Page 32 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
30
Wertstromanalyse und -design
Wer sich mit der Wertstromanalyse
und dem Wertstromdesign auseinan-
dersetzt, hat ein Ziel: Produktion und
Produktionsprozesse so zu gestal-
ten, dass ein wirklicher Wertstrom
erzielt wird.
Die Wertstromanalyse verfolgt den
Zweck, alle Prozesse (von der Nach-
frage bis zur Auslieferung eines Pro-
dukts) transparent zu machen. Da-
durch kann sehr schnell erhebliches
Potenzial für eine wirksame Neuge-
staltung aufgezeigt werden.
Aus dem Inhalt:
–– Verbesserung des Wertstroms
–– Wertschöpfung und Wertstrom
–– Wertstromanalyse
–– Verwendung der Wertstromanalyse
und des Wertstromdesigns
–– Arbeiten mit der Wertstromdesign-
Methode
–– Übersicht des IST-Zustandes
–– Beispiel: Die Cycle Accessoires
GmbH & Co. KG
–– Das Wertstromdesign
–– Die 7 Arten der Verschwendung
–– Der SOLL-Zustand
–– Aufgaben und Übungen
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Online DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
240,00
564623
Netzwerk DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
340,00
564624
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
100,00
s.o.
Poka Yoke
In unserer heutigen Zeit sind Poka
Yoke Maßnahmen aus der Qualitäts-
sicherung nicht mehr wegzudenken.
Poka Yoke ist ein altbekanntes Prin-
zip, welches seinen Ursprung in Ja-
pan hat. Im Japanischen steht Poka
Yoke für das Vermeiden unbeabsich-
tigter Fehlhandlungen. Poka Yoke be-
schreibt ein Prinzip, das technische
Vorkehrungen bzw. Einrichtungen
umfasst, die zur Fehlervermeidung
und sofortigen Fehleraufdeckung
dienen sollen.
Aus dem Inhalt:
–– Die Geschichte von Poka Yoke
–– Einbindung der 7 Arten der
­Verschwendung
–– Das Poka Yoke System
–– Typische Fehlhandlungen
–– Grundelemente des Poka Yoke
–– Fehlerorientierter Ansatz
–– Prozessorientierter Ansatz
–– Produktorientierter Ansatz
–– Fallbeispiele
–– Aufgaben und Übungen
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Online DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
240,00
565018
Netzwerk DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
340,00
565019
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
100,00
s.o.
5S – Arbeitsplatzorganisation
Ziel des 5S-Lernprogramms ist es,
Methoden kennenzulernen, die ei-
nen Arbeitsplatz (sowohl im gewerb-
lichen als auch im administrativen
Bereich) zu einem Ausstellungsstück
machen, in dem ohne unnötiges
­Suchen, ohne lange Transportwege
und ohne Wartezeiten – mit einem
Wort verschwendungsfrei – gearbei-
tet wird.
Die Grundlage eines jeden Qualitäts-
produktes oder einer qualitativ hoch
stehenden Dienstleistung ist ein sau-
beres und ordentliches Arbeitsum-
feld. Qualität als Grundbedürfnis der
Kunden hat an solchen Wertschöp-
fungsplätzen den höchsten Stellen-
wert und leistet somit den Beitrag
zur Sicherung der Auftragslage.
Aus dem Inhalt:
–– Allgemeine Grundlagen
–– Das 5S-Modell
–– Die 7 Arten der Verschwendung
–– Visualisierung im 5S
–– Das 5S Audit und dessen Anwen-
dung
–– 5S in der Produktion
–– 5S in der Administration
–– Ablauf eines 5S Workshops
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Online DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
240,00
565020
Netzwerk DE/EN/ES/FR/ZH
Preis/Best.-Nr.
340,00
565021
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
100,00
s.o.
TPM – Total Productive Maintenance
Agieren ist stets besser als Reagie-
ren. Dieser Erkenntnis folgend sind
viele Betriebe bestrebt, die Leistung
ihrer Anlagen zu stabilisieren und ei-
ne vorbeugende Instandhaltung ein-
zuführen. Wörtlich übersetzt bedeu-
tet der Begriff TPM „Ganzheitliche
produktive Instandhaltung“.
Mit Hilfe dieser Methode konnten in
Industrieprozessen unter anderem
Betriebszeiten um 40% und Maschi-
nengeschwindigkeiten um 10% er-
höht, unerwartete Maschinenausfäl-
le um 95% und die Fehlerquote um
90% verringert, sowie die Produkti-
vität um bis zu 50% und der ROI um
nahezu 200% gesteigert werden.
Aber obwohl das Konzept recht ein-
fach ist, scheitern viele Unterneh-
men an der Umsetzung. TPM ver-
langt eine sorgfältige Planung, eine
Verzahnung mit weiteren Methoden
des Wertschöpfungssystems und ei-
ne Ausrichtung auf die spezifischen
Gegebenheiten von Maschinen und
Mitarbeitern. So ist TPM zu 20% eine
technische, aber zu 80% eine organi-
satorische Herausforderung.
Das Lernprogramm vermittelt grund-
legende Kenntnisse über TPM. Sie er-
fahren hier, was TPM ist und wie man
dieses Modell in der Praxis umsetzt.
z.B. Einzellizenz mit CD-ROM/DVD
Network DE/EN/ES/FR
Preis/Best.-Nr.
Auf Anfrage
Online DE/EN/ES/FR
Preis/Best.-Nr.
Auf Anfrage
Jede weitere Lizenz
Preis/Best.-Nr.
Auf Anfrage
Lean Management/Lean Production
Medien
> Software > Digitale Lernprogramme/WBTs
Alle Lernprogramme auf Datenträger oder als WBT, auch für Netzwerke und Lernmanagementsysteme – in beliebiger Lizenzanzahl.