Page 320 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
318 Fragen? Wir beraten Sie gerne am Telefon: Deutschland 0800/5600967 (kostenlos), Österreich 01 91075-300
Mechatronik und Fabrikautomation
> Robot Vision Cell
Robot Vision Cell
Trends der Robotik im Fokus
Priorität 1: Sicherheit
Roboter arbeiten schnell, kraftvoll,
dynamisch. Sicherheitskäfige dienen
deshalb dem Schutz des Bedien- und
Wartungspersonals.
Besonders in der Ausbildung muss
Sicherheit an erster Stelle stehen
und darf als Ausbildungsinhalt nicht
fehlen. Logisch also, dass wir die
Robot Vision Cell komplett einge-
haust und mit Sicherheitstüren aus-
gestattet haben.
Schweiß-Simulation
Das Schweißen ist ein typisches Bei-
spiel für Roboter-Applikationen, die
eine präzise Bahnsteuerung ver-
langen. In der Robot Vision Cell las-
sen sich mit entsprechenden Werk-
zeugen und geeigneten Formteilen
Bahnschweiß-Aufgaben simulieren.
Palettieren und Montieren
Die schnelle und präzise Montage
von Zwischen- oder Endprodukten
und die Entnahme bzw. die Bestü-
ckung von Paletten sind Standard-
aufgaben der meisten Robotik-An-
wendungen. Die Werkstücke des
Modularen Produktions-Systems und
die passenden Paletten gehören des-
halb zum Lieferumfang.
Roboter mit Blickkontakt
Der Gang über die führenden Messen
der Handhabungstechnik oder ein
Blick in die Kataloge der Marktführer
zeigt: Ohne Kamera ist eine moder-
ne Roboterzelle für eine zukunftsori-
entierte Fertigung wertlos. Denn die
Kamera ist die Grundvoraussetzung
für eine elementare Arbeitsform der
Zukunft: Die Zusammenarbeit von
Mensch und Roboter.
Unter diesem Aspekt ist die Robot
Vision Cell eine in höchstem Maße
innovative Lernumgebung für die
zeitgemäße Robotik-Ausbildung.
Mit ihr lassen sich die Potentiale
heutiger Roboterapplikationen und
die Trends zukünftiger Anwendungen
praxisnah und anschaulich heraus-
arbeiten.