Page 335 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Mechatronik und Fabrikautomation
> MicroFMS/MultiFMS
333
www.festo-didactic.de
MTLR11 – Fräsen und Drehen mit Roboter auf Linearachse
Mit dieser Kombination von TURN
105 und MILL 105 können Sie auf
sehr effiziente Weise eine CNC-Be-
arbeitungsfolge mit Dreh- und Fräs-
operationen gestalten.
MILL 105
3-Achsen Fräsmaschine mit Türau-
tomatik und Robotik-Interface, mon-
tiert auf Tisch mit Profilplatte. PC mit
wählbarer CNC-Steuerungsoberflä-
che für Fräsmaschine, auf Arbeits-
tisch.
Optional:
Industriesteuerungstableau.
TURN 105
Drehmaschine mit Türautomatik und
Robotik-Interface, montiert auf Tisch
mit Profilplatte. PC mit wählbarer
CNC-Steuerungsoberfläche für Dreh-
maschine, auf Arbeitstisch.
Optional:
Industriesteuerungstableau.
Station Teilepuffer
1 Station mit drei Bandpuffern, mon-
tiert auf Wagen mit Profilplatte. Band
1 und 2 zur Pufferung und Vereinze-
lung von zylinderförmigen Rohlingen
der Größe 30 oder 40 mm. Band 3
zur Pufferung und/oder Vereinzelung
von zylinderförmigen Fertigteilen mit
einer Grundfläche von mindestens
30 mm Durchmesser.
RV-2SDB
6-Achsen Industrieroboter mit pneu-
matischen Zangengreifern, montiert
auf Linearachse.
Linearachse mit Zahnriemenantrieb
–– Hublänge: typisch 2000 mm,
layoutabhängig
–– Präzise und steife Führung durch
Linearkugellager
–– Antriebsmotor: AC-Servomotor
–– Leistung: 0,2 kW
–– Leerlaufdrehzahl: 3000 min
-1
–– Positionierung:
Inkrementaler Drehgeber
Weitere technische Daten siehe MR6
und TR6.
MicroFMS MTLR11
Auf Anfrage
Steuern, Programmieren,
Simulieren:
Die Softwarelösung für MicroFMS
–– Einfaches CAD/CAM-System für
Drehen und Fräsen
–– 3D-Simulation für Drehen und
Fräsen
–– CIROS
®
Automation Suite
Roboterzelle
Die automatisierte Ansteuerung und
Be- und Entladung der CNC-Maschi-
nen erfolgt durch einen 6-Achsen
Industrieroboter RV-2SDB, der auf
einer Linearachse verfahren wird.
Die Zuführung der Rohlinge für den
ers­ten Fertigungsprozess erfolgt auf
zwei Transportbändern. So können
zwei unterschiedliche Rohlinge zuge-
führt werden, zum Beispiel Alu und
Messing. Die Werkstücke durchlau-
fen nacheinander die Dreh- und die
Fräsbearbeitung und werden dann
auf dem dritten Transportband ab-
gesetzt.