317
www.festo-didactic.de
Mechatronik und Fabrikautomation
> ProLog Factory
Der Produktionsprozess
Der Material- und Informationsfluss
der ProLog Factory spiegelt die Pro-
zesse einer modernen Produktion in-
klusive Logistik und Versand wieder.
Rohmaterial wird in Zwischenpuffern
und Magazinen gelagert, Endproduk-
te kommen in ein automatisiertes
Warenausgangslager.
Produziert wird nach dem KANBAN
Prinzip. Freie Lagerplätze werden mit
Rohteilen sofort wieder aufgefüllt.
Farb- und Lasersensoren stellen si-
cher, dass Teile mit Qualitätsmängeln
aussortiert werden.
Die Montage der Werkstücke über-
nehmen die MPS
®
Stationen Fluidic
Muscle Presse und Pick&Place. In der
Station Lagern warten die Fertigteile
darauf, „just in sequence“ zum Kom-
missionierroboter geführt und auf-
tragsbezogen palettiert zu werden.
Nach der Kommissionierung über-
nimmt der Robotino
®
die Paletten.
Er bringt sie zum Warenausgang oder
ins Zwischenlager. Leere Paletten
bringt er – wenn er Zeit dazu hat –
zurück in die Kommissionierstation.
Lerninhalte
Durch die Vielzahl der Stationen und
der darin enthaltenen Technologien
lassen sich nahezu alle relevanten
Themen der Steuerungs- und Auto-
matisierungstechnik bearbeiten.
–– Einsatz von RFID Technologie
–– Bildverarbeitung und Kamera-
inspektion
–– Einsatz von SPS und deren
Programmierung
–– Anwendung verschiedener
Handhabungsgeräte und Greifer
–– Anwendung verschiedener
elektrischer Antriebe
–– Vakuumtechnik
–– Pneumatische Linear- und
–– Rotationsantriebe
–– Einsatz von pneumatischem
Muskel
–– Einsatz von Laser- und
Farbsensoren
–– Einsatz von Drucksensoren
–– Einsatz von Industrierobotern
–– Vernetzung von automatisierten
Anlagen mit Ethernet TCP-IP
–– Visualisieren von Anlagen mit
WinCC
–– Einsatz von Simulations-
werkzeugen
–– WLAN Kommunikation
–– RFID Technik
–– Vernetzen mit Profibus-DP
–– Arbeiten mit autonomen mobilen
Robotern
–– Programmieren eines mobilen
Roboters mit GRAFCET,
–– Erstellen von Funktionsblöcken
in C++
–– Regeln von Antrieben
–– Navigation
Die Leitung der Anlage
Die ProLog Factory wird komplett mit
Visualisierung geliefert. Über den
Leitrechner lassen sich so alle Sig-
nale, Funktionen und Prozesse über-
wachen. Hier werden auch die kun-
denbezogenen Aufträge eingegeben
– ein tolles Feature für die fachüber-
greifende Zusammenarbeit z.B. mit
den Auszubildenden der kaufmänni-
schen Fachrichtungen.
Energiemonitoring mit dem
DC-Wattmeter
Wer Einsparpotentiale entdecken
will, kann im ersten Schritt den
Stromverbrauch messen. Die vom
DC-Wattmeter erfassten Daten gehen
über eine umschaltbare Schnittstel-
le (0 – 10 V DC oder 4 – 20 mA) oder
über Ethernet an den Leitrechner.
Das Display am Gerät zeigt den aktu-
ellen und den kumulierten Leistungs-
verbrauch.
ProLog Factory
Auf Anfrage
Paketangebot
Bestehend aus:
Produktionslinie
MPS
®
Stationen Verteilen 3-fach Magazin*, Prüfen*, Pick&Place*, Fluidic Muscle Presse*,
Lagern*, Trennen* und Sortieren*
Kommissionierstation
Mit Industrieroboter
Logistikfeld
mit Hochregallager und 2 mobilen Robotern
SCADA Rechner
mit Visualisierungsapplikation
Software und Medien
Programmierpaket STEP 7 Trainer Package, CIROS
®
Automation Suite,
Mechatronics Assistant, WinCC, Robotino
®
View, Robotino
®
SIM
* Inklusive fahrbarem Untergestell, MPS
®
Bedienfeld und EduTrainer
®
Universal S7-300.