Page 29 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
27
Medien
> Software > Digitale Lernprogramme/WBTs
Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Aus dem Inhalt:
–– Wie sieht eine Maschine?
–– Schritte der industriellen Bild­
verarbeitung
–– Bildsensoren: CCD und CMOS
–– Brennweite und Linsengesetz
–– Blende und Schärfentiefe
–– Beleuchtungsarten: Gegenlicht
und Auflicht
–– Filter zur Bildverbesserung
–– Punktoperatoren, lokale und
globale Operatoren
–– Mittelwertfilter und Medianfilter
–– Sobel-Operator und Laplace-Filter
–– Verfahren zur Bild-Segmentierung
–– Globale und lokale Schwellwert-
verfahren
–– Werkzeuge zur Merkmalsberech-
nung
–– Teile-Klassifikation und Merkmals-
graphen
–– Bildverarbeitung und Rechenzeit
–– Intelligente Kompaktkamera­
systeme
–– Beleuchtungssysteme
–– Anwendungsbeispiele für
­Industriekameras
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Online DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
240,00
557691
Netzwerk DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
340,00
557692
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
100,00
s.o.
Aus dem Inhalt:
–– Einführung Maschinensicherheit
–– Die Frage nach der Haftung (Wer
haftet bei Unfällen?)
–– Europäische Richtlinien
–– Zusammenhang zwischen Richtlini-
en und Normen
–– Die neue EU-Maschinenrichtlinie
2006/42/EG
–– Die Hierarchie der Europäischen
Normen zur Maschinensicherheit
–– Maschinensicherheit in den USA
–– Das Verfahren zur Risikobeurtei-
lung nach EN ISO 14121 und EN
ISO 12100
–– Definitionen
–– Risikoeinschätzung: Bestimmung
des erforderlichen Performance
Levels
–– Maßnahmen zur Risikominderung:
Konstruktive Maßnahmen, techni-
sche Schutzmaßnahmen, instrukti-
ve Maßnahmen
–– Auswahl der Sicherheitsfunktion
–– Bestimmung der Steuerungs­
kategorie
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Online DE/EN/ES/FR/ET/SV/ZH
Preis/Best.-Nr.
240,00
549766
Netzwerk DE/EN/ES/FR/ET/SV/ZH
Preis/Best.-Nr.
340,00
549769
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
100,00
s.o.
Machine Vision – der Einsatz von
­Kamerasystemen in der Produktion –
ist ein relativ junger, aber schnell
wachsender Bereich der Automati-
sierungstechnik. Dieses WBT behan-
delt die industrielle Bildverarbeitung
von der Bilderzeugung bis zur Aus-
wertung der Bildinformationen. Aus-
gehend von konkreten Anwendun-
gen in der industriellen Praxis kann
der Lernende in den Projekten alle
Schritte der Bildverarbeitung prak-
tisch nachvollziehen. Das dafür not-
wendige Grundlagenwissen wird
in den einzelnen Kapiteln des Mo-
duls Fachwissen anschaulich erläu-
tert. Im Modul Komponenten werden
beispielhaft Kameras und Beleuch-
tungssysteme vorgestellt.
Machine Vision
Dieses Lernprogramm bietet einen
Einstieg in das komplexe Thema der
Sicherheitstechnik in industriellen
Maschinen und Anlagen.
Es soll den Lernenden für die Pro-
blematik der konstruktiven Sicher-
heitstechnik sensibilisieren und zum
Verstehen sicherheitstechnischer
Einrichtungen und der Methoden der
Gefahrenanalyse beitragen.
Das Lernprogramm orientiert sich an
der Neufassung der Maschinenricht-
linie 2006/42/EG.
Wie wird der Gesamt-Performance-
Level einer technischen Sicherheits-
maßnahme bestimmt? Begriffe wie
z.B. Ausfallwahrscheinlichkeit MTTF,
Diagnosedeckungsgrad DC, Fehler
gemeinsamer Ursache (CCF), Red-
undanz und Diversität werden im
Lernprogramm erläutert. Weiterhin
werden die Komponenten für Sicher-
heitseinrichtungen ausführlich er-
klärt.
Sicherheitstechnik