwerk DE/EN/ES/FR/FI/SV/EL/ZH
Preis/Best.-Nr.
340,00
540901
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
100,00
s.o.
Grundlagen der
Prozessautomatisierung
Das breite Feld der Automatisierung
von technischen Prozessen wird in
diesem Lernprogramm kompakt be-
handelt. Mit Bildern aus der Praxis,
grafischen Darstellungen zu physi-
kalisch-technischen Abläufen und
animierten Prozessen, die selbst ge-
steuert und geregelt werden können,
werden die Merkmale und Besonder-
heiten der Prozessautomatisierung
auf einfache Weise vermittelt.
Aus dem Inhalt:
Die drei Kapitel „Der Umgang mit
Stoffen“, „Anlagenplanung“ und
„Verfahrenstechnische Prozesse in
der Praxis“ führen schrittweise zur
kompletten Anlage am Bildschirm.
In der Ausbildungspraxis ist dies bei
den MPS
®
PA Stationen wieder zu
finden.
Prozessautomation
Diese aufregende Zeitreise durch
die Geschichte der Technik zeigt, wie
Erfindungen die Welt entscheidend
verändert haben. Neue Arbeitsfor-
men entstanden: Vom Jäger zum In-
genieur. „Faszination Technik“ steigt
interaktiv in die Welt der Automation
ein. Vielerlei Multimediakomponen-
ten kommen in diesem Programm
zum Einsatz. Das ist aufregendes
Entdecken und Lernen in einem – das
ist Edutainment pur!
Das Programm besteht aus vier
­Modulen:
Technik und Automatisierung
Täglich begegnen wir Technik und
automatisierten Vorgängen. An prak-
tischen Beispielen macht die Einlei-
tung deutlich, wie sehr das Leben –
schon früher, erst recht jedoch heute
– davon berührt wird.
Geschichte der
Automatisierungstechnik
Schon immer war der Mensch be-
strebt, sich durch Mechanisieren und
Automatisieren das Arbeiten zu er-
leichtern. An faszinierenden Beispie-
len erkennen die Lernenden einer-
seits die Mühe dieser Entwicklung
und andererseits ihre beeindrucken-
den Ergebnisse.
Faszination Technik
Medien
> Software > Digitale Lernprogramme/WBTs
Alle Lernprogramme auf Datenträger oder als WBT, auch für Netzwerke und Lernmanagementsysteme – in beliebiger Lizenzanzahl.
28