Page 20 - tia2011_Nr1

This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

I

n der günstigen Ausführung werden sie gegossen, für den gut befüllten Geldbeutel kalt geschmiedet und dank CAD-Modelling und Wasser-strahlschneidemaschinen präzise gefer-tigt. Alu-Felgen sind des ambitionierten Autofahrers ganzer Stolz. Was gut aus-sieht, bringt aber einen kleinen Nachteil mit sich: Immer mehr Rad-Innenraum offenbart sich kritischen Blicken. Dort nagt vorzugsweise an den Bremstöpfen von Bremsscheiben der Zahn der Zeit. Rostiger Stahl wirft selbst auf die pracht-vollsten Alu-Felgen einen unschönen Schatten.

Gut, dass engagierte Entwickler aus Kirch-heim-Teck eine elegante Lösung für das

Problem gefunden haben. Die Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG schützt Bremsscheiben mit moderner Lackiertechnik vor Korrosion und ver- wandelt sie so in Leckerbissen für das Autofahrerauge – unter anderem auch die der Premiummarke Audi. Der Clou dabei: Mittels Proportionaldruckregelven-tilen VPPM angesteuert über Profibus von einer MPA Ventilinsel, wird der Sprüh-druck während des Lackiervorgangs so fein geregelt, dass eine Maskierung der Reibflächen zum Schutz vor Sprühnebel entfällt. Die innovative Lösung senkt bei teil- und vollbeschichteten Bremsschei-ben den Lackverbrauch und vollzieht den Veredelungsprozess schnell und kostengünstig.

Minimiertes Overspray

Die perfekte Umsetzung der Computer-programme durch die Pneumatik bildet das Rückgrat des Lackierprozesses. In der Produktzuführung identifiziert dafür ein Laser-Messtaster den Bremsscheibentyp und sendet die Information an die SPS. Die Anlagensteuerung leitet das pas-sende Datenpaket mit den Parametern zum produktspezifischen Sprühdruck an die Proportionalventile VPPM. Deren Kaskadenregelung mit integrierter Multi-Sensor-Control stellt Zerstäuberluft, Breitstrahl und Steuerluft optimal ein und vermindert das sogenannte Over-spray. Dies bezeichnet bei Spritz- und Sprühapplikationen die Materialmenge, welche in Form von Sprühnebel in die

Schöne Scheiben

Richtig zur Geltung kommen sie erst, wenn sie ihre Arbeit schon getan haben. Vorzugsweise im Stillstand ziehen lackierte Bremsscheiben die Augen der Autofans an. Bei Audi sorgt jetzt ausgefeilte Technik von Sprimag und Festo für aufsehenerregende Einblicke in die automobile Unterwelt.

Kraftvoller 12-Ventiler: Ein Dutzend Festo Proportionalventile VPPM regeln präzise den Sprühdruck.

Feine Düse: Bei partiell beschichteten Bremsscheiben wird auf eine schützende Maskierung verzichtet.

Lackieren von Bremsscheiben

Page 20 - tia2011_Nr1

This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »