This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »1.2011 trends in automation
Impulse 18
– 19
verfügen diese am Ende des Herstellungs-prozesses über einen perfekten Schokola-denüberzug. Alles andere, beispielsweise ein gebrochener und unförmiger Keks oder ein unvollständiger Überzug, wäre ein Mangel. Das Kompaktkamerasystems SBOI-Q sorgt zusammen mit einem opto-elektronischen Abstandssensor SOEG-RTD für die lückenlose Kontrolle. Es er-kennt fehlerhafte Kekse bei einer Pro-duktionsgeschwindigkeit von 200 Stück pro Minute und gibt den Impuls zum Aus-sortieren der Mangelware.
Ein anderer südamerikanischer Hersteller produziert eine doppellagige Keksserie mit einer Cremefüllung als leckere Zwi-schenlage und verbindendes Element. Kekse mit zu wenig Creme sind kritisch und müssen aussortiert werden. Diese Aufgabe übernehmen fünf parallele Kameras SBOC-Q. Sie detektieren gleich-zeitig 24 Kekse pro Reihe bei einer Pro-duktionsgeschwindigkeit von 150 Reihen pro Minute. Diese 100%ige Qualitäts-kontrolle verschaffte dem Kekshersteller einen deutlichen Produktivitätsgewinn gegenüber seiner bisherigen Lösung. Diese sortierte bei nur einem fehlerhaf-ten Keks gleich die komplette Reihe aus.
Bier im Visier
Um sicherzustellen, dass wirklich jede ihrer Bierflaschen mit einem Kronkorken verschlossen ist, prüft eine bayerische Brauerei jeden Bierkasten nach dessen Bestückung mit dem Kompaktkamera- system. Fehlt ein Kronkorken, wird der Kasten ausgeschleust und die fehlerhafte Flasche manuell getauscht. Ansonsten geht der Bierkasten weiter zur Verpa-ckungsstation.
Neben der „Anwesenheitskontrolle“ spielt in der Getränkeindustrie die Füll-standskontrolle eine wichtige Rolle. So prüft ein Fruchtsafthersteller mit dem Kamerasystem bei jeder Flasche, ob der Füllstand des Safts innerhalb der erlaub-ten Toleranzen liegt und der Deckel kor-rekt auf der Flasche verschraubt ist. Ist eines der beiden Kriterien nicht erfüllt, wird die Flasche ausgeschleust. Der Prüf-vorgang vollzieht sich mit einer extrem hohen Geschwindigkeit von 15 Flaschen pro Sekunde.
is 1.11-02
Intelligente Kompaktkamerasysteme
Ist der Schokoüberzug komplett? Fehlteile entdeckt die Kamera SBOI-Q mit integriertem Objektiv sofort und lässt nur die einwandfreien Kekse zur nächsten Station. Oben ist der Schokoüberzug in Ordnung, unten fehlt dieser am Rand (rot).
Kekse pro Reihe gleichzeitig detektieren: 5 parallele Kameras des Typs SBOC-Q überwachen die vorbeiziehenden Keksreihen. Fehlerhafte Kekse werden einfach vom Transportband geblasen.
Nicht genügend Creme: Keks Nr. 2 muss aussortiert werden.
24 Kekse
Aussortier-station
Sensoren zur Bildaufnahme
Ethernet
24 pneumatische Ausblasventile
24
This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »