Modularität und Durchgängigkeit
im MPS
®
PA
Das MPS
®
PA hätte seinen Namen
nicht verdient, wäre es nicht tatsäch-
lich ein System von modularen Aus-
stattungen für die Aus- und Weiter-
bildung in Prozessautomation. Im
MPS
®
PA finden sich einfache Sys
teme für den Einstieg in die Mess-
und Regelungstechnik genauso wie
Systeme für die ausgewiesenen Ziel-
gruppen.
Das Gute daran: Alle Systeme passen
zusammen und bauen aufeinander
auf und: Es ist 100 % kompatibel mit
allen anderen Anlagen des Modula-
ren Produktions-Systems!
–– Steigen Sie ein mit dem EduKit PA
–– Stellen Sie komplexe Aufgaben mit
der MPS
®
PA Compact-Workstation
–– Genießen Sie die Variabilität der
MPS
®
PA-Stationen
–– Gestalten Sie anspruchsvolle Pro-
jekte mit dem Komplettsystem
MPS
®
PA 204 oder mit einer hybri-
den Lernfabrik
Lern-Software: Begleiter in allen
Lernlagen
Das ideale System für alle, bei denen
Prozess und Automatisierung im Fo-
kus stehen: Wie funktioniert eine Ab-
füllanlage für Limonade? Mehr noch:
Was muss man beim Entwurf und
Bau einer solchen Anlage beachten?
Diese und andere Fragen rund um
die Prozessautomatisierung beant-
wortet das Selbstlernprogramm
Grundlagen der Prozessautomatisie-
rung. Es könnte ganz am Anfang ei-
ner Lehrgangsreihe stehen, und bie-
tet in allgemeinbildenden Schulen
einen motivierenden Zugang zur Pro-
zessindustrie.
Energieeffizienz: Themen von heute
für die Welt von morgen
Die Regelungstechnik ist nicht ein-
fach nur ein Thema im Lernzielka-
talog der Automatisierungstechnik.
Ohne Regelung keine Möglichkeit zur
Effizienzsteigerung, keine Chance zur
Vermeidung von Energieverschwen-
dung, keine Nachhaltigkeit!
Deshalb finden sich im MPS
®
PA z.B.
moderne Komponenten zur Leis
tungsmessung. Damit lässt sich
Energieeffizienz anschaulich darstel-
len und in einen fachübergreifenden
Zusammenhang stellen.
354
Prozessautomation und Regelungstechnik
> MPS
®
PA > Systembeschreibung
Wasser – Schüttgut – Chemie – Energie
Bildung in Prozessautomation
Fragen? Wir beraten Sie gerne am Telefon: Deutschland 0800/5600967 (kostenlos), Österreich 01 91075-300
Didaktische und methodische
Standards
Eine praktische Ausbildung an realen
Produktions- und Industrieanlagen
ist selten möglich, deshalb kommen
Modelle zum Einsatz. Diesen müssen
realitätsnah und auf unterschiedli-
che Zielgruppen zugeschnitten sein.
Sie werden feststellen: Die Projekt-
baukästen, Stationen, Anlagen und
Lernfabriken von Festo Didactic wer-
den diesen Anforderungen gerecht.