Mechatronik und Fabrikautomation
> MicroFMS/MultiFMS
334 Fragen? Wir beraten Sie gerne am Telefon: Deutschland 0800/5600967 (kostenlos), Österreich 01 91075-300
MPS
®
Stationen
MultiFMS enthält eine Reihe von
MPS
®
Stationen, die um das Trans-
portsystem gruppiert sind. Diese
MPS
®
Stationen können Sie leicht
vom Transportsystem lösen und
entweder einzeln oder als MPS
®
-
Linie für das Training einsetzen. Je-
de MPS
®
Station verfügt über eine
eigene SPS-Steuerung, so dass eine
große Anzahl von Studenten an den
9 Stationen (Vollausbau) ausgebil-
det werden können. Jede Station be-
inhaltet ein Schwerpunktthema, zum
Beispiel Prüfen, Rundschalttisch,
Handhaben, Robotermontage, Positi-
onierantriebe, Transportband. So las-
sen sich viele relevante Themen der
Automatisierungstechnik behandeln.
MPS
®
500
-
FMS
Zentraler Bestandteil des Systeman-
satzes MPS
®
500-FMS ist das Palet-
tentransportsystem. Es integriert die
MPS
®
Stationen sowie das Lager und
die Kamera zu einer bezüglich des
Materialflusses flexiblen Fertigungs-
anlage mit Logistikelementen.
MicroFMS
MicroFMS bringt die CNC-Technik ins
Spiel. Eine oder zwei Maschinen mit
Beladeroboter sorgen im vernetzten
Betrieb für die Fertigung des Zylin-
dergrundkörpers, der dann an die
Montagelinie übergeben wird. Die
datenbankgestützte, sehr einfach zu
bedienende Auftragsverwaltung am
PC (Option) ermöglicht den Einstieg
in die flexible Fertigung.
MultiFMS – Die Mechatronik-Lernplattform
Integriert MPS
®
, Transportsystem und CNC
1
Roboter und CNC
(1)
Bis zu 2 Industrieroboter erledigen
im MultiFMS typische Aufgaben wie
Montieren und das Be- und Entladen
von Maschinen. Dabei kann anschau-
lich dargestellt werden, welche Vor-
teile moderne Industrieroboter auf-
grund ihrer Flexibilität, Genauigkeit
und Dynamik bieten. In Kombination
mit den CNC-Maschinen wird die Pro-
blematik der Steuerungskopplung
zwischen Roboter und CNC-Steue-
rung thematisiert.
Die CNC-Maschinen und die dazuge-
hörige Software eignen sich hervor-
ragend für die CNC-Ausbildung von
Mechatronikern. Vom CAD-Design bis
zur spanenden Fertigung auf der Ma-
schine können alle Schritte der Pro-
duktentstehung vollzogen werden.
Logistik und Materialfluss
(2)
Es gibt kaum eine Fertigung, die oh-
ne die Logistikfunktionen Transport
und Lager auskommt.
Was ist ein Lager? Im einfachsten
Fall ein Regal. Spannender ist die
Betrachtung des Regalroboters. In
unserem Fall ein 3-achsiger karthe-
sischer Roboter mit 2 Positionierach-
sen und einer pneumatischen Achse,
gesteuert mit einer SPS.
Das Transportsystem beantwortet
Fragen zu den Themen Frequenzum-
richter, Feldbus, Palettenidentifikati-
on, SPS-Programmierung mit Instan-
zen. Gute Voraussetzungen für die
beruflichen Herausforderungen.
Handhaben und Bearbeiten
(3)
Zylinder ansteuern, Sensoren abfra-
gen, Achsen verfahren – das tägliche
Brot des SPS-Programmierers. Hier
kommt es auf die richtige Methodik
beim Programmieren an, und auch
das will gelernt sein. MultiFMS bietet
in dieser Hinsicht ein gutes Übungs-
feld durch die große Anzahl an MPS
®
Stationen.
Nicht weniger wichtig ist die effekti-
ve Fehlersuche. Denn Störungen in
Produktionsanlagen müssen schnell
behoben werden. Auch das kann im
MultiFMS systematisch geübt wer-
den.
2
3