und Zu-Bewegung individuell einstellbar.
Beim ­Öffnen kann man beliebige Zwischen-
positionen langsam anfahren, die Schließ­
bewegung kann sehr schnell erfolgen. Das
spart Spülwasser und Zeit.
Geschaffen für raue Umgebungen
Antriebe mit externen Anbauteilen für die
Regelung bereiten in rauen Umgebungen
große Probleme, unter anderem durch Korro-
sion oder Staubablagerungen. Die Antriebe
der Baureihe DFPI von Festo haben deshalb
die notwendigen Systemkomponenten zum
Regeln an einem Ort konzentriert. Antriebs-
zylinder, Wegmesssystem, Ventilblock und
Stellungsregler und neu: Das analoge Rück-
meldesignal finden beim DFPI Platz in einem
Gehäuse. So trotzt der DFPI auch widrigen
Bedingungen.
Regelung des Schlammaustrags mit
Klappwehren an Festbettfiltern
Festbettfilter sind ein wichtiges Element der
Wasseraufbereitung in Wasserwerken oder
Kläranlagen. Meist benötigt man fünf bis acht
Armaturen zur Steuerung. Bei offener Bau-
weise und großvolumigen Becken spezifiziert
man für Zulauf und Schlammablauf häufig
gehäuselose Schieber oder Klappwehre.
Klappwehre – genauer: Überfallklappwehre –
bieten verfahrenstechnische Vorteile zur
Steuerung des Schlammaustrags beim Rück-
spülen. Weil sie sich stufenweise öffnen
lassen, tritt keine Sogwirkung auf das Filter-
bett auf. So wird der Austrag von Filterparti-
keln zuverlässig vermieden. Um die unpro-
duktive Zeit möglichst kurz zu halten, erfolgt
das Schließen am Ende des Rückspülvor-
gangs schnell und „in einem Zug“.
Der DFPI ist für diese Anwendung ideal:
Die Geschwindigkeit eines pneumatischen
Antriebs ist über Abluftdrosseln für die Auf-
Öffnet stufenweise – schließt auf einen Zug: Der geregelte pneumatische Antrieb DFPI verhindert den Austrag von Filterpartikeln zuverlässig und spart auch
Spülwasser und Zeit.
Regelt komplexe Stoffströme zuverlässig:
pneumatischer Antrieb DFPI
Die Steuerung komplexer Stoffströme in der Prozessindustrie braucht neben einem intelligen-
ten „Kopf“ vor allen Dingen zuverlässige Regelantriebe wie den DFPI. Deshalb ist er in Wasser-
werken oder Kläranlagen ebenso im Einsatz wie bei der Erzaufbereitung, in Schüttgutanlagen
oder bei der Regelung von Lüftungsklappen.
Der DFPI: eine von vielen
Komponenten für die Wasser-
technik. Festo bietet komplette
Automatisierungslösungen.
Sehen Sie, wie Sie bei der
Wasseraufbereitung Zeit und
Geld sparen können:
53
1...,43,44,45,46,47,48,49,50,51,52 54,55,56