This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Umgebung entweicht. Minimiertes Overspray verbessert nicht nur die Quali-tät des Lackauftrags, es schont auch die beweglichen Maschinenteile und redu-ziert den Lackverbrauch.
Doch mit Präzision alleine haben sich die Entwickler von Sprimag nicht zufrieden gegeben. Auch die Durchlaufzeiten wur-den extrem kurz gehalten. Besonders wit-terungsresistent, stoss- und schlagfest wird der Lack durch das anschliessende Einbrennen im Heissluftofen.
Sauberes Dutzend
Weltweit einzigartig ist das Zusammen-spiel von zwölf Festo Proportionalventilen VPPM. Jeder der insgesamt vier Lackier-roboter verfügt über drei Ventile, von denen jedes eine Sprühfunktion über-nimmt. Das erste sorgt für perfekt do-sierte Zerstäuberluft, das zweite steuert den Breitstahl und das dritte reguliert präzise die Materialmenge. Die Festo Proportionalventile VPPM ermöglichen im Vergleich zu einem einzelwirkenden Regler eine um ein Vielfaches erhöhte Regelgenauigkeit und Dynamik. Da die
Gesamtregelstrecke in kleinere, aufga-benspezifisch besser regelbare Teilstre-cken untergliedert ist, wird neben dem Ausgangsdruck auch der Membrandruck im Ventil überwacht. Beide lassen sich gemeinsam auswerten und führen so zu einem äusserst stabilen und präzisen Regelverhalten.
Auf diese Weise erzielt die Sprimag An-lage eine konstant hohe Lackierqualität. Sie erfordert keine Umstellung beim Typenwechsel und reduziert den Ver-schlauchungs- und Verdrahtungsauf-wand bei Audi gleich in zwei gespiegelten Lackieranlagen. Die doppelte Ausferti-gung erhöht die Prozesssicherheit und sorgt bei Störungen, Ausfällen oder War-tungsarbeiten für einen ungebremsten Fertigungsprozess. Ist die Nachfrage besonders hoch, erzielen beide Anla-gen zusammen eine höhere Produk-tionsrate.
is 1.11-03
Proportional-Druckregelventile
Sprimag
Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG
Henriettenstrasse 90 D-73230 Kirchheim-Teck www.sprimag.de
Tätigkeitsfeld: Herstellung auto- matisierter Beschichtungs- und Lackieranlagen zur Aussenbeschich-tung von Serienteilen und der Innenbeschichtung von Metall- verpackungen
Die Audi-Lackieranlage
von Sprimag veredelt eine Bremsscheibe.
„Ohne die zuver-lässige Technik und hohe Inno- vationskraft von Festo wäre das Projekt so nicht zu realisieren gewesen.“
Georg J. Langer, Mechanische Konstruktion, Sprimag
This is a SEO version of tia2011_Nr1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »